Gangdrosselung

Pepe_xt12

Re: Gangdrosselung

Beitrag von Pepe_xt12 »

ila hat geschrieben: ...... Gut, ich fahre auch nicht mit 2 Leuten auf der ST (ob das einen Unterschied macht, weiss ich nicht)....

Gruss Ingo
Hallo Ingo,

glaub mir, das macht den Unterschied ;)
hdidi

Re: Gangdrosselung

Beitrag von hdidi »

Pepe hat geschrieben:
ila hat geschrieben: ...... Gut, ich fahre auch nicht mit 2 Leuten auf der ST (ob das einen Unterschied macht, weiss ich nicht)....

Gruss Ingo
Hallo Ingo,

glaub mir, das macht den Unterschied ;)
Da muß ich zustimmen ;)
Und dann noch drei vollgepackte Koffer drauf an der Beladungsgrenze....dann merkt man es wirklich deutlich.
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Gangdrosselung

Beitrag von Christoph »

Hallo!

Ich versuche mal, den Konflikt hier zu umschreiben.

Jemand, der rundum von seinem Motorrad begeistert ist (Gruppe A), fühlt sich schnell angegriffen, wenn jemand anders (Gruppe B) sagt, das Modell habe einen Mangel - und wer diesen nicht erkenne, der könne nicht fahren oder habe keine Ahnung.

Im Gegenzug ist dann Gruppe B wieder beleidigt, wenn Gruppe A darauf antwortet, dass der Mangel bei richtiger Bedienung nicht ins Gewicht falle, oder dass Gruppe B unfähig war, den Mangel bei der Probefahrt zu erkennen.

Jetzt können die beiden Gruppen sich trefflich untereinander streiten - oder sie könnten ihre Kräfte darauf konzentrieren, irgendwie auf eine Lösung des Problems hinzuarbeiten.

Ich finde: Wenn kein technischer Grund vorliegt, ist eine Gangdrosselung schwachsinnig (ob ich sie nun bemerke oder nicht). Es geht beim Motorrad ja nicht nur darum, wie ich es in der Praxis benutze, sondern auch darum, was ich damit machen könnte wenn ich wöllte.

Nun steht es Yamaha als Unternehmen frei, Schwachsinn zu machen. Und uns steht es frei, diese Produkte zu kaufen oder nicht, das ist Marktwirtschaft. Nur sind wir, nachdem wir diese Maschine gekauft haben, in einer schwachen Position. Wir können natürlich einfordern, dass technische Details nachträglich geändert werden - aber es liegt allein an Yamaha, ob sie die Forderungen der Besitzer hören und darauf reagieren (können oder wollen).

Lange Rede, kurzer Sinn: Hier untereinander zu diskutieren, wer jetzt Recht hat, wird zu rein gar nichts führen. Deswegen fährt keine einzige XT schneller den Berg rauf. Nochmal: Es bringt nichts.

Wenn sich eine Diskussion mit immer den gleichen Argumenten endlos im Kreis dreht, langweilt das und vergiftet die Stimmung. Ich hätte keine Lust zu überlegen, ob ich mit diesem oder jenem zusammen eine Runde fahren würde, weil er der falschen Gangdrossel-Religion angehört.

Deshalb würde ich mich sehr freuen, wenn alle - auch diejenigen, die nicht immer den richtigen Ton getroffen haben - versuchen würden, in einer konstruktiven Richtung weiterzudenken. Unterschriften-Aktion, Motec-Sammelbestellung, Gutachten, Experten oder Automobil-Clubs fragen... was auch immer.

Mit konstruktiven Grüßen
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Pitterl

Re: Gangdrosselung

Beitrag von Pitterl »

Hi Jungs,
Chris hat Recht. Aber es geht auch anders wer mag.
bei eBay gibt es bei der Fa. Zitech eine: Leistungsreduzierung Drossel YAMAHA XT1200Z Super Tenere
Ist total günstig...
Pitterl der liebt Vögel.... äh.... Drosseln
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1139
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 33000
Modell: DP07
Ort: Brandenburg

Re: Gangdrosselung

Beitrag von varabike »

Ich melde mich jetzt auch mal zu dem Thema.

Ich finde den Drehmomentverlauf bei niedriger Drehzahl echt Klasse. Hier im Brandenburgischen im 5. oder 6. Gang auf der Landstraße ein Auto zu überholen ist mit der XT echt souverän möglich und bedeutend besser als mit der Varadero.

A B E R !!!

In den Bergen ggfs. mit Gepäck und Sozia aus einer Kehre heraus ein Auto zu überholen ist einer 1200er unwürdig. Das wiederum ging mit der Varadero bedeutend souveräner. In diesen Fällen nervt die Gangdrosselung wirklich stark.

Leider glaube ich nicht, dass Yamaha ohne großen Aufwand an dieser Geschichte etwas ändern kann. Ich vermute, dass die Drosselung etwas mit den Geräusch Emissionen zu tun hat. Die gesetzliche Obergrenze für neue Motorräder sind 80 dB. Meine XT1200Z hat 79 dB eingetragen. Das Messprozedere ist in der UNECE R41 Verordnung geregelt. Vereinfacht ist es wie folgt:

Das Motorrad fährt mit 50 km/h in die Messtrecke (glaube 50 oder 100m) ein und beschleunigt dann voll durch. Gemessen wir im 2. und 3. Gang. Genau da liegt die Drosselung bei der XT.

Daher wird es für Yamaha in der Homologation nicht einfach die XT neu abzustimmen. Angenommen die Gangdrossel ist weg, dann bleiben folgende Möglichkeiten:

1. Das Motorrad müsste grundsätzlich sehr viel leiser werden um im Messbereich unter 80 dB zu bleiben. Hierzu wäre ein u. a. ein neuer mit Sicherheit größerer Auspuff nötig.
2. Die Motorsteuerung erkennt das Prüfverfahren und
a. regelt dann in das jetzige Kennfeld mit der Gangdrossel
b. hätte eine Auspuffklappe, die dann zugeht bzw. bleibt

Egal ob 1 oder 2 reichlich Aufwand für Yamaha. Weiterhin ist dem Gesetzgeber das umgehen der Geräuschvorschriften (Variante 2a und 2b) ein Dorn im Auge. Daher ist geplant, dass neue Motorräder mit der nächsten Neuregelung in allen Fahrzuständen unter 80 dB bleiben müssen. Ich bin dann z.B. mal auf 600er gespannt die so zugestopft sind um bei maximal Drehzahl unter 80 dB zu bleiben.

Wie auch immer realistisch gesehen bleiben einem 3 Möglichkeiten:
1. es bleibt wie es ist
2. man investiert € 620,-
3. man wartet bis es billiger angeboten wird

Ich habe mich für die 3. Variante entschieden und lebe halt am Ausgang einer Kehre zur Zeit mit einem 60 PS Mopped.

Volker
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Thorsten

Re: Gangdrosselung

Beitrag von Thorsten »

Christoph hat geschrieben:Hallo!

Ich versuche mal, den Konflikt hier zu umschreiben.


Wenn sich eine Diskussion mit immer den gleichen Argumenten endlos im Kreis dreht, langweilt das und vergiftet die Stimmung. Ich hätte keine Lust zu überlegen, ob ich mit diesem oder jenem zusammen eine Runde fahren würde, weil er der falschen Gangdrossel-Religion angehört.

Mit konstruktiven Grüßen
Christoph

Servus,

traurig aber wahr, dafür sind Foren gemacht !!

LEIDER !!!!!
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Gangdrosselung

Beitrag von Franz »

varabike hat geschrieben:Ich melde mich jetzt auch mal zu dem Thema.

Ich finde den Drehmomentverlauf bei niedriger Drehzahl echt Klasse. Hier im Brandenburgischen im 5. oder 6. Gang auf der Landstraße ein Auto zu überholen ist mit der XT echt souverän möglich und bedeutend besser als mit der Varadero.

A B E R !!!

In den Bergen ggfs. mit Gepäck und Sozia aus einer Kehre heraus ein Auto zu überholen ist einer 1200er unwürdig. Das wiederum ging mit der Varadero bedeutend souveräner. In diesen Fällen nervt die Gangdrosselung wirklich stark.

Ich habe mich für die 3. Variante entschieden und lebe halt am Ausgang einer Kehre zur Zeit mit einem 60 PS Mopped.

Volker
Hallo Varabike,

Deine Aussage spricht mir aus der Seele, vielen Dank.

Viele Grüße und eine kurze Wartezeit
Franz
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Gangdrosselung

Beitrag von Franz »

doppelklick hat geschrieben:Mal eine ganz bescheidene Frage.
Hat schon mal jemand die Traktionskontrolle ausgeschaltet und getestet wie sich die Dicke dann verhält?

Gruß

Thomas
Hallo Thomas,

habe ich schon gemacht. Leider macht das keinen Unterschied bei der Drosselung.

Viele Grüße
Franz
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Gangdrosselung

Beitrag von Franz »

Hallo zusammen,

ich habe etwas darüber nachdacht, warum mir die Gangdrosselung im Urlaub in den Alpen so negativ aufgefallen ist.
In den letzten Tage habe ich mir meine Videos vom Urlaub angesehen und habe folgendes festgestellt.

Am Freitag, den 26.8. war ich in den Dolomiten.
Alleine an diesem Tag habe ich
253 Autos,
12 Wohmobile,
9 LKWs,
6 Busse,
4 Motorräder und
4 Traktoren überholt.

Und ich war nicht nur einen Tag in den Bergen.
Wenn ich da zurück an die Cevennen und das Zentralmassiv denke. Da habe ich die ganze Woche nicht so viele Fahrzeuge gesehen. Und auch hier Franken-/Thüringerwald trifft man an einem Tag nicht so viele Fahrzeuge.

nachdenkliche Grüße
Franz
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
hdidi

Re: Gangdrosselung

Beitrag von hdidi »

Kriegst ja bald Abhilfe ;)

Das ist der Grund, warum ich mich letzte Woche hauptsächlich auf die kleinen Nebenpässe verzogen hatte.
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“