Schutzbügel oben

Antworten
VER-XT
Beiträge: 279
Registriert: Mi 21. Nov 2018, 20:33
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 44950
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Verden

Schutzbügel oben

Beitrag von VER-XT »

Moin moin..

hat vieleicht jemand eine Info oder hat selber diese Bügel an der XT :xt12:
image1.jpeg
image2.jpeg
Grüße
Andreas
alpenschleicher
Beiträge: 354
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nordhessen

Re: Schutzbügel oben

Beitrag von alpenschleicher »

Moin Andreas !

Greifen diese oberen Bügel an den bestehenden, originalen Yamaha-"Schutzkäfig" an ?
Dann würde ich tatsächlich sehr vorsichtig damit sein.
Einige Eigner des Yam-Bügels haben bei einer ungeplanten Bodenberührung schon die Bügelhalterung unterhalb des Scheinwerfers in Teile zerlegt, da hier die Kräfte vom Sturz einwirken.
Wenn jetzt nochmals ein zusätzlich Bügel (wie auf Deinen Bildern) mit ins System eingebaut wird, werden sich die entstehenden Kräfte nochmals erhöhen.
Das wird dann eher "verschlimmbessert".

Ist aber, wie immer, nur meine persönliche Bewertung.

Gruss Alpenschleicher
Das Leben ist kein Ponyhof !
Benutzeravatar
Mr.L
Beiträge: 633
Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 89595
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 42781 Haan/ Rheinland

Re: Schutzbügel oben

Beitrag von Mr.L »

Angenommen man fällt auf ebenen Untergrund, hier egal ob Schotterweg, Teer- Pflasterstraße oder Wiese, auf die Seite, dann hat zuerst der untere seitliche Teil vom Bügel Bodenkontakt. Rollt er sich darüber ab, dann der Lenker als nächstes.
Rutscht man weg und gleitet in die Seitenlage vielleicht beides zusammen, seitlicher Bügel und Lenker. Hat man Koffer dran vielleicht noch mal anders.
Der obere Teil des Bügel hat bei seitlicher Lageänderung selten schützenden Bodenkontakt.
Der obere Teil ist wie es schon geschrieben steht am Lampenträger befestigt.
IMG_5680.jpeg
Die mittige Strebe auf dem Bild.

Im Fahrbetrieb würde der obere Teil als eine Art Astabweiser fungieren. Wenn während der Fahrt Kräfte auf ihn einwirken werden diese evt. nach unten abgeleitet. Fährt man seitlich hinten in ein Auto oder Hindernis, denke dann geht der Lampenträger zu Bruch.

Grüße basti
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“