Also ich denke eins ist klar:
ALLE Speichenräder brauchen eine Wartung. ALLE, ohne Ausnahme!!
Nur wie und wo das gemacht wird unterscheidet sich bei unserer Dicken jetzt per "Yamaha-Anweisung" von dem, was wir alle gewohnt sind. Nämlich: sehr wenig bis gar nix zu tun...
Meine XT 660 Z hat noch Garantie und wird dem entsprechend zur Inspektion gefahren. Und was nacht der Mechaniker jedes mal? Genau! Er nimmt den Speichenschlüssel und geht die Speichen ab. Auch bei der 4. Inspektion gehörte das zum Inspektionsumfang, ganz klar!
Das da nicht mehr viel zum nachspannen war hat mich gefreut und hatte ich auch so erwartet. Nach der Garantie werde auch ich selbst halt ab und an mal nach den Speichen schauen. Wie ich ja auch nach dem Ölstand schaue. Nur werde ich das, nach den gemachten Erfahrungen (alles ok letztes mal?) und faul wie ich bin, nicht nach festem Plan tun, sondern einfach mal zwischendrin. Wenn weiterhin alles ok bleibt halt noch seltener..das habe ich auch schon vor 4o Jahren an meinem Fahrrad gemacht und bei meinem teuren Mountainbike mache ich das auch heut noch regelmäßig. Zu meiner eigenen Sicherheit...
Und bei unserer Dicken ist es doch fast genau so. Nur sollen hier halt zwischen den Inspektionen nochmal ganz genau beschriebene und definierte Kontrollen gemacht werden. Weil die Felgen u. Speichen halt anders sind als "normal" hat Yamaha diese Anweisung geschrieben. Sonst suchen noch welche die Speichennippel an der Felge oder wissen gar nicht wie sie umgehen sollen mit dieser neuen Speichenfelge. Vielleicht braucht diese Kombination etwas länger sich zu "setzen" als die "normale"? Mag ja sein. Aber sie wird sich setzen und dann braucht nur noch kontrolliert zu werden. Mein Mechaniker in der Werkstatt nimmt nicht mal einen Drehmomentschlüssel, der nimmt einen langen Imbus mit T-Griff und machts "mit Gefühl". Beamtengemüter werden dem jetzt sicher eine Tötungsabsicht unterstellen weil er sich nicht 1000%ig an die so hochheilige Yamaha-Vorgabe hält. Lieber Gott nein...

Die bekannte "Klangprobe" bringt bei solch dicken Speichen wohl nicht die erwünschte Klarheit. Deshalb wird am Nippel getestet ob er noch angezogen ist...
Es geht aber letztendlich doch nur um eins:
Sicher zu stellen dass keine Speichen lose sind!
Und das kein Grobmotoriger die Speichen viel zu fest anzieht! Und das bitte auch halbwegs regelmäßig.....
Basta. Mehr steht da nicht drin.. aber auch nicht weniger.
Wer NIE nach seinen Speichen schaut handelt grob fahrlässig nach meiner Meinung..
was Moderatoren aus dem GS-Forum hier alles anrichten können..