Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 951
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Beitrag von Südwestpfälzer »

... gibt es natürlich nicht :mrgreen:

Nachdem ich auf meiner Herbsttour 2025 durch die Berge von Südfrankreich und Italien nun festgestellt habe, dass die aktuell montierten Grobstoller zwar in manchen Situationen durchaus Vorteile bieten, doch in der Gesamtbetrachtung deren Nachteile (für mich) doch klar überwiegen, möchte ich nun wieder zurück zum Straßenprofil wechseln. Doch welchen Reifen nehmen?

Nach langem Überlegen und dem Studium von Erfahrungsberichten in einschlägigen Foren zu den aktuellsten Premiumreifen Pirelli SCORPION™ TRAIL III und Michelin Anakee Road bin ich zum Entschluss gelangt, dass mir diese deren Preise von rund 300€ pro Satz einfach nicht wert sind.

Wie bereits an anderer Stelle angekündigt, habe ich mich nun wieder für den Bridgestone Battlax T31 entschieden. Ein für mich alter Bekannter, der mich bereits gut nach Sardinien und wieder nach Hause gebracht, und dabei mit guter Laufleistung und besten Fahreigenschaften bis ganz zum Schluss geglänzt hatte.

Was mir am T31 noch gefallen hatte:
VR und HR laufen ziemlich zeitgleich ab, sodass man sich nicht dazu genötigt sieht, einen angenagten VR mit neuem HR "aufzubrauchen".
Weniger gut aber mich nicht übermäßig störend am T31:
Die harte Karkasse mit wenig Eigendämpfung, die einen eher an einen Sportreifen denken lässt (welche vermutlich aber dafür sorgt, dass fast keine Sägezahnbildung auftritt wie bei so vielen anderen).
Am meisten am T31 stört mich, dass er optisch so gar nicht zur ST passen will... doch das ist zum Glück bloß Optik.

Beim Setpreis von recht exakt 200€ konnte ich nicht widerstehen:
Screenshot_2025-10-05-13-57-29-94_208213728eb6a732b32bf625e881f060.jpg
Erstaunlich, dass der T31 schon so lange und noch immer in hoher Stückzahl produziert wird, dessen Nachfolger T32 jedoch längst am Auslaufen ist, und man sich vom allerneusten T33 nun wiederum erhofft, an den Erfolg (an die Qualität?) des "alten" T31 anknüpfen zu können ;)

Was sind Eure Überlegungen bei der Reifenwahl, welcher ist Euer Favorit und warum?
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Benutzeravatar
Rolf
Beiträge: 132
Registriert: Mo 17. Sep 2018, 20:03
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 18000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bexbach

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Beitrag von Rolf »

Hallo

Mein Favorit ist der Pirelli Scorpion Trail 2. Momentan habe ich hinten den 3er drauf, da der Vorderradreifen erst jetzt die Abfahrgrenze erreicht. Ich denke mal der 2er ist billiger da es ein Nachfolgemodell gibt. Ich kenne aber nur die Erstbereifung und den Conti Trail Attac 3. Der Conti war für mich schlechter als die Erstbereifung. Er ist zu hart und kippelig und ich bin im Nassen gerutscht.

Gruß Rolf
Meine 9. Yamaha.
togro
Beiträge: 205
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 13:51
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 35000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Düsseldorf

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Beitrag von togro »

Ich habe den Tourance Next 2 drauf und bin damit sehr zufrieden. Ich fahre meine XT ausschließlich in Katalonien. Top Kurvenverhalten und für hiesige Verhältnisse recht hohe Laufleistung möglich (5500Km), korrekter Luftdruck vorrausgesetzt.
Grüsse
Thomas
Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 606
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Beitrag von Sonic24 »

Reifen und Öl..., Die allerseits besten Fragen beim Motorrad 😂
Und Gott sei Dank hat da jeder sein eigenes Empfinden.
Und wie schon zu Anfang geschrieben: Es gibt nicht den perfekten Reifen 😉

Ich fahre seit sehr langer Zeit (seit 2017) Mitas-Reifen.
Angefangen mit dem E07, zwischendrin für die Straße den Terra-Force.
Dazwischen gab es einen kleinen Ausrutscher zu Heidenau, war ok aber nicht vergleichbar.
Die letzten beiden Jahre dann den E07+ in der Dakar-Version (Neu-Bezeichnung Enduro Trail+ Dakar) und nun kommt zur Abwechslung mal wieder der Terra-Force.

So sehen außerdem 17468 km aus 😃
IMG-20250820-WA0016.jpg
IMG-20250820-WA0018.jpg
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 951
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Beitrag von Südwestpfälzer »

Mein allergrößtes Problem bei Reifen, insbesondere hinten, war bisher immer die Sägezahnbildung. Anscheinend begünstigt meine Gashand oder mein Bremsverhalten die Sägezahnbildung immens. Ist das bei Euch nicht der Fall bzw. was mache ich falsch?

Meinen aktuellen Grobstoller Avon Trekrider Hinterreifen habe ich nach nur 3.700 km zur Unfahrbarkeit gebracht. Andere berichten bei dem von gigantischer Laufleistung - das kann ich leider nicht bestätigen.

Der T31 war bisher mein einziger Reifen gewesen (und es waren schon einige), bei dem kein nennenswerter Sägezahn aufgetreten war.
Zuletzt geändert von Südwestpfälzer am Di 7. Okt 2025, 11:04, insgesamt 1-mal geändert.
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 606
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Beitrag von Sonic24 »

Südwestpfälzer hat geschrieben: Di 7. Okt 2025, 10:50 Mein allergrößtes Problem bei Reifen, insbesondere hinten, war bisher immer die Sägezahnbildung.
...
Ich habe das auf dem Vorderrad und kommt vom harten bremsen, vor allem wenn der Reifen Temperatur hat.
Hat mich aber bisher noch nie gestört

(Unter der Hand: Reifen einmal umdrehen, paar hundert km auf der Straße "vernünftig" fahren und er ist wieder glatt)
Hab ich aber nicht gesagt :lol:
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 951
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Beitrag von Südwestpfälzer »

Uff, die Reifen wegen ein paar hundert Kilometern umzumontieren wäre mir zuviel Zeit und Mühe. Da wechsle ich doch lieber den Hersteller 😎
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Benutzeravatar
Sonic24
Beiträge: 606
Registriert: Mo 9. Feb 2015, 20:00
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 130000
Modell: DP04
Ort: Troisdorf
Kontaktdaten:

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Beitrag von Sonic24 »

Südwestpfälzer hat geschrieben: Di 7. Okt 2025, 11:22 Uff, die Reifen wegen ein paar hundert Kilometern umzumontieren wäre mir zuviel Zeit und Mühe. Da wechsle ich doch lieber den Hersteller 😎
Mit dem richtigen Werkzeug ist das aber schnell gemacht
Gruß Nico

Gott erschuf alle Menschen gleich.
Doch nur die besten wurden Biker

Bisherige Moppeds: XV535, FZS600, XT1200Z
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 951
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Beitrag von Südwestpfälzer »

Kommt drauf an, wie man "Schnell" definiert ;)

Das richtige Werkzeug hab' ich, doch Zeit und Lust dazu fehlen mir in der Regel :mrgreen:
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2844
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 32500
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Die perfekten Reifen für Yamaha XT 1200 Super Ténéré ...

Beitrag von Franz »

Nach mittlerweile 25 Reifensätzen auf beiden XTs bin ich beim Conti Trail Attack 3 gelandet.
Aktuell fahre ich den 4. Satz und der 5. liegt im Keller.
Die Fahreigenschaften sind mit dem Pirelli Scorpion Trail II und dem Dunlop Trailmax Meridian vergleichbar, nur die Vorderreifen des Conti sind erheblich langlebiger und fahren sich auch nicht so komisch ab. Der Scorpion Vorderreifen bekam 3x kahle Stellen, verteilt an den Flanken und der Meridian Vorderreifen eine Kante zwischen dem Flanken- und dem Mittelprofil und wurde dadurch unfahrbar.

Die Laufleistung des Conti Trail Attack 3 liegt beim Hinterreifen bei 12.000km und beim Vorderreifen zwischen 14.000 und 15.000km. Der Meridian schaffte 2x 11.000 und der Scorpion 3x nur 9.500km.

Die 6 Heidenau K60 Hinterreifen hielten zwischen 10.500 und 13.500km. Komischerweise hielt der 1. K60 13.500km und die Laufleistung nahm von Reifen zu Reifen ab. Die Vorderreifen waren Dauerläufer. Die 4 Vorderreifen erreichten Laufleistungen von 15.100 bis 18.000km. Natürlich liegen bei den Fahreigenschaften Welten zwischen dem K60 und dem Trail Attack.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“