Das sehe ich auch etwa so. Ist halt auch eine Sache davon wie man seine

bewegt und/oder plfegt. Wenn sie ordentlich beansprucht wird, wird wohl das eine oder andere Teil auch eher fällig zur Reparatur oder Auswechslung. Das ist aber bei allen Fahrzeugen so. Ich bin reiner Strassenfahrer, noch dazu meiner Meinung nach "materialschonend" - mal abgesehen vom Vorderreifen...
Ich bin mit meiner nach mittlerweile gut 9 Jahren und über 100'000 selbst gefahrenen km
sehr zufrieden (oder einfach happy!) - obwohl sie mich 1x hat stehen lassen.

Naja, die Sache kann womöglich auch auf meine übertriebene Putzerei (ohne Hochdruck) zurückzuführen sein, denn als bekennender Schönwetterfahrer beiommt sie üblicherweise kein Wasser während der Fahrt ab.
Wie auch immer, Ich würde mich auch heute noch für die DP01 entscheiden, im Wissen um einige kleine "Fehlerchen", aber auch dass sie halt nicht übetrieben viel Elektronik an Bord hat - ich meine damit nicht mal das elektronische Fahrwerk, sondern v.a. im Vergleich zu anderen Mopeds auf dem Markt. Das genau macht - meiner Meinung nach - letztlich auch eine gewisse Zuverlässigkeit aus. Sieht man bei Autos ja immer wieder...
Wenig dran heisst auch weniger, was irgendwann Ärger machen und damit teuer werden könnte.
Was die Preisentwicklung an sich angeht: das ist mir in der Schweiz auch schon aufgefallen. Heute müsste ich für "dasselbe" (falls überhaupt aufzufinden) deutlich mehr Scheine ausgeben bzw. umgekehrt hätte so eine DP01 jetzt mehr als die damals 8200km drauf. Eher ein mehrfaches davon! Aber das ist bei allen Marken/Modellen und auch Autos zu beobachten. Sagen wir mal seit "dieser Grippewelle"?

Wo dann vermeintlich Lieferketten zusammengebrochen seien. Na, ist ein anderes Thema das wir hier besser sein lassen.
So ziemlich egal was ich so sehe, ist teurer geworden. Da darf unsere

natürlich auch nicht fehlen.
Womöglich braucht es endlich eine Nachfolgerin (für unsere 12'er XT), dann könnte etwas Bewegung in den Preismarkt kommen. GANZ so sicher bin ich mir dabei aber nicht. Es wird wohl einige "Wechsler" geben, aber ich bin mir sicher auch viele Leute, die einfach das schätzen was sie jetzt an unserer grundsoliden, zuverlässigen

haben und deshalb dabei bleiben.
Ich hab mir ja damals - als es hiess dass die

nicht mehr nach Europa geliefert wird - überlegt noch schnell eine brandneue zu kaufen. Da hatte aber meine wenn ich mich recht entsinne erst etwas über 40'000km auf dem Buckel (und mich erst später mal "versemmelt"). Das war mir dann doch zu früh für einen Wechsel, ist ja grad mal eingefahren!
Und jetzt spreche ich bei einem km-Stand von nicht mal ganz 112'000km über sowas - dabei haben andere hier im Forum mit ihren

das doppelte und noch viel mehr an km auf dem Zähler und sind immer noch happy damit.
Die

hat schon ihre Werte, die so schnell von anderen nicht übertrumpft werden, wenn man mal eine XT1200 hat.
Völllig egal, wie die "Werte am Stammtisch" im Vergleich ausschauen. Mir ist noch keiner davongefahren wenn ich's ebenso eilig hatte, und ich kann mich an niemand erinner der so lange am Stück fahren mag.

Die

ist ihren Preis wohl nach wie vor wert. Muss halt jeder für sich entscheiden, wieviel er/sie auszugeben bereit ist dafür, ein grundsolides Moped zu haben. Eini Moped, das sowohl gemütlich über Stunden hinweg gefahren werden kann, wie auch fähig einen "Strassenheizer" den Pass hoch vor sich her zu schieben.
Denn - sind wir mal ehrlich - wer braucht mehr Leistung als unsere XT (und ich meine wie ausgeliefert) hergibt? ..ohne dass irgendwelche elektronischen Helferchen permanent damit beschäftigt sind, die Leistung etwas einzugrenzen.
Sorry, zuviel getextet. Ich bin einfach immer noch happy mit meiner XT und werde sie so schnell kaum hergeben.