H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 412
Registriert: Di 27. Aug 2013, 07:06
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 42856
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: RO
Kontaktdaten:

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Pan »

Mir hat das keine Ruhe gelassen mit den 6/9/12/15 Uhr Stellungen der Leuchtmittel 🙄

Mit 9/15 Uhr Stellung macht es am meisten Sinn, denn ich hänge mal ein Bild an, das zeigt und verdeutlicht das auf 6/12 Uhr Stellung der LED streifen, man wohl gefühlt etwas mehr Lumen verliert, als bei 9/15 Uhr Stellung.
IMG_4035.jpeg
IMG_4035.jpeg (27.54 KiB) 3968 mal betrachtet
Ich hatte da auch einen knoten im Kopf, wenn gleich der Ansatz meiner Gedanken richtig war.

Umbau erfolgt auch zeitnah bei mir, aber viel zum tun und zu wenig Zeit🙈😔
...nur noch einmal schlafen, dann ist Morgen.
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Franz »

Bei der Abbildung dürfte es sich aber um eine H4-Birne handeln.
Bei der XT wird das Fernlicht über eine Klappe freigegeben.
Nachdem die LED-Birnen nach zwei Seiten leuchten, scheint es egal zu sein wie man sie einbaut. Nach vorne kommt immer genug Licht raus.

Diese Woche war ich beim TÜV, aber ohne LED-Lichter.
Ich hab da mal blöd gefragt.
Für LED-Licht muss das Fahrzeug über eine automatische Leuchtweitenregulierung und über eine Scheinwerferreinigungseinrichtung verfügen.
Wie das bei anderen Motorradherstellern bewerkstellig wird, ist mir schleierhaft.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2682
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 213555
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von doppelklick »

Franz hat geschrieben: Sa 15. Jun 2024, 09:22 Für LED-Licht muss das Fahrzeug über eine automatische Leuchtweitenregulierung und über eine Scheinwerferreinigungseinrichtung verfügen.
Da hat der Prüfer wohl Schmarn erzählt.
Seine Aussage bezieht sich auf Xenon-Licht. Da ist die Aussage richtig.

Mein :auto: mit Xenon-Licht hat diese Einrichtungen.
Mein :auto: mit LED-Licht nicht.

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Benutzeravatar
meine dicke
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:34
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 197000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Lkr Karlsruhe

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von meine dicke »

Rischtisch @Thomas, der Prüfer sollte nochmals die Schulbank drücken.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,22,23,24,25,26 keine Zeit
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25,26 geplant
HiFaKo 19TG,25,26 gebucht
Ab 2010:CBF(10.000);Vara(100.000);ST(ab 11/16>=168.000)
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 940
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Südwestpfälzer »

Habe öfters mit DEKRA Prüfern zu tun. Das ist schon erschreckend, welches Halbwissen man da manchmal zu hören bekommt. Nun ja... damit muss man leben und umzugehen lernen.
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Benutzeravatar
deXTer
Beiträge: 776
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 21:34
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 92500
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 75248

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von deXTer »

Ich gehöre jetzt auch zu den LED Nutzern. Hab die Auxito wie in der Einbauanleitung beschrieben, in 3/9 Uhr Stellung eingebaut.

Hab zwar noch keine Nachtfahrt damit gemacht, aber der erste Eindruck in Tunnel zeigt zumindest ein deutlich helleres Licht. Hoffe die Ausleuchtung bei Nachtfahrten ist auch besser als zuvor. Aber zusammen mit den Nebelscheinwerfern wird es schon etwas mehr Licht ins Dunkel bringen.
Schöne Grüße
Harald
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 373
Registriert: Do 7. Sep 2017, 11:14
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 50400
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 33729

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von NavWil »

Hallo zusammen.
Ich hab jetzt auch Auxito LED drin.
Die Ausrichtung ergibt sich über die "Nasen" am Fuß.
Wie die LED-Fläche nun liegt, also 3 und 9 Uhr, oder 6 und 12 Uhr, kann ich nicht genau sagen. :roll:
Die Ausrichtung/Ausleuchtung nach vorn ist ähnlich wie bei der alten H7.
Abblendlicht und Fernlicht passen nach meiner Einschätzung.
Test vor dem Garagentor. ;)
Das Licht ist kräftig und weiß. Passt jetzt sehr gut zu den Nebelleuchten von sw-motech.
Jetzt muss ich noch die Standlichter tauschen, damit alles zusammen passt.
Gefahren bin ich noch nicht. Kommt aber sobald wie möglich.
Ich hab auch ein paar Fotos gemacht. Aber hier sind schon ähnlich Schnappschüsse drin.
Nun noch die Antworten auf die Fragen Lieferzeit und Kosten.
Lieferzeit: 12 Tage
Kosten: 62,88 $ und 3,31€ Zoll und 6,00 € Auslagenpauschale.
Zoll und Auslagen hat der "Briefträger" an der Haustür kassiert.
Ich wünsche gute und sichere Fahrt.
Gruß NavWil
Meine Bike-Historie: Maico MD50, Honda CB100, Yamaha RS100, ... lange lange nichts, ... 17 Jahre Suzuki VX800,
7,5 Jahre und 50.000 km Yamaha XT1200ZE und jetzt Voge DS625X
Benutzeravatar
horscht
Beiträge: 599
Registriert: Do 19. Sep 2019, 09:03
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 28000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Berlin

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von horscht »

...ich lass meine Standlicht-Glimmlampen drin. Finde den farblichen Kontrast ganz nett...
Gruß,
Horst

Seit 30 Jahren unfallfrei auf TS 150, ETZ 150, ETZ 251, CB SevenFifty, GSX1100G, DR 650 SE, R100GS, ZRX1100, R100R, ETZ 250 Gespann, GN 400, K100RS 16V. Aktuell: XTZ750, TDM1200Z
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 940
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 65000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von Südwestpfälzer »

NavWil hat geschrieben: Mo 1. Jul 2024, 22:07 Ich hab jetzt auch Auxito LED drin.
Die Ausrichtung ergibt sich über die "Nasen" am Fuß.
Wie die LED-Fläche nun liegt, also 3 und 9 Uhr, oder 6 und 12 Uhr, kann ich nicht genau sagen.
Moin,
sorry, hier liegst Du leider falsch. Die Ausrichtung der AUXITOs "ergibt" sich nicht, sondern Du kannst sie ganz gezielt so verändern, dass sie nach 3/9 Uhr leuchten. Versuch's einfach mal ;)
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
alpenschleicher
Beiträge: 354
Registriert: Mi 29. Aug 2012, 00:14
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Nordhessen

Re: H7 LED hat das schon mal jemand ausprobiert?

Beitrag von alpenschleicher »

Wie viel mal wollen wir das eigentlich hier noch diskutieren ?
Jeder, der die LED´s "einschraubt", hat hier doch seine eigenen Meinung. Der eine links ´rum, der andere rechts ´rum.
Und die Bilder sind auch alle identisch.

Jetzt geht´s doch einfach nur noch um die Lebensdauer der LED´s.
Da bin ich dann mal maximal gespannt, ob sich der hohe Anschaffungspreis über die Lebensdauer amortisiert, oder ob doch der Halogenbirnensatz vom Discounter die günstigere Variante (trotz "schlechterer" Lichtfarbe) sein wird.

Gruss Alpenschleicher
Das Leben ist kein Ponyhof !
Antworten

Zurück zu „Licht“