Ja ja die Schweiz ist klein wir sind nicht so gross wie unser grosser Nachbar.
Willst du schnell von A nach B brauchst du die Autobahn wir sind sehr dicht Besiedelt wie Die PO Ebene usw....
Manch einer spart sich die Vignette und verzweifelt fast an unseren 50 Tafeln.
Ach kommt schon Jungs das darf doch nicht war sein.. ich komme nicht weil meine Chef böse waren ich komme nicht wegen der Polizei....
Wo gibt es keine bösen Chef`s wo gibt es nicht schlecht gelaunte Polizei wo gibt es keine Ungerechtigkeit
Schweiz das Heideland ist schon lange passe.
Mir wahr keine Berg zu hoch um meine Freunde zusehen da bin ich über meinen Schatten gesprungen kein Weg zu weit.
Trotz all dem Schamach und Demütigungen die ich von einigen Deutschen erlitten habe gehe ich immer noch gerne zu meinen Freunden in Deutschland.
Hier geht es nicht um Bankgeheimnisse Chef Manager Schokolade Euro Steuer CD `s
Sorry ich kann diese Mal nicht oder so was reicht doch
@ Franz tut mir leid das du so ein schlechtes Bild von der Schweiz hast glaube aber nicht das es die Ausländer in Deutschland besser oder schlechter haben als bei uns.... Das ist eine Schweinerei die überall herrscht leider...
Ich weiss nicht was soll mit dem Fingerzeig auf die Schweiz....
So ich haue ab in die Ferien und wen ich doch einer aus dem Forum kommt würde ich mich freuen und wen du Tipps brauchst
um in der bösen Schweiz zu überleben ein P.M. an mich...
Gruss Mario
13. Internationales Ténéré Treffen Schweiz
Re: 13. Internationales Ténéré Treffen Schweiz
Ich sag dazu nur eins......
Auch in D gibt es welche...soll ich deswegen vielleicht auswandern
ja in die Schweiz
Jungs, nur weil der ein oder andere schlechte Erfahrungen gemacht hat gleich alles "nieder" machen? ....lächerlich.
In D habt ihr bestimmt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht,oder?
In diesem Sinne wünsch ich den schweizer Tenere-Treffen megaviele Besucher.
Auch in D gibt es welche...soll ich deswegen vielleicht auswandern



Jungs, nur weil der ein oder andere schlechte Erfahrungen gemacht hat gleich alles "nieder" machen? ....lächerlich.
In D habt ihr bestimmt noch keine schlechten Erfahrungen gemacht,oder?
In diesem Sinne wünsch ich den schweizer Tenere-Treffen megaviele Besucher.

Re: 13. Internationales Ténéré Treffen Schweiz
Hey,
ich muss da mal Marion die Stange halten.
Bin seit 7 Jahren in der Schweiz (Lago Maggiore) ca. 10 x pro jahr - kein Props.
Wenn ihr euch an die Vorschriften haltet - übergens auch in D - ist doch alles OK.
Wenn man übertreibt sollte man sich nicht erwischen lassen.
Ist bei uns übrigens genau so.
Da kam mal ein Spruch von einem Schweizer -
Deutschland ist der Aldi Europas im Strafmass.
In diesem Sinne - ALLEN GUTE FAHRT
ich muss da mal Marion die Stange halten.
Bin seit 7 Jahren in der Schweiz (Lago Maggiore) ca. 10 x pro jahr - kein Props.

Wenn ihr euch an die Vorschriften haltet - übergens auch in D - ist doch alles OK.
Wenn man übertreibt sollte man sich nicht erwischen lassen.

Ist bei uns übrigens genau so.
Da kam mal ein Spruch von einem Schweizer -
Deutschland ist der Aldi Europas im Strafmass.

In diesem Sinne - ALLEN GUTE FAHRT

Re: 13. Internationales Ténéré Treffen Schweiz
@ Mario & Co. : da fällt mir noch was ein
lasst es krachen
lasst es krachen

Re: 13. Internationales Ténéré Treffen Schweiz
AC & DC voll Geil eine Hammer Band und erst noch meine Lieblings Band
Gruss Mario


Gruss Mario
Re: 13. Internationales Ténéré Treffen Schweiz
Während meiner beiden Durchreisen in der CH 2012 und 2009 habe ich nicht eine Verkehrsüberwachung gesehen. Im September bin ich noch mal eine Woche auf einem Seminar am Bodensee - schweizer Seite, da werde ich mal die Augen offen halten ...
Was allerdings für mich als gastronomisch verwöhnten Germanen kaum zu akzeptieren ist, ist das von den Eidgenossen hinsichtlich Unterkünften und Speisen - qualitativ und preislich - gebotene. Entweder zahlt man einen Haufen Geld oder man bekommt eine mehr oder weniger unter dem Durchschnitt befindliche Leistung. Die Sanierungsstaus in den Hotels sind wirklich phänomenal. Dann lieber D, A oder I für das gleiche Geld mit besseren Unterkünften und besserem Essen. Berge und Kurven gibt es dort auch.
Von daher ist die Schweiz für mich kein Urlaubsland - dennoch würde ich - wenn ich Zeit hätte - zu einem Treffen anreisen.
Was allerdings für mich als gastronomisch verwöhnten Germanen kaum zu akzeptieren ist, ist das von den Eidgenossen hinsichtlich Unterkünften und Speisen - qualitativ und preislich - gebotene. Entweder zahlt man einen Haufen Geld oder man bekommt eine mehr oder weniger unter dem Durchschnitt befindliche Leistung. Die Sanierungsstaus in den Hotels sind wirklich phänomenal. Dann lieber D, A oder I für das gleiche Geld mit besseren Unterkünften und besserem Essen. Berge und Kurven gibt es dort auch.
Von daher ist die Schweiz für mich kein Urlaubsland - dennoch würde ich - wenn ich Zeit hätte - zu einem Treffen anreisen.
Re: 13. Internationales Ténéré Treffen Schweiz
habe ich jetzt nicht verstanden. Hier macht einer einen netten Post mit 'nem guten Treffen auf
und es kommen nur so
Reaktionen. Was'n das? 



Re: 13. Internationales Ténéré Treffen Schweiz
Kann ich nicht nachvollziehen!
Wir haben auf der Rücktour von den Pyrenäen die Schweiz komplett durchfahren, allerdings auf Nebenstrecken ohne Autobahn oder Schnellstraßen. Es war ein herrlicher Tag, den wir so schnell nicht wieder vergessen werden.
Traumwetter, Traumkullisse u. wunderschöne kleine Landstraßen. Große Tempolimits gabs keine und wir haben an diesem kompletten Tag nirgendwo irgendeinen Polizisten gesehen!
Wir mit unserer Truppe haben schon oft die Schweiz durchquert auf unseren Touren gen Süden.
Im letzten Jahr komplett auf der Autobahn, weil das Wetter schlecht war und wir es eilig hatten.
Teilweise mit 160 km/h auf der Autobahn unterwegs und auch an diesem Tag kein Polizist weit und breit.
Und das die Autobahnmaut in der Schweiz geradezu ein Schnäppchen ist, kann ich auch nur bestätigen, wenn man die mit F, I, E oder A vergleicht.
Ich kann nur eines bestätigen: Die Schweiz ist beim Essen, Trinken und Schlafen schon sehr teuer......
Wir haben auf der Rücktour von den Pyrenäen die Schweiz komplett durchfahren, allerdings auf Nebenstrecken ohne Autobahn oder Schnellstraßen. Es war ein herrlicher Tag, den wir so schnell nicht wieder vergessen werden.
Traumwetter, Traumkullisse u. wunderschöne kleine Landstraßen. Große Tempolimits gabs keine und wir haben an diesem kompletten Tag nirgendwo irgendeinen Polizisten gesehen!
Wir mit unserer Truppe haben schon oft die Schweiz durchquert auf unseren Touren gen Süden.
Im letzten Jahr komplett auf der Autobahn, weil das Wetter schlecht war und wir es eilig hatten.
Teilweise mit 160 km/h auf der Autobahn unterwegs und auch an diesem Tag kein Polizist weit und breit.
Und das die Autobahnmaut in der Schweiz geradezu ein Schnäppchen ist, kann ich auch nur bestätigen, wenn man die mit F, I, E oder A vergleicht.
Ich kann nur eines bestätigen: Die Schweiz ist beim Essen, Trinken und Schlafen schon sehr teuer......

Re: 13. Internationales Ténéré Treffen Schweiz
Hier schweifen wir aber sehr ab, aber was Solls.
Zum Essen da können wir sehr gut mit halten mit der deutschen Küche wir haben die besseren Teigwaren und hier die besseren Spätzle.
Das mit der Gastronomie sind wir auf Top Niveau aber leider auch das Gegenteil und das mit der Gastfreundschaft ist leider ein dauer Kritikpunkt in der Schweiz. Wen ich 12 Euro bezahle für ein Essen in Deutschland sind es halt bei uns gut das doppelte.
Wie gesagt wir sind ein kleines Land mit 8 Millionen Einwohner wo in Deutschland sind so viele auf so eine kleine Fläche zusammen???? Dazwischen noch ein paar Seen und die höchsten Berge der Alpen.....Da durch zwängt sicher der Verkehr
Das Treffen dieses Jahr wurde bewusst einfach gehalte kein grosses Towabu sondern einfach und damit man einfach sich trifft und Erfahrungen austauscht oder einfach da ist.
Gruss Mario

Zum Essen da können wir sehr gut mit halten mit der deutschen Küche wir haben die besseren Teigwaren und hier die besseren Spätzle.

Das mit der Gastronomie sind wir auf Top Niveau aber leider auch das Gegenteil und das mit der Gastfreundschaft ist leider ein dauer Kritikpunkt in der Schweiz. Wen ich 12 Euro bezahle für ein Essen in Deutschland sind es halt bei uns gut das doppelte.
Wie gesagt wir sind ein kleines Land mit 8 Millionen Einwohner wo in Deutschland sind so viele auf so eine kleine Fläche zusammen???? Dazwischen noch ein paar Seen und die höchsten Berge der Alpen.....Da durch zwängt sicher der Verkehr
Das Treffen dieses Jahr wurde bewusst einfach gehalte kein grosses Towabu sondern einfach und damit man einfach sich trifft und Erfahrungen austauscht oder einfach da ist.

Gruss Mario
- spartacus
- Beiträge: 500
- Registriert: Fr 9. Sep 2011, 15:12
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 110000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Silbertal (A)
Re: 13. Internationales Ténéré Treffen Schweiz
Also, wenn wir (ich mit Sozia) bis zum 17. von unserer Österreichrundfahrt (mit gelegentlichen Abstechern
über die Grenzen hinaus) zurück sind, kommen wir auch noch zum Treffen.
Ist aber noch nicht sicher, den wir werden ohne Plan, nur mit Karte und Navi bewaffnet losdüsen.
Immer nur so ansatzweise eine Region anpeilen, erst am Morgen entscheiden in welche Ecke es Heute gehen
soll und uns auch Zeitlich keine Grenzen setzten.
(naja, fast keine Grenzen, ende August ist halt meine Urlaub vorbei
)
Mensch werden wir das genießen, wir sind sonst immer in einer grösseren Gruppe ( 6 Pärchen ) unterwegs
und da sollte man schon vorbuchen wenn man 6 Zimmer braucht.
Kann mich noch gut daran erinnern, als wir einmal unvorhergesehen von unserem Übernachtungsplan
abweichen mussten und ich in einem netten Hotel fragte: "Haben Sie noch 6 Zimmer frei", hat die
freundliche Dame an der Rezeption angefangen zu lachen, komisch was.
Entschuldigung, bin glaub etwas vom Thema abgekommen aber nun zurück
Also, wenn sichs ausgeht kommen wir.
Fahre ja schon 18 Jahre eine Tenere aber habs noch nie geschafft auf ein Treffen.

(Erzählt das bitte aber keinem, sonst muss ich da auf dem Treffen womöglich noch für eine weile in die Ecke stehen
und mich schähmen.
)
Gruß
Herbert
PS: und übrigens, ich finde die Schweiz ist ein tolles Motorradland, hatte mit Polizei und angeblich mit
Unfreudlichkeit noch nie Probleme, kommt vielleicht aber auch daher dass mein Dialekt nicht weit vom
Schweizerischen entfernt ist. Das mit dem teuren Essen ist leider wirklich so, kenne aber mittlerweile
schon sehr viele Gasthöfe bei denen es ganz normale Gerichte zu einem fairen Preis gibt.
über die Grenzen hinaus) zurück sind, kommen wir auch noch zum Treffen.
Ist aber noch nicht sicher, den wir werden ohne Plan, nur mit Karte und Navi bewaffnet losdüsen.
Immer nur so ansatzweise eine Region anpeilen, erst am Morgen entscheiden in welche Ecke es Heute gehen
soll und uns auch Zeitlich keine Grenzen setzten.
(naja, fast keine Grenzen, ende August ist halt meine Urlaub vorbei

Mensch werden wir das genießen, wir sind sonst immer in einer grösseren Gruppe ( 6 Pärchen ) unterwegs
und da sollte man schon vorbuchen wenn man 6 Zimmer braucht.
Kann mich noch gut daran erinnern, als wir einmal unvorhergesehen von unserem Übernachtungsplan
abweichen mussten und ich in einem netten Hotel fragte: "Haben Sie noch 6 Zimmer frei", hat die
freundliche Dame an der Rezeption angefangen zu lachen, komisch was.


Entschuldigung, bin glaub etwas vom Thema abgekommen aber nun zurück

Also, wenn sichs ausgeht kommen wir.
Fahre ja schon 18 Jahre eine Tenere aber habs noch nie geschafft auf ein Treffen.



(Erzählt das bitte aber keinem, sonst muss ich da auf dem Treffen womöglich noch für eine weile in die Ecke stehen
und mich schähmen.

Gruß
Herbert
PS: und übrigens, ich finde die Schweiz ist ein tolles Motorradland, hatte mit Polizei und angeblich mit
Unfreudlichkeit noch nie Probleme, kommt vielleicht aber auch daher dass mein Dialekt nicht weit vom
Schweizerischen entfernt ist. Das mit dem teuren Essen ist leider wirklich so, kenne aber mittlerweile
schon sehr viele Gasthöfe bei denen es ganz normale Gerichte zu einem fairen Preis gibt.
Es kommt nicht darauf an, dem Leben mehr Jahre zu geben,
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel
sondern den Jahren mehr Leben.
Alexis Carrel