Moin moin,
für alle die es interessiert:
Maut für Stilfser Joch festgelegt
Dass die Maut am Stilfser Joch am 1. Januar 2013 eingeführt wird, war bekannt.
Neu ist, dass seit Montag die Kosten feststehen. Fahrzeuge bis zu einem Gewicht von 3, 5 Tonnen und Motorräder zahlen zehn Euro, das hat die Landesregierung nun beschlossen. Fahrzeuge über 3,5 Tonnen zahlen 30 Euro. Radfahrer, Elektrofahrzeuge und Hybridautos zahlen nichts.
Landwirtschaftliche Fahrzeuge und Fahrzeuge, die für Bauarbeiten vor Ort gebraucht werden, sollen keine Maut-Gebühr entrichten müssen.
"Auch Ansässige müssen zahlen"
“Die Jahresgebühr für Ansässige beträgt 20 Euro. Es ist nicht möglich, dass sie kostenlos fahren. Ein solcher Beschluss könnte von der EU außer Kraft gesetzt werden”, so Landeshauptmann Luis Durnwalder am Montag.
Quelle: Südtirol online
Mautgebühr für Stilfser Joch ab 01/2013
- DrWolle
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 86000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Geesthacht/Elbe
- Kontaktdaten:
Re: Mautgebühr für Stilfser Joch ab 01/2013
Hmh, wie siehts denn aus, wenn man überm Umbrail oder von Bormio aus hochfährt? Fahrerisch ja meiner Ansicht nach eh die schönere Strcke;-)
Wenn ich mich recht erinnere, gings ja bei der Maut immer um die Nordzufahrt.
Wenn ich mich recht erinnere, gings ja bei der Maut immer um die Nordzufahrt.
Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Re: Mautgebühr für Stilfser Joch ab 01/2013
na, also. Schon geklärt. Timmelsjoch kann man ja auch umfahren... 

Re: Mautgebühr für Stilfser Joch ab 01/2013
Warum sollen die Italiener nichts für Ihre Berger verlangen!
Die Österreicher verlangen doch auch für jeden Misthaufen Geld!

Die Österreicher verlangen doch auch für jeden Misthaufen Geld!



- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: Mautgebühr für Stilfser Joch ab 01/2013
Stilfserjoch-Maut verschoben
Am Ende war der Widerstand zu groß. Die bereits beschlossene Einführung einer Maut für das Südtiroler Stilfserjoch, die ab Mai (nach Aufhebung der Wintersperre) erhoben werden sollte, wurde bis auf Weiteres ausgesetzt. Neben örtlichen Widerständen gab es auch Schwierigkeiten mit den geplanten Ticketautomaten. Wann die Gebühr nun kommt, ist derzeit unklar. Auto- und Motorradfahrer können somit wahrscheinlich auch 2013 kostenfrei über die höchste Passstraße der Ostalpen fahren.
ADAC Newsletter

Am Ende war der Widerstand zu groß. Die bereits beschlossene Einführung einer Maut für das Südtiroler Stilfserjoch, die ab Mai (nach Aufhebung der Wintersperre) erhoben werden sollte, wurde bis auf Weiteres ausgesetzt. Neben örtlichen Widerständen gab es auch Schwierigkeiten mit den geplanten Ticketautomaten. Wann die Gebühr nun kommt, ist derzeit unklar. Auto- und Motorradfahrer können somit wahrscheinlich auch 2013 kostenfrei über die höchste Passstraße der Ostalpen fahren.
ADAC Newsletter
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
- Matze
- Beiträge: 109
- Registriert: Do 26. Jan 2012, 19:42
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 40000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 31535 NRÜ - OT
Re: Mautgebühr für Stilfser Joch ab 01/2013
Kann man auch hier http://www.adac.de/reise_freizeit/top_n ... DAmusekpHA__" onclick="window.open(this.href);return false;
nachlesen.
Gruß Matze
nachlesen.
Gruß Matze
Gruß Matze
DKW 535, Zündapp KS 50 Super Sport, CX 500 C, CBX 1000,XV 750 SE, GL 500, XL 500 S, XT 600 2KF ( noch Aktuell), XTZ 750, CB 750 SF, XT 1200 z , XV1900, Transalp 650 :-)
DKW 535, Zündapp KS 50 Super Sport, CX 500 C, CBX 1000,XV 750 SE, GL 500, XL 500 S, XT 600 2KF ( noch Aktuell), XTZ 750, CB 750 SF, XT 1200 z , XV1900, Transalp 650 :-)
- spartacus
- Beiträge: 500
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 110000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Silbertal (A)
Re: Mautgebühr für Stilfser Joch ab 01/2013
Auf die Gefahr hin dass ich jetzt gesteinigt werde.........
, aber von mir aus können die
dort soviel Maut verlangen wie sie wollen.
Zugegeben, sie Steckenführung ist ne wucht.
Aber mal ganz ehrlich, gefällt Euch das, in einem mehr oder weniger großen Konvoi sich in Richtung Passhöhe quälen,
den einen oder anderen noch vor der nächsten Kehre überholen in der Hoffnung eine Lücke in dem ganzen Verkehrsgetummel
und auf ein wenig freie Fahrt, oben am Pass um einen Parkplatz für die
ja schon fast kämpfen zu müssen
Nein, also mir nicht, ich meide das Stilfser Joch an Wochenenden und wärend der Mittagszeit wie die Pest.
Am besten fährt man glaube ich wie es Christoph schon gemacht hat.
Spät Nachmittags hoch, oben übernachten und früh Vormittags wieder runter, ja dann macht das Stilfser
sicherlich richtig Laune. (Wenn man es so in eine Tour einbauen könnte wäre es optimal)
Gut, zugegeben, ich hatte letztes Jahr auch noch das Pech dass sich gefühlte 1000 Oldtimertraktoren den Berg hinauf quälten.
Ja, so kann´s einem gehen wenn man gerade das Treffen der Traktorenfraktion erwischt.
Aber auch ohne Traktoren, das Stilfser ist einfach hoffnungslos überlaufen an den WE.
Gruß
Herbert
Zur Info, ich wohne in (Tages) Reichweite vom Stilfser und bin es sicherlich schon hundert mal gefahren, aber es macht einfach keinen spass mehr in dem Getümmel.

dort soviel Maut verlangen wie sie wollen.
Zugegeben, sie Steckenführung ist ne wucht.
Aber mal ganz ehrlich, gefällt Euch das, in einem mehr oder weniger großen Konvoi sich in Richtung Passhöhe quälen,
den einen oder anderen noch vor der nächsten Kehre überholen in der Hoffnung eine Lücke in dem ganzen Verkehrsgetummel
und auf ein wenig freie Fahrt, oben am Pass um einen Parkplatz für die


Nein, also mir nicht, ich meide das Stilfser Joch an Wochenenden und wärend der Mittagszeit wie die Pest.
Am besten fährt man glaube ich wie es Christoph schon gemacht hat.

Spät Nachmittags hoch, oben übernachten und früh Vormittags wieder runter, ja dann macht das Stilfser
sicherlich richtig Laune. (Wenn man es so in eine Tour einbauen könnte wäre es optimal)
Gut, zugegeben, ich hatte letztes Jahr auch noch das Pech dass sich gefühlte 1000 Oldtimertraktoren den Berg hinauf quälten.
Ja, so kann´s einem gehen wenn man gerade das Treffen der Traktorenfraktion erwischt.

Aber auch ohne Traktoren, das Stilfser ist einfach hoffnungslos überlaufen an den WE.
Gruß
Herbert
Zur Info, ich wohne in (Tages) Reichweite vom Stilfser und bin es sicherlich schon hundert mal gefahren, aber es macht einfach keinen spass mehr in dem Getümmel.
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
Re: Mautgebühr für Stilfser Joch ab 01/2013
Das Stilfser Joch ist schon eine außergewöhnliche Straße, aber Spass ist was anderes.
Ich war letztes Jahr zum erstenmal da, bei relativ wenig Verkehr an einem Wochentag.
Fahrerisch hat es mir nicht halb soviel Spass gemacht wie Nockalm, Grossglockner oder Hahntennjoch.
Man sollte als Biker mal auf dem Stilfser Joch gewesen sein und ein Sauerkraut/Bratwurstbrötchen gegessen haben, aber noch mal ziehts mich da nicht hin, es sei denn es liegt sowieso auf dem Weg
Ich war letztes Jahr zum erstenmal da, bei relativ wenig Verkehr an einem Wochentag.
Fahrerisch hat es mir nicht halb soviel Spass gemacht wie Nockalm, Grossglockner oder Hahntennjoch.
Man sollte als Biker mal auf dem Stilfser Joch gewesen sein und ein Sauerkraut/Bratwurstbrötchen gegessen haben, aber noch mal ziehts mich da nicht hin, es sei denn es liegt sowieso auf dem Weg
Re: Mautgebühr für Stilfser Joch ab 01/2013
Ist doch immer wieder ne herrlich TOUR zum Gardasee .Fernpaß-Reschen-Stelvio-Gavia-Tonale-passo Campo--Madonna di Campiglio-Riva.
Ob die nun Maut verlangen oder nicht da halt ichs wie Herbert. Wenn ich die tour wieder fahren will dann tu ichs.
Ob die nun Maut verlangen oder nicht da halt ichs wie Herbert. Wenn ich die tour wieder fahren will dann tu ichs.