Hallo,
Ich bräuchte Eure Erfahrungswerte.
Im kalten Zustand war das Öl in der Mitte der beiden Markierungen ( min max)
Während des laufenden Motors ging der Ölstand auf Minimum.
Ist das bei Euch auch so ?
Ich habe das Bike gestartet und auf Temperatur gebracht ( 60°)so wie es im Handbuch steht.
Ich habe irgendwo gelesen, dass nach dem Aufwärmen des Motor dieser für 2 min abkühlen sollte.
Das Öl sollte dann wieder bei bei der Hälfte des Schauglases sein und nach weiteren 2 min sprich insgesamt 4 Minuten sollte es wieder bei der Max Markierung sein.
Stimmt das bzw wie ist es bei Euch ?
Ich habe den Motor für 2 min " auskühlen" lassen.
Der Ölstand war dann wieder in der Mitte.
Aber nach 4min hat sich da nichts mehr getan.
Der Ölstand war bei der Hälfte und wurde nicht mehr.
Wie ist es bei Euch?
Danke schon Mal im Voraus,
Mfg
Ölstand kurze Frage
- Jenzke
- Beiträge: 732
- Registriert: Fr 12. Jun 2015, 17:17
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 105600
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Chemnitz
Re: Ölstand kurze Frage

Vom rein Logischen her betrachtet, kannst du doch davon ausgehen:
- Motorrad steht, Öl hat sich unten gesammelt.
- Motor läuft, Öl wird "umhergewirbelt", am Boden ist weniger.
- Wenn der Motor nicht mehr läuft, sammelt sich halt das Öl wieder am Boden....
Wenn es während des Betriebes nicht unter min geht ist doch alles gut.
Aber das ist nur meine unqualifizierte Meinung.

Jensgrüße

Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Simson S50; MZ TS250 ; Yamaha XVS650 Drag Star ; Honda NT700VA Deauville ; Yamaha XT1200ZE
Simson S50; MZ TS250 ; Yamaha XVS650 Drag Star ; Honda NT700VA Deauville ; Yamaha XT1200ZE
-
- Beiträge: 30
- Registriert: Sa 22. Jun 2024, 00:57
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 46000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Re: Ölstand kurze Frage
@Jens
Danke für deine Rückmeldung
Danke für deine Rückmeldung
- varabike
- Beiträge: 1138
- Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
- Erstzulassung: 2021
- Km-Stand: 33000
- Modell: DP07
- Ort: Brandenburg
Re: Ölstand kurze Frage
Ehrlich gesagt gucke ich nicht mehr auf das Schauglas. Die XT hat eine Ölstands Warnleuchte. Wenn die Warnleuchte aus bleibt ist alles i. O. Wenn die Warnleuchte angeht, kann man mal einen Tropfen nachfüllen. Bisher musste ich zwischen den Inspektionen nichts nachfüllen.
Beste Grüße
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Volker
Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
- Derhai
- Beiträge: 240
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 15:33
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 42000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin
Re: Ölstand kurze Frage
Interessant finde ich, dass wenn man den Ölstand nach WHB testet alles gut ist und die Dicke dann ein paar Tage stehen lässt, dann sinkt der Ölstand im Schauglas deutlich ab, es läuft wohl dann wieder Öl ins Kurbelgehäuse ab.
-
OnlineSüdwestpfälzer
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 65000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südwestpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Ölstand kurze Frage
Beachtet bitte, dass wir es bei unserer ST mit einer Trockensumpfschmierung zu tun haben. Die klassische Messmethode gilt hier nicht. Unser Schauglas befindet sich nicht am Kurbelgehäuse, sondern am Ölreservoir. Das Kurbelgehäuse ist "trocken".
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)