Schönen guten Tag zusammen,
um nun nicht einen neuen Thread zu dieser Thematik aufzumachen, hänge ich meine themengleiche Frage hier an:
Wenn ich nun eine gebrauchte DP04 erworben habe, wie könnte ich denn feststellen, ob in dieser ein Begrenzer drin ist oder auch nicht? Ist das am Drehzahlmesser beim Ausfahren des 2. oder 3. Ganges ersichtlich?
Angenehme Restwoche und viele Grüße,
Karim
Entdrosselung OTR
- Südwestpfälzer
- Beiträge: 940
- Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
- Erstzulassung: 2014
- Km-Stand: 65000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Südwestpfalz
- Kontaktdaten:
Re: Entdrosselung OTR
Hallo Karim,
das siehst Du nicht. Und spüren wirst Du's nur, wenn Du die originale DP04 schon länger kennst.
Bin meine lange original gefahren und es hatte mich nie gestört. Erst vollbeladen in den Dolos wurde mir dann klar, dass ich dringend OTR kontaktieren sollte
das siehst Du nicht. Und spüren wirst Du's nur, wenn Du die originale DP04 schon länger kennst.
Bin meine lange original gefahren und es hatte mich nie gestört. Erst vollbeladen in den Dolos wurde mir dann klar, dass ich dringend OTR kontaktieren sollte

Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
- NavWil
- Beiträge: 373
- Registriert: Do 7. Sep 2017, 11:14
- Erstzulassung: 2017
- Km-Stand: 50400
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 33729
Re: Entdrosselung OTR
Hallo Karim.
Ich war damals mit der neuen
, bzw. mit der Elektronik bei BD Performance.
Das freie Ausdrehen kann man nur mit dem Popometer feststellen - wenn überhaupt
Das haben die Kollegen ja schon beschrieben.
Ich hab gleichzeitig die Schalttemperaturen für den Lüfter um 5°C runter stellen lassen.
Das kann man im Sommer schon des öfteren sehen. Da wird die Änderung deutlich.
Eine reine Vorsichtsmaßnahme auf meinen Wunsch.
Notwendig wäre die Absenkung wohl nicht.
Ich wünsche eine schöne Saison.
Gruß
NavWil
Ich war damals mit der neuen

Das freie Ausdrehen kann man nur mit dem Popometer feststellen - wenn überhaupt

Das haben die Kollegen ja schon beschrieben.
Ich hab gleichzeitig die Schalttemperaturen für den Lüfter um 5°C runter stellen lassen.
Das kann man im Sommer schon des öfteren sehen. Da wird die Änderung deutlich.

Eine reine Vorsichtsmaßnahme auf meinen Wunsch.
Notwendig wäre die Absenkung wohl nicht.
Ich wünsche eine schöne Saison.
Gruß
NavWil
Meine Bike-Historie: Maico MD50, Honda CB100, Yamaha RS100, ... lange lange nichts, ... 17 Jahre Suzuki VX800,
7,5 Jahre und 50.000 km Yamaha XT1200ZE und jetzt Voge DS625X
7,5 Jahre und 50.000 km Yamaha XT1200ZE und jetzt Voge DS625X
- Franz
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: Entdrosselung OTR
Den Unterschied zwischen entdrosselt und gedrosselt kann man am Besten im 2. Gang feststellen. Such dir im Schwarzwald eine 180° Serpentinenkurve, die bergauf geht und beschleunige nach der Kurve im 2. Gang voll durch. Am Besten hast du noch einen PKW vor dir, den du überholen solltest. Geht der Überholvorgang problemlos, ist die XT entdrosselt. Hast du das Gefühl, dass du beim Überholen verhungerst, ist die XT nicht entdrosselt. Ein leistungsstarker Diesel kann dir mit einer gedrosselten XT in dieser Situation den Überholvorgang vermasseln. Immer vorausgesetzt, dass der PKW auch beschleunigt. Die Diagramme sind von der DP01, die viel schlimmer erdrosselt war als die DP04.Karim hat geschrieben: Do 27. Feb 2025, 14:22 ... wie könnte ich denn feststellen, ob in dieser ein Begrenzer drin ist oder auch nicht? ...
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
- Mr.L
- Beiträge: 633
- Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 89595
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 42781 Haan/ Rheinland
Re: Entdrosselung OTR
Ich habe das mit der Brücke (Büroklammermethode)
am Kupplungsschalter gerade nicht auf dem Schirm ob das nur bei der DP01 geht.
Es gibt dazu einen Beitrag.
So könnte man das Testen.
Die XT ist was den Wechsel von Schub in Last angeht etwas zickig, bei engen Rechtskehren oder Kreisverkehr muss man gucken das sie nicht im falschen Moment wieder in Last wechselt.
Beim Entdrosseln kann das komplette schließen der Drosselklappen wegprogrammiert werden.
Das fährt sich dann in der oben beschriebenen Situation viel entspannter.
Daran könnte man es auch erkennen.
Dann hatte ich kann geschrieben, nicht jede Entdrosselung hat das Programmiert.
Es gibt Unterschiede in den Feinheiten.
Grüße Basti
am Kupplungsschalter gerade nicht auf dem Schirm ob das nur bei der DP01 geht.
Es gibt dazu einen Beitrag.
So könnte man das Testen.
Die XT ist was den Wechsel von Schub in Last angeht etwas zickig, bei engen Rechtskehren oder Kreisverkehr muss man gucken das sie nicht im falschen Moment wieder in Last wechselt.
Beim Entdrosseln kann das komplette schließen der Drosselklappen wegprogrammiert werden.
Das fährt sich dann in der oben beschriebenen Situation viel entspannter.
Daran könnte man es auch erkennen.
Dann hatte ich kann geschrieben, nicht jede Entdrosselung hat das Programmiert.
Es gibt Unterschiede in den Feinheiten.
Grüße Basti
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
- Karim
- Beiträge: 2
- Registriert: So 1. Dez 2024, 13:50
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 4800
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Freiburg im Breisgau
- Kontaktdaten:
Re: Entdrosselung OTR
Herzlichen Dank für die ausführlichen Antworten von euch! (Und gleichzeitig eine Entschuldigung, dass meine Antwort nicht eher kam! Ich habe da wohl noch etwas in meinen Einstellungen falsch und hatte eine Email erwartet, wenn es einen neuen Beitrag zu diesem Thema gibt.)Franz hat geschrieben: Fr 28. Feb 2025, 07:42 Den Unterschied zwischen entdrosselt und gedrosselt kann man am Besten im 2. Gang feststellen. (...)
Ich werde das am Freitag im Schwarzwald ausprobieren mit dem Beschleunigen - es sollen ja 22° werden

Schönen Abend und viele Grüße aus dem Südwesten!
-
- Beiträge: 15
- Registriert: Do 14. Apr 2022, 18:15
- Erstzulassung: 2020
- Km-Stand: 0
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Leipzig
Re: Entdrosselung OTR
Hallo,
bin gerade ml beim durchstöbern auf das Thema hier gestoßen. Ich hab eine DP07 ZE. Manchmal ist wirklich das Gefühl bei Vollbeladung, das was fehlt, trotz S Einstellung. Hat jemand bei dem Modell eine Veränderung schon mal durchgeführt?
VG Stefan
bin gerade ml beim durchstöbern auf das Thema hier gestoßen. Ich hab eine DP07 ZE. Manchmal ist wirklich das Gefühl bei Vollbeladung, das was fehlt, trotz S Einstellung. Hat jemand bei dem Modell eine Veränderung schon mal durchgeführt?
VG Stefan
Es gibt Tage da verliert man und es gibt Tage da gewinnen die anderen.
1. Yamaha DT 80
2. Kawasaki ZZR600
...... lange nichts 🥴
3. Kawasaki 1400 GTR
4. Yamaha XJR 1300 (2.Moped)
5. Yamaha XT 1200 ZE
1. Yamaha DT 80
2. Kawasaki ZZR600
...... lange nichts 🥴
3. Kawasaki 1400 GTR
4. Yamaha XJR 1300 (2.Moped)
5. Yamaha XT 1200 ZE
- NavWil
- Beiträge: 373
- Registriert: Do 7. Sep 2017, 11:14
- Erstzulassung: 2017
- Km-Stand: 50400
- Modell: DP07
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: 33729
Re: Entdrosselung OTR
Ja, ich.
Lies mal meinen Beitrag vom 27.2.
Ein paar Einträge weiter oben.
Gruß NavWil
Lies mal meinen Beitrag vom 27.2.
Ein paar Einträge weiter oben.
Gruß NavWil
Meine Bike-Historie: Maico MD50, Honda CB100, Yamaha RS100, ... lange lange nichts, ... 17 Jahre Suzuki VX800,
7,5 Jahre und 50.000 km Yamaha XT1200ZE und jetzt Voge DS625X
7,5 Jahre und 50.000 km Yamaha XT1200ZE und jetzt Voge DS625X