
Muß noch was ergänzen:
Es gibt noch andere Wege die Gangdrossel technisch einigermassen zu umgehen.
Ist nichtmal recht schwierig zu machen.
Ist denn der Altenberg über 2.000m hoch? Denn nach dem Überschreiten dieser Höhe fällt die Gangdrosselung noch massiver aus. Das hat mich in den Alpen erheblich erschreckt und ich empfand es als gefährlich. Leider bin ich vorher keine Tausende von Kilometern in den Berge gefahren, um dies festzustellen.Tequila hat geschrieben: Worst case Szenario (meinen Sohn drauf und dann mit 180KG Zuladung nach Altenberg wo es einen Berg gibt, der Steigung und Serpentinen hat wie in den Alpen)
Um nach Deiner Erfahrungen das Drehzahlloch zu umgehen, fahre ich zukünftig im 1. Gang die Serpentinen und beschleunige dann bis 7000 U/min, um vernüftig überholen können zu können?Tequila hat geschrieben:
Wenn ich flott unterwegs sein will, ziehe ich den 1. bis 7000 und schalte dann hoch - dann bin ich schon hinter dem Drehmomentloch des 2. Gangs und ebenfalls bis 7000 gedreht, merke ich auch im 3. nichts mehr von einem Loch.
Im Tourenmodus komme ich erst gar nicht in dieses Drehmomentloch weil das im 2. zwischen 4 und 6000 liegt. Das sind 60-75 km/h und da bin ich schon im 4. Gang
"MEIN" Fazit lautet daher, für "MICH" ist es egal denn ich fahre instinktiv anders und es stört mich nicht.
Übrigend ist auch der 1. Gang gedrosselt.Tequila hat geschrieben:
Mit Schonung des Antriebs kann das nichts zu tun haben, sonst müßte man den 1. Gang drosseln![]()
Dann ist doch alles in bester Ordnung!Tourendeddy hat geschrieben:Hallo erstmal,
ich habe von Gangdrosslung nix gemerkt. War zwei Wochen lang im Schwarzwald und am Gardasee. Sind über dem Stilfser Joch, Gaviapass und Timmelsjoch gefahren. Das im zwei Personenbetrieb plus Gepäck und trotzdem Power und Geschwindigkeit ohne Ende. Mir fuhr auf jedenfall keine weg.
Gruss Deddy
Nein Franz, "Altenberg" hat nur ein paar hundert Meter. Das ist sicher was Anderes, da hast du Recht. Allerdings hatte ich gedacht, dass ein moderner Einspritzer solche Parameter berücksichtigt. Ist dann wohl nicht so ...Franz hat geschrieben:
Ist denn der Altenberg über 2.000m hoch? Denn nach dem Überschreiten dieser Höhe fällt die Gangdrosselung noch massiver aus.
Franz, ich will dir nicht sagen, was "DU" machen sollst. Das steht mir nicht zu. Ich habe lediglich gesagt, wie es bei mir im normalen Betrieb ist. (man muss sich ja mittlerweile rechtfertigen, wenn man KEINE Probleme hatFranz hat geschrieben: Um nach Deiner Erfahrungen das Drehzahlloch zu umgehen, fahre ich zukünftig im 1. Gang die Serpentinen und beschleunige dann bis 7000 U/min, um vernüftig überholen können zu können?
Hallo Zusammen,Christoph hat geschrieben:Hallo alle zusammen,
1) Sie können ihre Sonntage damit verbringen, sich in einem Internet-Forum mit Leuten zu streiten, welche die Drosselung nicht stört.
2) Sie können die bereits erwähnte Unterschriftenaktion tatsächlich anstoßen. Einen Text formulieren, den möglichst viele XT12-Besitzer (vielleicht sogar die "Egal"-Fraktion!) unterschreiben und an Yamaha schicken. Das kann gerne hier im Forum organisiert und ausgeführt werden. Selbst wenn das nicht die Aufhebung der Gangdrossel bringt, könnte es vielleicht eine Aussage von Yamaha provozieren, was es tatsächlich damit auf sich hat.
3) Sie können zu Motec gehen und die Drosselung aufheben lassen.
Eine dieser drei Möglichkeiten ist genauso schwachsinnig wie die Gangdrosselung.
Schöne Grüße
Christoph