MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Benutzeravatar
rursee
Beiträge: 260
Registriert: Fr 21. Nov 2014, 23:17
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 54324
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2018
Km-Stand der 2. XT1200Z: 70166
Modell der 2. XT1200Z: DP07
Ort: Eifel

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Beitrag von rursee »

Hallo Tenalex,

habe den MAA aktuell drauf, bin jetzt bei ca. 8.000km Laufleistung, Profiel in der Mitte etwas weniger als an den Rändern, viele Strecken mit Gepäck und so.
Das einzige was wirklich nervt sind die Geräusche, sobald man die Mittelachse verläßt. Sind die Flanken dann einmal warm, wird das auch wieder besser. Bis zur nächsten längeren Gerade halt.
Läuft super, hält super, auch bei Regen. Wie gesagt, er tut einfach was er soll, und manchmal sagt er dir das eben auch.

Schöne Grüße

rursee
Ich würde ja gerne mitkommen, aber ich habe keine Lust!

RD 250; XJ 650; 2xAfrica Twin RD07; R1200GS; XT1200Z; XT1200ZE
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 616
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 14:35
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 70942
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 92260

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Beitrag von Reinhard »

Hallo,

ich habe in den letzten Wochen mehrmals hier das Reifenthema durchgelesen und bin dann für mich erneut zum Schluss gekommen, den Anakee Adventure erneut (jetzt zum 3. Mal) zu bestellen.
Eigentlich war ich bei den beiden letzten Reifen enttäuscht, weil die jeweils hinten durchstochen wurden. Einmal von einem Stein in den Pyrenäen und jetzt beim zweiten Satz von einem kleinen Drahtstück. Das ließ mich grübeln, ob die Durchstoßfestigkeit bei anderen Reifen möglicherweise besser ist.

Aber letztlich haben mich die Fahreigenschaften insgesamt überzeugt und ich komme mit den Reifen gut klar. Den aktuelle Reifen habe ich geflickt. Inzwischen spricht auch die Flickerfahrung für den MAA :lol: .
Der neue Satz kostet inclusive Versicherung 284,09 €. Die Versicherung für 4,50 € je Pelle war ein weiteres Argument.
Schöne Grüße
Reinhard

Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 616
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 14:35
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 70942
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 92260

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Beitrag von Reinhard »

Hallo,

inzwischen sind die neuen Reifen in meiner Garage. Vorhin habe ich die alten Reifen gemessen und mit den Neuen verglichen.
Neu Hinten, gemessen bis zu den TWI 6.5 mm (rechts/mitte/links)
Neu vorne, gemessen bis zu den TWI 4 mm
Alt Hinten, gemessen bis zu den TWI 4 mm ( in der Mitte etwas weniger)
Alt Vorne, gemessen bis zu den TWI 3 mm
Fahrstrecke 5.700 km

Zum HiFaKo lasse ich die Reifen logischerweise drauf (sind ja noch quasi neu :lol: ).
Vor Schottland mache ich die neuen drauf, weil der Hinterreifen einen Flicken hat.
Ggf. wechsle ich dann nochmal auf die alten Pellen zurück und fahre die im Herbst weiter runter.
Da ich selbst wechsle, ist das kein besonderer Aufwand.
Schöne Grüße
Reinhard

Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04
Benutzeravatar
Pan
Beiträge: 412
Registriert: Di 27. Aug 2013, 07:06
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 42856
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: RO
Kontaktdaten:

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Beitrag von Pan »

Kann deine Gedanken nur bestätigen, bis auf das Durchstechen ( auf holz klopf) das hatte ich noch nicht beim Moped, zum Glück.

Ich fahr den MAA seit gut 4500 km und die siehst du dem Reifen einfach nicht an, der macht seine Arbeit und würde ich nicht die Luftdruckanzeige neben dem Navi haben. wäre wohl Luftdruck das einzige was mich dazu bewegen könnte nach dem Pneu zu schauen.

Der Macht alles mit, was man tun will, der ist ein treuer begleiter auf allen Straßen die man so findet und auch wenn es mal durch den Wald geht oder über stock und stein, der rollt einfach sauber und unauffällig.
Ich hatte erst sorge, ob mein vermehrter Soziabetrieb dem Pneu etwas mehr abverlangen würde, aber nix zu sehen....ich werden den sogar noch drauflassen wenn ich dann in 4 Wochen nach Rumänien aufbreche und das werden nochmal 4000 km ca werden. Die Traue ich dem locker noch zu. ( nur Straße kein offroad ) danach dürfte der dann soweit sein, dass er runter muss, aber die neuen werden wieder MAA.
Ich dachte wirklich der Rally STR wäre der perfekte reifen für die :xt12: und habe den geliebt, aber für mich und meine Art und Fahrweise, passt der MAA perfekt. Es gibt gerade keinen einzigen Grund, über einen anderen Reifen nachzudenken. :klatsch: Ich bin zufrieden. :bier:
...nur noch einmal schlafen, dann ist Morgen.
Benutzeravatar
Monstrumologe
Beiträge: 220
Registriert: So 16. Jun 2019, 12:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 76978
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südniedersachsen

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Beitrag von Monstrumologe »

Wie sind denn so Eure Erfahrungen mit der Alterung der Reifen?
Ich hab den Anakee Adventure jetzt ziemlich genau 4 Jahre und 10.000km drauf und gerade die ersten feinen Risse an den Seiten der Profilblöcke entdeckt. Leider sowohl vorn als auch hinten. Die Profiltiefe ist noch gut, vorn 3,6mm und hinten 6,2mm. Eigentlich wollte ich frühestens nächstes Jahr über neue Reifen nachdenken, aber der Tüv nächsten Monat wird wohl so nix, fürchte ich. Alterstechnisch hab ich noch nie Risse vor einem Reifenalter von 6, eher 7 Jahren gehabt. Das wurmt mich jetzt ein bisschen. Eigentlich wollte ich wieder MAA haben, aber wenn die zeitliche Haltbarkeit so begrenzt ist, muss ich vielleicht doch nochmal drüber nachdenken.

Ergänzung:
Produktionsdaten sind 43/19 vorn und 03/20 hinten. Na gut, also doch schon fast 5 Jahre vorn und über 4 1/2 hinten. Kommt mir dennoch früh vor.
Sic parvis magna.
Nordmann
Beiträge: 742
Registriert: Do 28. Dez 2017, 14:27
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 71000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Beitrag von Nordmann »

Monstrumologe hat geschrieben: Do 5. Sep 2024, 18:40 Wie sind denn so Eure Erfahrungen mit der Alterung der Reifen?
Ich hab den Anakee Adventure jetzt ziemlich genau 4 Jahre und 10.000km drauf und gerade die ersten feinen Risse an den Seiten der Profilblöcke entdeckt. Leider sowohl vorn als auch hinten. Die Profiltiefe ist noch gut, vorn 3,6mm und hinten 6,2mm. Eigentlich wollte ich frühestens nächstes Jahr über neue Reifen nachdenken, aber der Tüv nächsten Monat wird wohl so nix, fürchte ich. Alterstechnisch hab ich noch nie Risse vor einem Reifenalter von 6, eher 7 Jahren gehabt. Das wurmt mich jetzt ein bisschen. Eigentlich wollte ich wieder MAA haben, aber wenn die zeitliche Haltbarkeit so begrenzt ist, muss ich vielleicht doch nochmal drüber nachdenken.

Ergänzung:
Produktionsdaten sind 43/19 vorn und 03/20 hinten. Na gut, also doch schon fast 5 Jahre vorn und über 4 1/2 hinten. Kommt mir dennoch früh vor.
Sei nicht so geizig mit Dir selbst und gönn der Dicken ein Paar neue Reifen . 10.000 Km in 4 Jahren...? Das ist aber seeeehr wenig...da bekommt die Dicke ja Standschäden ...und die Reifen auch ....

Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee

Arnd
Wer viel fragt...kriegt viel Antwort
MB80 - MTX200R - MAICO MC 250 - FZR1000EXUP - XT600 - XTZ660 -XTZ 750 - XTZ1200 + Tenere 700
Benutzeravatar
Monstrumologe
Beiträge: 220
Registriert: So 16. Jun 2019, 12:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 76978
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südniedersachsen

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Beitrag von Monstrumologe »


Das ist aber seeeehr wenig...da bekommt die Dicke ja Standschäden ...und die Reifen auch ....

Munter bleiben
Gruß vonner Nordsee

Arnd
Ja, leider komm ich erst seit letztem Jahr wieder ein bisschen mehr zum Fahren. Neue Reifen gibts Ende des Monats, bis dahin fahre ich die noch ein bisschen runter.
Sic parvis magna.
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 616
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 14:35
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 70942
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 92260

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Beitrag von Reinhard »

Hallo Monstrumologe,

bei der Messung der Profiltiefe messe ich immer an den Stellen, wo der Verschleißanzeiger ist. Das mache ich, indem das Messgerät genau auf 2 gegenüberliegenden „Stollen“ aufliegt und dann messe ich bis zum TWI. Dann kann man Laufleistung und Profiltiefe besser hier im Forum vergleichen. Du scheinst Deine Profiltiefe „irgendwo“ gemessen zu haben.
Ich habe (geflickte) MAA schon nach weniger Laufleistung runtermontiert. Bei den Reifenpreisen tendiere ich im Zweifelsfall immer zur Neuware.
Schöne Grüße
Reinhard

Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04
Benutzeravatar
Monstrumologe
Beiträge: 220
Registriert: So 16. Jun 2019, 12:54
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 76978
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südniedersachsen

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Beitrag von Monstrumologe »

Nee nee, ich hab die Profiltiefe gar nicht gemessen, sondern eine Werkstatt in Groningen, bei der ich aus anderen Gründen letzte Woche war. Da ist nicht 'irgendwo' gemessen worden.
Sic parvis magna.
Benutzeravatar
Reinhard
Beiträge: 616
Registriert: Mi 15. Jun 2016, 14:35
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 70942
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 92260

Re: MICHELIN ANAKEE ADVENTURE

Beitrag von Reinhard »

Hallo Monstrumologe,

es geht doch nicht darum, wo gemessen wurde und wer gemessen hat. Entscheidend ist die Methode und die verwendeten Messmittel.

Ich wollte mit meinem Hinweis, wie ich gemessen habe, nur eine bessere Vergleichbarkeit der Ergebnisse anregen. Bei der von mir angegebenen Methode erhebe ich keinen Anspruch auf richtig oder falsch.

Aber wie misst denn Deine Werkstatt und wo überall am Reifen? Ein Messpunkt oder ein Mittelwert aus mehreren Punkten?
Schöne Grüße
Reinhard

Vespa 150T4, Honda CB 250 G, Honda CM 450, Suzuki GSX1100G, Suzuki GSX1100F, Yamaha FJR 1300 A RP11, Yamaha XT 1200 Z DP04
Antworten

Zurück zu „Reifentypen & Freigaben für die XT1200Z“