Preise XT 1200

Benutzeravatar
Davyontour
Beiträge: 18
Registriert: Mo 30. Jan 2023, 08:41
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 33000
Modell: DP07
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Koblenz

Re: Preise XT 1200

Beitrag von Davyontour »

Moin,
seit gut zwei Jahren fahre ich nun eine :xt12: und bin nach dem Wechsel (von BMW) nicht enttäuscht worden. Über die Preise wundere ich mich bisweilen schon. Manche Gebrauchte rufen Preise auf, für die ich nicht kaufen würde. Aber was zählt meine Meinung, wenn ich bereits ein habe.
Aber eines habe ich lernen müssen, Preise und Kosten sind zwei sehr unterschiedliche Dinge. Der Preis ist das, was ein Käufer bereit ist zu zahlen. Ähnlich ist es mit der Qualität, denn Qualität ist das, was der Kunde kauft.
Die Preisentwicklung ist einerseits interessant, aber doch nur für die, die aktuell verkaufen oder kaufen wollen. Für jemanden der zufrieden eine besitzt, ist diese Situation doch nicht wichtig, was er "theoretisch" bekommen würde oder theoretisch im Portemonnaie hätte.

Was mich persönlich viel mehr interessiert geht in Richtung Zukunft, dort den Aspekt, was diese Art von Motorrad in Zukunft für eine Rolle spielt. Es muss nicht die XT sein, auch andere Motorräder mit dieser Spezifikation sind interessant zu überlegen. Beispielsweise Suzuki's große V-Strom. (übrigens eines der zuverlässigsten Mopeds für Weltreisen)
Also für mich die Frage, sind solche Motorräder eher wegen ihrer Zuverlässigkeit noch gefragt, obwohl sie dann hingegen eingeschränkter technischer Funktionen einen Nachteil im Bereich Mehrwert (z.B. fehlende 6-Achsen-IMU, Qickshifter, Assistenz Systeme, Schnickschnack, etc.) aufweisen.
Für mich ist die Entscheidung leicht - ich wähle Zuverlässigkeit und Langstreckenkomfort für meine Reisen nach Marokko und Westsahara, ziehe aber am Stammtisch beim Vergleich der reinen Performancewerte dann eindeutig den Kürzeren.
Aber deswegen schmeckt mir mein Bier :bier: trotzdem am Abend und ich kann damit gut schlafen :schlafen:
Beste Grüße,
Marc
Meine Moppeds: Zündapp CS 25 > Honda MTX 80/125 - lange nichts - BMWs: R1100GS - R1150GSA - R1150GS > Yamaha XT1200ZE
togro
Beiträge: 203
Registriert: Fr 4. Jan 2013, 13:51
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 35000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Düsseldorf

Re: Preise XT 1200

Beitrag von togro »

Manche Motorräder werden scheinbar erst nach Produktionseinstellung interessant,
Die letzten KTM 1090 Adventure wurden auch für 9 T€ neu verkauft und sind jetzt kaum billiger.
Grüsse
Thomas
Zweiradfreund
Beiträge: 6
Registriert: So 18. Aug 2024, 10:41
Erstzulassung: 2020
Km-Stand: 30000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Adliswil

Re: Preise XT 1200

Beitrag von Zweiradfreund »

Hallo zusammen

Ich habe meine blaue XT1200ZE von drei Jahren als junge Gebrauchte, EZ Sommer 2020, 4900km, für 12900 Franken incl. Metall-Koffern/Topcase erworben. Super Kauf. Nassgraues Wetter und bei diesem Händler-Deal nicht einmal eine Probefahrt gemacht. Ich wusste, das es passt und nun nach 25000 Kilometern in Europa bin ich überzeugter ST-Fahrer. Sie ist genau das, was ich suchte: keinen überflüssigen Kram im Cockpit, ausreichend Leistung und echte Langstreckeneignung. Ich hatte nicht einmal auf einer GS gesessen, obwohl ich sicher beim Fahren auch beeindruckt gewesen wäre. Albanien hat die ST gesehen und viele Alpenpässe. Ich liebe dieses Motorrad und gebe sie so schnell nicht mehr her. In der Garage steht noch eine neunjährige BETA Alp 4.0 mit gerade 14000 Kilometern. Ebenso wertbeständiges Motorrad wie die ST.

Grüsse, Steffen
Gus
Beiträge: 137
Registriert: Mo 1. Apr 2024, 14:22
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 112800
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Seiersberg/Pirka

Re: Preise XT 1200

Beitrag von Gus »

Hallo alle miteinander, ich denke für die Haltbarkeit ist in gewisser Weise auch die Fahrweise und Pflege des Fahrers mitverantwortlich. Wenn der Motor immer warmgefahren wird, die nötigen Services erledigt werden wird die XT sehr sehr viel länger halten wie andere Motorräder. Bei meiner war schon mal das hintere Radlager, Kardansimmering und ein Gabelholm undicht. Ich bin aber auch öfters auf gröbere Schotterstraßen unterwegs. Kleinigkeiten können immer mal anfallen, solange die sich im Rahmen halten steht der Freude am FAHREN mit unser geliebten XT nichts im Wege. Und ein Hobby kostet nun mal etwas, wobei man auch dies je nach Fahrzeug, finanziell etwas steuern kann. Und ab einem gewissen Alter werden sich die Preise nicht mehr viel ändern, auch wenn jemand 20000 km mehr drauf hat, da kommt es einfach auf den Pflegezustand an. (KM-Stand knapp 111000)
LG an alle August
Benutzeravatar
xjr1200
Beiträge: 647
Registriert: Sa 6. Feb 2016, 18:36
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 122988
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wittenbach

Re: Preise XT 1200

Beitrag von xjr1200 »

Das sehe ich auch etwa so. Ist halt auch eine Sache davon wie man seine :xt12: bewegt und/oder plfegt. Wenn sie ordentlich beansprucht wird, wird wohl das eine oder andere Teil auch eher fällig zur Reparatur oder Auswechslung. Das ist aber bei allen Fahrzeugen so. Ich bin reiner Strassenfahrer, noch dazu meiner Meinung nach "materialschonend" - mal abgesehen vom Vorderreifen... :roll:
Ich bin mit meiner nach mittlerweile gut 9 Jahren und über 100'000 selbst gefahrenen km sehr zufrieden (oder einfach happy!) - obwohl sie mich 1x hat stehen lassen. :roll: Naja, die Sache kann womöglich auch auf meine übertriebene Putzerei (ohne Hochdruck) zurückzuführen sein, denn als bekennender Schönwetterfahrer beiommt sie üblicherweise kein Wasser während der Fahrt ab. :-)
Wie auch immer, Ich würde mich auch heute noch für die DP01 entscheiden, im Wissen um einige kleine "Fehlerchen", aber auch dass sie halt nicht übetrieben viel Elektronik an Bord hat - ich meine damit nicht mal das elektronische Fahrwerk, sondern v.a. im Vergleich zu anderen Mopeds auf dem Markt. Das genau macht - meiner Meinung nach - letztlich auch eine gewisse Zuverlässigkeit aus. Sieht man bei Autos ja immer wieder... :roll:
Wenig dran heisst auch weniger, was irgendwann Ärger machen und damit teuer werden könnte.

Was die Preisentwicklung an sich angeht: das ist mir in der Schweiz auch schon aufgefallen. Heute müsste ich für "dasselbe" (falls überhaupt aufzufinden) deutlich mehr Scheine ausgeben bzw. umgekehrt hätte so eine DP01 jetzt mehr als die damals 8200km drauf. Eher ein mehrfaches davon! Aber das ist bei allen Marken/Modellen und auch Autos zu beobachten. Sagen wir mal seit "dieser Grippewelle"? :lol: Wo dann vermeintlich Lieferketten zusammengebrochen seien. Na, ist ein anderes Thema das wir hier besser sein lassen.
So ziemlich egal was ich so sehe, ist teurer geworden. Da darf unsere :xt12: natürlich auch nicht fehlen. :-)
Womöglich braucht es endlich eine Nachfolgerin (für unsere 12'er XT), dann könnte etwas Bewegung in den Preismarkt kommen. GANZ so sicher bin ich mir dabei aber nicht. Es wird wohl einige "Wechsler" geben, aber ich bin mir sicher auch viele Leute, die einfach das schätzen was sie jetzt an unserer grundsoliden, zuverlässigen :xt12: haben und deshalb dabei bleiben.
Ich hab mir ja damals - als es hiess dass die :xt12: nicht mehr nach Europa geliefert wird - überlegt noch schnell eine brandneue zu kaufen. Da hatte aber meine wenn ich mich recht entsinne erst etwas über 40'000km auf dem Buckel (und mich erst später mal "versemmelt"). Das war mir dann doch zu früh für einen Wechsel, ist ja grad mal eingefahren! :lol:
Und jetzt spreche ich bei einem km-Stand von nicht mal ganz 112'000km über sowas - dabei haben andere hier im Forum mit ihren :xt12: das doppelte und noch viel mehr an km auf dem Zähler und sind immer noch happy damit. :-)
Die :xt12: hat schon ihre Werte, die so schnell von anderen nicht übertrumpft werden, wenn man mal eine XT1200 hat. :daumen:
Völllig egal, wie die "Werte am Stammtisch" im Vergleich ausschauen. Mir ist noch keiner davongefahren wenn ich's ebenso eilig hatte, und ich kann mich an niemand erinner der so lange am Stück fahren mag. :lol: Die :xt12: ist ihren Preis wohl nach wie vor wert. Muss halt jeder für sich entscheiden, wieviel er/sie auszugeben bereit ist dafür, ein grundsolides Moped zu haben. Eini Moped, das sowohl gemütlich über Stunden hinweg gefahren werden kann, wie auch fähig einen "Strassenheizer" den Pass hoch vor sich her zu schieben. :lol:
Denn - sind wir mal ehrlich - wer braucht mehr Leistung als unsere XT (und ich meine wie ausgeliefert) hergibt? ..ohne dass irgendwelche elektronischen Helferchen permanent damit beschäftigt sind, die Leistung etwas einzugrenzen. ;)
Sorry, zuviel getextet. Ich bin einfach immer noch happy mit meiner XT und werde sie so schnell kaum hergeben.
Benutzeravatar
Jenzke
Beiträge: 732
Registriert: Fr 12. Jun 2015, 17:17
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 105600
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Chemnitz

Re: Preise XT 1200

Beitrag von Jenzke »

xjr1200 hat geschrieben: Di 7. Jan 2025, 19:54 ................. ........................ .................... .............................
...................... ................
Sorry, zuviel getextet. Ich bin einfach immer noch happy mit meiner XT und werde sie so schnell kaum hergeben.
:daumen: :bier: :mrgreen:
Jensgrüße :winken:
Fahre nie schneller, als dein Schutzengel fliegen kann!
Simson S50; MZ TS250 ; Yamaha XVS650 Drag Star ; Honda NT700VA Deauville ; Yamaha XT1200ZE
Benutzeravatar
lopi1974
Beiträge: 194
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:17
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 32850
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Duisburg

Re: Preise XT 1200

Beitrag von lopi1974 »

Franz hat geschrieben: Do 31. Okt 2024, 15:04
Mr.L hat geschrieben: Mi 30. Okt 2024, 20:51 Was 40-50 hat, da dauert es nicht mehr lange und viele Dinge sind ein wenig ausgelutscht. Scheinwerfer bekommen einen Schleier. Die obere Gabelrohr zeigen innen Verschleiß an der Stelle wo sie in Fahrposition bei ca. 1/3,eingefedert sind.
Minimal erhöhtes Spiel in der Umlenkung am Federbein…….. 270 Kg + Fahrer oder mehr hinterlassen ihre Spuren.
Alles zusammen ein schleichender Prozess bei dem man dann den Unterschied merkt wenn man es neu macht.
Ich fahre ja nun die DP01 mit mittlerweile 255.000km und die DP07 mit 20.000km.
An der DP01 gab es weder einen Service an der Gabel, noch einen Service am Federbein. Beides funktioniert auch im Vergleich zur DP07 tadellos.
Der Scheinwerfer der DP01 hat keinen Schleier. Auch zeigen die Gabelrohre keinen Verschleiß. Ein Spiel an der Umlenkung am Federbein habe ich auch noch nicht festgestellt. Einzig die Geräusche des Motors habe sich über die Zeit verändert. Der Motor der DP01 läuft rauer und der Kardan macht deutlich mehr Geräusche.

Ich hatte bisher noch nie so ein zuverlässiges Motorrad. Bei Inspektionsintervallen von 40.000km zickt die DP01 kein bisschen rum. Bisher trat auch nur ein einziger Defekt bei 242.400km auf. Die XT sprang nach der Winterpause nicht an. Schuld waren die Einspritzdüsen. Seit dem Austausch gegen neue läuft die Maschine wieder. Was ich über die Jahre gelernt habe ist, dass es die XT dreckig mag. Zu viel putzen schadet nur. Und die Speichen lässt man ab der 30.000er Inspektion auch in Ruhe.

Schade finde ich das Yamaha ab der DP04 Billigteile verbaut hat. Die Lenkerarmaturen der DP01 sind qualitativ besser, das gilt auch für die Spiegel. Und das Display ab der DP04 ist doch eine Lachplatte. Es spiegelt wie blöd und verkratzt ganz schnell. Da ist das Display der DP01 qualitativ deutlich robuster.

Tja Basti, fahr doch erstmal 200.000km und dann kannst du ein Urteil über die Qualitäten der XT fällen.
Habe ich das richtig verstanden,daß die DP01 deutlich besser von der Qualität als die DP04 und DP07 ist?
Wenn ich also zwei blaue ST, eine DP01 und eine DP04 ZE,beide ca.65Tkm runter,vergleichbare Ausstattung zur Auswahl habe,soll ich mich für eine DP01 entscheiden,weil sie qualitativ besser ist und wahrscheinlich länger keinen Ärger machen wird?
Honda NX 250;Honda VFR 750;Honda CBR 1000 F,Honda 1100XX,Suzuki Hayabusa 1300,Honda CB 750,Yamaha Seca,
Honda Africa Twin,Yamaha FJR 1300,BMW R1100GSHonda Varadero 1000,BMW K 1200 GT,BMW R1200GS
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 940
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: Preise XT 1200

Beitrag von Südwestpfälzer »

Also meine DP04 hat mir mit ihren ca. 65.000 km noch keinen Ärger gemacht. Auch wenn ich nun keinen Vergleich zur DP01 habe würde ich behaupten, noch keine "Billigteile" dran entdeckt zu haben. Das Display funktioniert prima und ist gut ablesbar, es hat nicht den kleinsten Kratzer und spiegelt nicht unangenehm. Der Wunsch nach besseren Spiegeln ist auch noch nicht aufgekommen. Obwohl ich meine DP04 gerne sauber halte und regelmäßig wasche, hat das zu noch keinerlei Problemen geführt.
Aber ich verstehe, dass Vorurteile ebenso gepflegt werden wollen ;)
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Benutzeravatar
Mr.L
Beiträge: 633
Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 89595
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 42781 Haan/ Rheinland

Re: Preise XT 1200

Beitrag von Mr.L »

lopi1974 hat geschrieben: Do 6. Feb 2025, 23:44 Habe ich das richtig verstanden,daß die DP01 deutlich besser von der Qualität als die DP04 und DP07 ist?
Wenn ich also zwei blaue ST, eine DP01 und eine DP04 ZE,beide ca.65Tkm runter,vergleichbare Ausstattung zur Auswahl habe,soll ich mich für eine DP01 entscheiden,weil sie qualitativ besser ist und wahrscheinlich länger keinen Ärger machen wird?
Nein, das hast du dann falsch verstanden.

DP04 anderer Kupplungskorb (fest vernietet ohne Rasseln der Federn wie bei DP01), Tempomat, anderer Lenker und ZE möglich.
DP07 OBD fähig, keine Drossel der ersten 3 Gänge und hinten besser Felge.

Wenn Geld keine Rolle spielt eine DP07.
Wenn es günstig sein soll DP01.
Ob die Verbesserungen ab DP04 für dich wichtig sind, kannst nur du selber rausfinden.
Der eine kommt mit Gerassel 300tkm klar, den anderen stört es nach 5 km.
Das empfindet jeder anders.
Fahren kann man mit allen.

Grüße Basti
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
Benutzeravatar
lopi1974
Beiträge: 194
Registriert: Di 16. Jan 2018, 11:17
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 32850
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Duisburg

Re: Preise XT 1200

Beitrag von lopi1974 »

Es steht tatsächlich zur Auswahl nur die DP01 oder DP04.
Die DP07 kommt aus mindestens Gründen nicht in Frage:
1)meiner Meinung nach Stimmt das Preis-Leistungsverhältnis nicht (wenig Veränderungen gegenüber DP04 aber deutlich teurer)
2)sie gefällt mir optisch nicht so gut (zu viel schwarz zu wenig Blau)
Honda NX 250;Honda VFR 750;Honda CBR 1000 F,Honda 1100XX,Suzuki Hayabusa 1300,Honda CB 750,Yamaha Seca,
Honda Africa Twin,Yamaha FJR 1300,BMW R1100GSHonda Varadero 1000,BMW K 1200 GT,BMW R1200GS
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“