Das mit dem Haupt- und Hilfsprofil scheint wirklich zu stimmen http://de.wikipedia.org/wiki/Profiltiefenmessung" onclick="window.open(this.href);return false;
Ich weiss, Wikipedia hat nicht immer recht.
Im Endeffekt würde es schlimmsten Falls auf eine Diskussion mit den Grünen ääähh Grauen hinaus laufen.
Hallo,
heute habe ich folgende Rückinfo von Michelin bekommen:
Hallo Herr ,
der Gesetzgeber sagt daß die Profiltiefe der Hauptprofilrillen massgeblich ist.
"Weitere Vertiefungen " also Feinprofillierungen und lamellenartige Einschnitte sind nicht massgeblich.
Außerdem muß bei Reifen, die Abnutzungsindikatoren haben (also alle Michelinreifen ),direkt neben diesen Stellen gemessen werden,wobei die Fläche der Abnutzungsindikatoren nicht in die Messung einzubeziehen ist.
Mit freundlichen Grüßen / Sincères salutations / Best regards
So, vorne und hinten neue MPR3 für 270€ (-20€ Tankgutschein) aufziehen lassen.
Anfangsprofil hinten: 5,5mm
Anfangsprofil vorne: 4,4mm
Da die Hilfslammellen bei mir eher die 1,6mm Verschleissgrenze erreicht haben, habe ich beide (Haupt- und Hilfslamellen) nachgemessen. Im Anfangsprofil unterscheiden sich die beiden Lamellen nicht. Vieleicht hat Michelin nachgebessert ?
Wo hast du denn deine Reifen gekauft?
Bei mopedreifen.de gibt es den Hintertreffen für 125,99€ und den Vorderreifen für 107,99€. Den 20€ Tankgutschein gibt es auch dazu.
achso inklusive Montage.... ich dachte das war der reine Gummipreis Dann bist du ja gut weggekommen.
Ich verstehe nicht warum die Yamaha Händler so heftige Preise fürs aufziehen von 2 Reifen haben. Mein "Freundlicher" will 90 € haben
die Servicepartner von mopedreifen.de bekommen für einen Vollservice (Vorder- und Hinterrad) inkl. Reifenaus- und Einbau, Ventilen, Montage und Wuchten ziemlich genau 84 Euro... (Weiß nicht, ob da Altreifen-Entsorgung drin ist). Das ganze ist nun mal ein ziemliches Gefrickel. Soo teuer ist Dein Händler damit nicht.
Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Hallo Danny,
ich finde die Preise fürs Reifen aufziehen auch überzogen.
Diesmal hat Laurie meine Laufräder auch nicht so richtig ausgewuchtet.
Ich glaube ich werde die Werkstatt wechseln, der Kaffee schmeckt auch immer fade.
bei meinem Reifenhändler kostet Montage und wuchten 8,-€.
Zum Radausbau bietet er entweder eine Bühne und Werkzeug an, oder fragt sich (glaube) 10€ je Rad wenn er mit anpacken muss.
84 oder gar mehr Traumtaler halte ich für diese Arbeit für überteuert.