Norwegen Juli 2012

Antworten
sanse

Norwegen Juli 2012

Beitrag von sanse »

Hallo zusammen, möchte nun doch ein paar Bilder mit euch teilen, die ich im Juli auf meiner Norwegentour gemacht habe.
Zu den Eckdaten, ich bin am 01.07. von Schwarmstedt aus nach Kolding gefahren. Dort hab ich in einem Bed & Breakfast übernachtet. Am Montag den 02.07. ging meine Fähre von Hirtshals nach Larvik. Am Hafen bin ich mit einem Norweger ins Gespräch gekommen, er war mit Frau und einem befreundeten Paar unterwegs. Goldwing+Hänger-Treiber, aber verdammt lässig! Die sind gerad aus den Alpen wieder gekommen, haben gehört bei den Lofoten soll die nächsten Wochen das Wetter besser sein, also sind sie wieder gen Norden gefahren - verrückt :) Alleine Fähre fahren ist echt öde, dadurch dauert die Überfahrt eine gefühlte Ewigkeit.
"Welcome to Norway"... dachte ich mir als ich von dicken Regenwolken begrüßt wurde. :regen:
Angekommen bei meinem Kumpel in Norwegen, der dort zur Zeit arbeitet, ging es mir erst einmal richtig mies. Ich hatte mich erkältet und lag brach. In den ersten 3-4 Tagen, als die Sonne schien, hatte ich mit üblen Kopfschmerzen und Schnupfen zu kämpfen und hatte 0,0 Lust mir einen Motorradhelm auf die Murmel zu setzen. Ich habe viel geschlafen und gelesen, also ordentlich abgeschlafft.
Wie sollte es auch anders kommen wurde dann das Wetter permanent schlechter.
Es hat in einer Tour geregnet.. (Danke Sommer 2012)
Ich bin dann noch ein paar Runden in der Gegend von Beitostølen umhergefahren, dort ist die sehr zu empfehlende "Valdresflya". Die ca. 1000km lange Tour die ich gelpant hatte sind wir aufgrund des Regens dann zusammen im Auto gefahren. Wir haben aber das Beste daraus gemacht und es war genial. Abschluss der Tour war die Fähre von Oslo nach Frederikshavn - DER HORROR! Ich habe ein deutsches Paar aus Bremen kennengelernt, das gemeinsam mit einer 12er GS unterwegs war, sie hatten eine Nordkap-Tour hinter sich, 6000Km, davon ca. 4000 im Regen....
Die Fähre hat um 19Uhr in Oslo abgelegt. Kurz bevor wir auf die Fähre konnten fing es üüüüübelst an zu regnen, so musste ich versuchen meine Klotten bis zum nächsten Morgen trocken zu bekommen. Ich hatte eine innneliegende Kabine auf Deck 2, das ist gefühlt der Abstellraum des Maschinenraums gewesen!! Hinterher wusste ich wieso die Überfahrt samt Kabine nur 110€ gekostet hat. :( Die Fähre hat für mich auf der Rückfahrt zeitlich jedoch am besten gepasst. Ich bin um 23Uhr in die Koje, die Fähre legt um 7.45Uhr an. Hab mir den Wecker also auf 6.30Uhr gestellt, da ich noch einen schönen Kaffee trinken wollte. So liege ich also im Bett und es wird 00Uhr, 1... 2... 3.. so ging das weiter bis ca. halb 4, dann bin ich doch noch eingeschlafen... (Ein Dank an den Motosafe Gehörschutz)... Ende vom Lied? Um 7.30Uhr schreit mir eine Frauenstimme aus dem Lautsprecher neben meinem Kopf ins Ohr "Bitte begeben sie sich zu ihren Fahrzeugen, die Fähre legt in 10 Min. an". :hirn:
Schnell die Zahnbürste kreisen lassen, die sieben Sachen zusammengeschmissen und zum Motorrad gerannt.
Dann hab ich das Gepäck verzurrt und mich schon mal auf die nächste Tanke gefreut, um mir meinen Kaffe holen zu können. Wir, die Motorradfaher, durften als letzte die Fähre verlassen, da vor uns die LKW standen, so habe ich erst um 8.45Uhr wieder Asphalt unter den Reifen gehabt. Da ich müde war und die Sonne noch schien bin ich los gedonnert, ein Tankstop + Kaffee und 6 Stunden später war ich froh die 650km geschafft zu haben, da auch diese Fahrt ab ca. Kolding von furchtbar dollen Regen gesegnet war.

Fazit: Genial! :daumen:
Dateianhänge
kurz vor der Abfahrt :)
kurz vor der Abfahrt :)
Hafen in Kolding, 50m vom B&B entfernt
Hafen in Kolding, 50m vom B&B entfernt
nach den ersten 100km im Regen endlich mal trockene Straßen :)
nach den ersten 100km im Regen endlich mal trockene Straßen :)
Viele feuchte Kilometer....
Viele feuchte Kilometer....
kurz vor der Ankunft am Zielort, Skammestein
kurz vor der Ankunft am Zielort, Skammestein
Mein Kumpel bei der Arbeit - lecker Bier!
Mein Kumpel bei der Arbeit - lecker Bier!
Der Sognefjord
Der Sognefjord
Nachtlager in der nähe vom Briksdal
Nachtlager in der nähe vom Briksdal
Schmelzloch am Briksdalsbreen
Schmelzloch am Briksdalsbreen
Der Geirangerfjord bei Regen
Der Geirangerfjord bei Regen
sanse

Re: Norwegen Juli 2012

Beitrag von sanse »

noch ein paar Bilder.
Dateianhänge
Stabkirche
Stabkirche
20.jpg
Wir am Gletscher
Wir am Gletscher
Sommer¿?
Sommer¿?
lang, lang ist's hell
lang, lang ist's hell
12.jpg
Wasserfall
Wasserfall
Benutzeravatar
Matze
Beiträge: 109
Registriert: Do 26. Jan 2012, 19:42
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 40000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 31535 NRÜ - OT

Re: Norwegen Juli 2012

Beitrag von Matze »

Hallo Rene,
netter Bericht, wenn ich die Bilder so sehe bekommt man Lust da auch mal hinzufahren.
So wie deine Mum und Dad von den Bildern schwärmen muß ich wohl mal vorbei kommen
und sie mir mal alle anschauen ;-)

LG Matze
Gruß Matze

DKW 535, Zündapp KS 50 Super Sport, CX 500 C, CBX 1000,XV 750 SE, GL 500, XL 500 S, XT 600 2KF ( noch Aktuell), XTZ 750, CB 750 SF, XT 1200 z , XV1900, Transalp 650 :-)
XT1200Z

Re: Norwegen Juli 2012

Beitrag von XT1200Z »

hi rene,
hättest mich bzw. unseren kontakt während der tour auch erwähnen dürfen ;) :shock:

spass beiseite: ich hoffe, ich komme in den nächsten tagen dazu, meinen reisebericht (schweiz, deutschland, dänemark, schweden, finnland, norwegen (kirkenes, nordkapp, tromso, versteralen, lofoten, bodo, ... bergen, stavanger, kristiansand) ... und dann halt wieder nach hause - bald schreiben können. da ich in 2 wochen umziehe, steht einiges an arbeit an.

letztendlich: es war verdammt nass und KALT (3 grad und schneefall!!!) ... also, sei froh, dass du die erkältung überwunden und du nebenbei

ps: cool, dass du auch ne schwarze hast.
wenn du jetzt noch den k60 scout fährst, kannst du auch etliche kilometer MEHR fahren ... aktuell hab ich 12.500km drauf ... und es geht noch was ;-)

gruss
tom
Antworten

Zurück zu „Fotos & Reiseberichte“