Speichenprobleme

Welche Probleme sind bei Euch in Verbindung mit den Speichen aufgetreten?

Keine Probleme mit den Speichen
120
45%
vereinzelt lockere Speichen auf den ersten 10.000km
45
17%
mehrmals lockere Speichen auch nach 10.000km
26
10%
häufig locker Speichen
6
2%
eine verloren Speiche
8
3%
mehrere verloren Speichen
15
6%
korrodierte Speichen
49
18%
 
Insgesamt abgegebene Stimmen: 269

Benutzeravatar
tenalex
Beiträge: 497
Registriert: So 29. Jan 2012, 12:35
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 58907
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2018
Km-Stand der 2. XT1200Z: 49235
Modell der 2. XT1200Z: DP07
Ort: 77855 Achern in der Ortenau, mitten in Baden

Re: Speichenprobleme

Beitrag von tenalex »

rubbergum hat geschrieben:
tenalex hat geschrieben:Hallo, ich hatte meine 1. verlorene Speiche bei der ersten Ausfahrt nachdem ich meine Vorführ-:xt12: mit 3.000 km geliefert bekam. Zum Glück hatte ich das bei langsamer Fahrt gleich bemerkt und die Speiche rausgezogen.
Aus deiner Schilderung kann man leider nicht entnehmen, ob die Speiche gerissen ist, oder ob sich der Speichennippel verabschiedet hat. Was war es also?
LG, rubbergum
Zum Glück ist die Speiche nicht gerissen, nur der Speichennippel hat sich verabschiedet. Bis ich realisiert hatte woher das ungewohnte Geräusch kommt war die Speiche natürlich leicht gebogen. Ich konnte sie dann noch rausziehen und bin halt mit einer Speiche weniger weitergefahren. Mein Händler meinte am Telefon das sei kein Problem, hat dann beim vereinbarten Termin doch gemeint die :xt12: da behalten zu müssen. Dafür bekam ich den aktuellen Vorführer mit dem ich mangels Zeit an jenem WE leider nur kurz fahren konnte. Jedenfalls hat er alles sauber repariert, das Hinterrad neu eingespeicht und "den Leuten von Yamaha erklärt wie das richtig geht". Vor der Auslieferung hätte er "alles nach Anweisung von Yamaha nachgezogen, weil es da ein Problem gibt". Da ich nicht weiß, was Yamaha in den Anweisungen schreibt oder wer da was falsch versteht, will ich da gar nicht weiter spekulieren. Jedenfalls hat es den Mechaniker schon genervt, dass er die Speichen nach dem Radwechsel nachziehen musste. Richtig locker war da vermutlich kaum eine, aber ich fand schon, dass er vorne bei vielen kräftig nachziehen musste.
LHzG
Alexander

-------
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen.
(Josephine Baker)
lollo65

Re: Speichenprobleme

Beitrag von lollo65 »

War heute nach meinen ersten 5000KM zur Speichenkontrolle, lt. Händler waren viele(!) Speichen locker und mussten nachgezogen werden, bin kein Offroad gefahren, nur "normal schlechte" bundesdeutsche Straßen ;) .

Er hat gut 1 Stunde dran gesessen, ich konnte dabei zugucken, war eine ganz schöne Fummelei.
Berechnet wurden dann 7 AW = 48,-- Euro

Ist schon eine hohe Hausnummer, die Yamaha da den Kunden zwischendurch aufs Auge drückt :daumen_ab:

Einige von euch kontrollieren bzw. spannen die Speichen selber nach, wie sieht es denn dann im Falle eines Garantiefalles aus? Man muss diese Kontrolle durch den Händler doch mit Sicherheit nachweisen (genau wie eine Inspektion), oder?
hdidi

Re: Speichenprobleme

Beitrag von hdidi »

lollo65 hat geschrieben:Er hat gut 1 Stunde dran gesessen, ich konnte dabei zugucken, war eine ganz schöne Fummelei.
Berechnet wurden dann 7 AW = 48,-- Euro
Also ich bin schon zweimal dabeigewesen bei unterschiedlichen Händlern.
Länger als 20min hat es bei keinem gedauert ;)
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Varaderokalle »

ich ließ die Speichen bei 1000 und ca 5000km vom Händler prüfen (alles ok)
zwischenzeitlich habe ich mir einen Drehmomentschlüssel und ne Inbus Nuss zugeleggt und checke zwischendrin einfach selber.
Bisher konnte / brauchte nix nachgezogen werden. (auch nicht nach meiner letzten 2.500km Tour mit vollem Gepäck)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
arktus

Re: Speichenprobleme

Beitrag von arktus »

Heute bei 15000 kontrollieren lassen. Laut Mech alles fest, nix nachgezogen. :daumen:
Vielleicht wegen der silbernen Felgen. :twisted:
Kostenpunkt 17€.

Gruß

Arktus
Benutzeravatar
Irrlander
Beiträge: 1499
Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 100001
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Westfalen

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Irrlander »

Heute wurden meine Speichen bei 4600km geprüft. Zwei oder Drei wurden nachgezogen.
Hat 20Minuten gedauert, der Münsteraner Yamahahändler hat mit dafür 27,60€ berechnet.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Christoph »

Hallo Leute,

nach der 70'er Inspektion hat der Werkstattcheff mit mir geschimpft, weil ich meine Speichen zwischendurch nicht hatte prüfen lassen. Jetzt musste er eine Handvoll davon geringfügig nachziehen. Soviel zu der Theorie, dass das nur anfangs nötig sei.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Speichenprobleme

Beitrag von Christoph »

Ich war seit der 60'er nicht mehr in der Werkstatt, weil der Reifen den ganzen Intervall durchgehalten hat. Davor habe ich immer wieder zwischen den Inspektionen Reifen wechseln lassen, dabei haben die dann eben nachgeschaut. Wie auch immer, lange Touren lasse ich mir nicht verbieten. Notfalls hole ich mir halt einen DrehMo-Schlüssel und kümmere mich selbst darum, dass der Garantiefall nicht eintritt.

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
XTPETER

Re: Speichenprobleme

Beitrag von XTPETER »

Hallo zusammen,
nach der 1000er Inspektion wurde mir nur mitgeteilt, dass alles in Ordnung ist. Das mit den 5tkm Intervallen hat mich zuerst auch etwas aufgeregt, mittlerweile sehe ich das etwas gelassener. Ich werde zwischen den Inspektionen selber nachziehen und hoffen dass keine Speiche reißt. Und falls doch mal eine reißen wird, was ich nicht glaube werde ich mich auf die 10000er Inspektionsintervalle berufen. Bei anderen Herstellern müssen die Speichen auch kontrolliert werden. Vielleicht liegt es ja auch an der etwas anderen Konstruktion der Räder dass das Setzverhalten ein bisschen länger dauert. Ich hatte eine der ersten 1100er GS und da gab es am Anfang auch bei einigen Ärger mit den Speichen.
Grüße
:sonne:
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 870
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 175000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Speichenprobleme

Beitrag von rainer gustav »

Meine Speichen sind bei der ersten Kontrolle nachgezogen worden, seitdem alles in Ordnung. Leider zeigen die Speichen die ersten Rostspuren.
Antworten

Zurück zu „Reifen & Fahrwerk“