wollte mal Laut geben, dass ich den Temperaturteufel wohl endlich verjagt habe. 30° Aussentemperaturtest steht aber noch aus. Ich hatte ja in dem Mecker Fred beschrieben, dass mir in den Dolomiten bei 15 - 20 Grad Aussentemperatur mein linkes Bein weggegrillt wurde, wei der Lüfter nahezu dauernd gelaufen ist, und mir die heisse Luft auf die Haxe geblasen hat. Mag im Winter cool sei, aber was ist, wenn ich wirklich mal bei 30°C oder mehr in Südfrankreich bin. Ich glaube ich hab die Lösung:
Schuld am gegrillten linken Bein ist.......Trommelwirbel.......
Der Wasserpumpenschutz!
https://www.moto24.de/hepco-becker-wass ... EwEALw_wcB
Alter Schwede, wer hätte das gedacht. Nachdem ich nun gestern die Dicke wieder aus den profitsüchtigen Händen des "Freundlichen " gerissen habe, da man mir dort sagte, es ist alles in Ordnung, ich solle mich nicht so anstellen...alles wie im Buch....kein Fehler zu finden und nachdem ich dafür 103€ bezahlen durfte, war ich so sauer, dass man mich da absolut nicht ernst genommen hat, dass ich das Ding dort begutachten und mir ein Ankaufangebot machen lassen wollte. Weg mit dem Hobel! Keinen Bock mehr drauf... scheiss auf den finanziellen Verlust!
Der zuständige Kalkulator Mann war aber schon nicht mehr im Hause...würde sich aber telefonisch melden. Ja nee is klar! Hat er dann aber überraschend doch heute morgen gemacht! Und siehe da... ein kompetenter XT 1200 ZE Fahrer, der mit mir kurz alle möglichen Ursachen durchgegangen ist. Klasse! Er fährt das Ding seit 3 Jahren und rund 30TKM und hat diese Probleme des nahezu dauernd laufenden Lüfters noch nie gehabt. Selbst bei 30° in Südfrankreich beim "Spinnen" nicht. Einer seiner Ideen war der HB Motorschutz, da dieser doch recht groß ausfällt. Hätte doch hier schon irgendjemand geschrieben, denk ich mir...obwohl...die Idee ist erstmal prüfungswürdig. Also, wegbauen die Badewanne.
Dabei fällt mir dann der Wapu Schutz ins Auge, der die Wasserpumpe, den Schlauch und die Krümmer abdeckt. Ach...was für ein Strömungsverlauf da wohl drunter zu erahnen ist... Das perfekte Wärmeleitblech um die Pumpe immer schön mit heisser Krümmerluft zu versorgen. Warum baut man sowas da dran? Das würde ja selbst mein frisch pubertierender Sohn nicht machen.... Aber der Herr Maschinenbautechniker...der weiss es ja besser.....Alter! Auch weg damit. In diesem " Machen sie sich mal untenrum frei" Zustand bin ich dann mal eine kleine Runde von 30km durch die Obstregion hier gedüst. Auch nicht langsam...Sollte ja wieder heiss werden. Und ...Ihr ahnt es... nix! Konstant zwischen 75 und 80°C. im Stand dann mal auf 95...so nach 3 Minuten...völlig normal und unauffällig. Aussentemperatur ca. 19°C ....Da war es in den Dolomiten teilweise kälter und der Lüfter ist nahezu dauernd gelaufen. Unglaublich!
Es ist also meine eigene Schuld! Ich habs mal so richtig verschlimmbessert! Und die Schuld natürlich bei Yamaha gesucht...vielleicht falsches Thermostat...falsches Netz im Kühler, usw. Nix da...... daran ist nur einer Schuld! Wie bescheuert muss man eigentlich sein?


Jetzt ist die Frage, ob es mit der großen ALU Wanne wieder wärmer wird. Werd ich noch mal ausprobieren.
Also...wer so ein Hitzeleitblech haben möchte...kann mir gerne eine PN schicken. Ich schenke es ihm...kostenlos und frei Haus! Empfehlen kann ich den Anbau aber definitiv nicht! Sonst kriegt das Ding in meinem "Deppen Regal" nen Ehrenplatz. Und jetzt freue ich mich auf ne (im Wortsinn) "coole" Saison mit der Dicken. ECU Flash hat er noch gesagt
