Umfrage zu Steuerkettenspanner-Problem bzgl. Baujahr und KM

Problem mit dem Steuerkettenspanner - Umfrage zu BJ und KM

Baujahr 2010
41
19%
Baujahr 2011
30
14%
Baujahr 2012
4
2%
Steurkettenspanner war defekt (bei welchem KM-Stand unten angeben)
6
3%
Steuerkettenspanner ohne Problem (aktuellen KM-Stand unten angeben)
59
28%
KM-Stand < 5.000 KM
2
1%
KM-Stand < 10.000 KM
19
9%
KM-Stand < 15.000 KM
14
7%
KM-Stand < 20.000 KM
15
7%
KM-Stand > 20.000 KM
23
11%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 213

AndreasD

Umfrage zu Steuerkettenspanner-Problem bzgl. Baujahr und KM

Beitrag von AndreasD »

Hallo,

um die Fehlerquelle "defekter Steuerkettenspanner" mal genauer hinsichtlich Baujahr und Laufleistung eingrenzen zu können, habe ich diese Umfrage gestartet.

Jeder kann drei Auswahlen treffen:
- eine für das Baujahr seiner Maschine
- eine ob ein Problem vorgelegen hat/ vorliegt oder nicht
- eine bei welchem KM-Stand das Problem aufgetreten ist, bzw. wenn es keine Probleme gab, den aktuellen KM-Stand

Jeder kann nachträglich seine Auswahl ändern, wenn noch doch Probleme an seiner Maschine auftreten sollten.

Vielleicht lassen sich mit der Umfrage Baujahr und/oder Laufleistung mit Häufungen finden oder es wird transparent, dass eigentlich alle Maschinen, evtl. sogar bis heute betroffen sind.

In jedem Fall vielleicht eine verwertbare Information für die Diskussion mit dem FYH, wenn man von ihm verlangt das Problem zu beurteilen und zu lösen.
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Umfrage zu Steuerkettenspanner-Problem bzgl. Baujahr und

Beitrag von Varaderokalle »

neben dem kleinen Vertipper in der vierten Zeile "SteuErkettenspanner..." frage ich mich ob wir Produktionsjahr (Modell) oder wirklich Baujahr = Tag der ersten Zulassung betrachten?
Ich habe ein 2011er Modell welche aber erst 2012 zugelassen wurde..... ?!

Ich sagte ja schon einige male etwas zur Geräuschentwicklung des Motors unserer Dicken. Wann setzen wir denn den Haken dass wir Probleme mit dem Steuerkettenspanner haben? wenn wir Diese vermuten, oder wenn der Händler sie bestätigt?
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
AndreasD

Re: Umfrage zu Steuerkettenspanner-Problem bzgl. Baujahr und

Beitrag von AndreasD »

Ich meinte Baujahr im Sinne von Produktionsjahr. Das andere ist das Zulassungsdatum und hat nichts mit dem Bau oder der Produktion zu tun.

Um es noch komplizierter zu machen gibt es ja bei einigen Herstellern noch das Modelljahr. Also Bau- und Zulassung z. B. In 11/2011, aber schon Modelljahr 2012, evtl. mit technischen Anpassungen.

Die Frage ist dann eher, wie viele Menschen das sauber trennen und ob man eine realistische Chance hat das Baujahr herauszufinden. Teilweise gehtndas über die Fahrgestellnummer, wohl aber nur bei den Herstellern, die sich an den Standardschlüssel halten.
Zuletzt geändert von AndreasD am Mo 23. Jul 2012, 16:29, insgesamt 1-mal geändert.
kaja

Re: Umfrage zu Steuerkettenspanner-Problem bzgl. Baujahr und

Beitrag von kaja »

Hallo,

sieht so schon fast sehr gut aus, will ja auch nich rummäkeln, aber wie kann ich nun sehn, aus welchen Bj. eine betroffene Maschine ist?
Problem Ja/Nein in Verbindung mit Bj. wäre meiner Meinung nach aussagekräftiger, oder?

Gruß
kaja
Tenno

Re: Umfrage zu Steuerkettenspanner-Problem bzgl. Baujahr und

Beitrag von Tenno »

Lt Aussage meines Händlers beginnen die "Modelljahre 2012" in der Fahrgestellnummer bei den letzten 4 Ziffern mit 1300.
Dieser Hinweis ist ohne Gewähr! Vielleicht gibt es ja von Yamaha Deutschland/Österreich/Schweiz/Italien noch genauere Angaben.
Gruß, Enno
AndreasD

Re: Umfrage zu Steuerkettenspanner-Problem bzgl. Baujahr und

Beitrag von AndreasD »

kaja hat geschrieben:Hallo,

sieht so schon fast sehr gut aus, will ja auch nich rummäkeln, aber wie kann ich nun sehn, aus welchen Bj. eine betroffene Maschine ist?
Problem Ja/Nein in Verbindung mit Bj. wäre meiner Meinung nach aussagekräftiger, oder?

Gruß
kaja
Das Zulassungsdatum bringt ja hier nichts, da z. B. immer noch echte First Edition Modelle neu verkauft und jetzt erst zugelassen werden.

Meine ist im Juni 2011 zugelassen und vermutlich wegen der Farbe schwarz Anfang 2011 gebaut worden oder kann jemand sagen, ab wann genau schwarz verfügbar war?
Zuletzt geändert von AndreasD am Mo 23. Jul 2012, 16:39, insgesamt 1-mal geändert.
AndreasD

Re: Umfrage zu Steuerkettenspanner-Problem bzgl. Baujahr und

Beitrag von AndreasD »

Tenno hat geschrieben:Lt Aussage meines Händlers beginnen die "Modelljahre 2012" in der Fahrgestellnummer bei den letzten 4 Ziffern mit 1300.
Dieser Hinweis ist ohne Gewähr! Vielleicht gibt es ja von Yamaha Deutschland/Österreich/Schweiz/Italien noch genauere Angaben.
Gruß, Enno

Meine hat an den letzten 4 Stellen 42.. und wurde Mitte 2011 zugelassen.
Tenno

Re: Umfrage zu Steuerkettenspanner-Problem bzgl. Baujahr und

Beitrag von Tenno »

Ok, etwas genauer: 5 Buchstaben, 0150000013XX
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2682
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 213555
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Umfrage zu Steuerkettenspanner-Problem bzgl. Baujahr und

Beitrag von doppelklick »

Tenno hat geschrieben:Lt Aussage meines Händlers beginnen die "Modelljahre 2012" in der Fahrgestellnummer bei den letzten 4 Ziffern mit 1300.
Dieser Hinweis ist ohne Gewähr! Vielleicht gibt es ja von Yamaha Deutschland/Österreich/Schweiz/Italien noch genauere Angaben.
Gruß, Enno
Meine 2010er hatte ja schon die Fahrgestellnummer 1834 :denker:
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Axel

Re: Umfrage zu Steuerkettenspanner-Problem bzgl. Baujahr und

Beitrag von Axel »

Vielleicht hilft dieser Link http://www.code-knacker.de/kraftfahrzeugid.htm" onclick="window.open(this.href);return false; ja weiter, demnach ist das Baujahr an hand eines Buchstaben zu erkennen.
Antworten

Zurück zu „Motor & Getriebe“