
angeregt vom Unfall eines Kollegen, möchte ich hier mal einen grundsätzlichen Erfahrungsaustausch anstoßen.
Solange alle Unfallbeteiligten aus dem selben Land kommen, die Versicherungen sich nicht quer stellen und die Polizei klar den Schuldigen ermittelt, sollte das alles kein Thema sein. Auch wenn man selbst sein Fahrzeug schrottet und Vollkasko hat, bestehen gute Chancen auf stressfreie Abwicklung.
Aber wenn wie im nicht öffentlichen Bereich geschildert, der Fahrer aus UK kommt, der LKW aus Polen und das Ganze in Deutschland passiert ist, dann wird es bunt.

Auch der ADAC und meine Versicherungen für Auto, Boot und Rechtsschutz haben sich dumm angestellt.
Thema ADAC
Ich hatte seinerzeit eine ADAC Plus Mitgliedschaft und habe mich sicher gefühlt - bis es dann zum Schaden kam. Plötzlich wurde das Kleingedruckte interessant ....

Fazit: ADAC gekündigt, Schutzbriefe beim Versicherer abgeschlossen. Motorrad 12 Euro / Jahr - Württembergische, drei Autos je 9 Euro / Jahr - LVM
Da sollte sich jeder mal erkundigen, was die eigene Versicherung anbietet und welche Leistungen dabei versichert sind.
Thema Anwalt
In oben angerissenen Fall, bin ich seinerzeit zu meinem Anwalt gegangen, den ich schon seit vielen Jahren kannte und der für mich die ein oder andere Kleinigkeit mal erledigt hat. Sobald es aber in Bereiche geht mit unterschiedlichen Rechtssystemen, speziellen Aufgabenstellungen wo Spezialwissen gefragt ist, würde ich mir einen Spezialisten suchen.
In einem anderen Fall habe ich mal einen kleineren Unfall komplett von einem Gutachter/ Rechtsanwalt Team bearbeiten lassen und ich hatte mit nichts etwas zu tun. Das waren Profis, die meinen Schaden ermittelt- und gleich die Zahlung eingefordert haben. Alle Korrespondenz lief über den Anwalt, was wirklich komfortabel und stressfrei war.
Thema Versicherung
"Versicherungen verkaufen Regenschirme wenn die Sone scheint und nehmen sie dir weg, wenn es regnet." Da ist leider was dran.
Meine damalige Rechtsschutzversicherung hat zb. Motorboote aus dem Vertragsumfang ausgeklammert. Meine damalige Autoversicherung hat zwar den Anhänger (Sportanhänger, Bootstrailer etc) eingeschlossen, nicht aber die Ladung (das Boot), meine damalige Bootsversicherung war eine Vollkasko, aber nur für den Fall, dass das Boot sich im Wasser befindet ..... usw usw usw
Und nun ein Beispiel, wie es positiv laufen kann: Mein Sohn hat 2018 meinen Toyota mit Anhänger aufs Dach gelegt. Versicherung /Schutzbrief / von der Versicherung empfohlener Anwalt / Abschleppunternehmen / komplette Abwicklung über meinen Versicherungsmann. Die Wracks wurden von der Versicherung vermarktet, ich bekam eine Deckungszusage und habe eine Woche später einen Vorführwagen von meinem Toyotahändler kaufen können.
Also macht euch bitte die Arbeit, checkt eure Versicherungsverträge und Schutzbriefe und überlegt euch im worst case ganz genau, ob ihr das alleine hinbekommt oder das in die Hände eines Profis legt.
Euch allen eine unfallfreie Saison und viel Glück
