Startet nicht, Fehlercode

Benutzeravatar
doppelklick
Beiträge: 2619
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 00:25
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 204160
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2011
Km-Stand der 2. XT1200Z: 11500
Modell der 2. XT1200Z: DP01
Ort: Niederaichbach

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von doppelklick »

Yeti hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 15:34 Jetzt bring doch endlich das Ding zu einem Yamaha-Händler - und laß danach auf ewig die Finger davon :!: :roll:
Genau so!
Meiner bescheiden Meinung nach war das nur ein einfacher Zickenalarm. Sicherung der Einspritzpumpe ziehen und ewig den Starter drücken bis die :xt12: sich mit Zündungen meldet.
Kann schon lange dauern. Dann noch eine Zeitlang weiter den Anlasser drücken. Dann sollte es auch wieder mit der eingelegten Sicherung klappen.

Aber Du willst ja nicht hören und zerlegst lieber das ganze Mopped :hirn: weil sich beim Abstellen die ganze Mechanik verstellt. :denker:

Wenn Du nicht auf das Wissen im Forum vertraust stelle auch keine Fragen, da Du ja besser weist welche Macken die :xt12: hat und lieber selbst herumdokterst.

Sollte da mehr defekt sein findest Du es auf diese Weise gewiss nicht heraus. Lieber gleich zum :-) . Das spart Zeit und Nerven und am Ende vermutlich sogar noch Geld.


Schöne Ostern

Thomas
‹(•¿•)› Wer lesen kann ist klar im Vorteil! ‹(•¿•)›
<--- Dieser Beitrag gibt lediglich die persönliche Meinung des Verfasser wieder. --->
Traindriver

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Traindriver »

Danke für die Antworten.

Fakt ist, dass sich die Auslassventile am OT bereits vor dem Beginn des 3. Taktes öffnen.
Die Steuerzeiten sind deutlich verstellt, das lässt sich nicht wegdiskutieren.
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 46155
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Yeti »

Traindriver hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 14:35 Im dritten Takt öffnen bereits die Auslassventile, viel zu früh, ...
Traindriver hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 19:48 Fakt ist, dass sich die Auslassventile am OT bereits vor dem Beginn des 3. Taktes öffnen.

Ja was denn nun :?:

Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Traindriver

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Traindriver »

Ah, jetzt gehts los...
So genau kommt es ja auch nicht mehr drauf an, ob sie währenddessen oder kurz davor öffnen.

Steuerzeiten habe ich anhand der Kurbel- und Nockenwellenmarkierungen überprüft und beim Durchdrehen der Kubelwelle und Schraubendreher im Kerzenloch festegestellt, dass die Nockenbewegungen am Auslass nicht zu den Kolbenbewegungen passen, das bestätigt mir auch die falsche Auslassnockenwellenmarkierung ggü der Kurbelwellenmarkierung.

Wer will mir das denn jetzt streitig machen?
Wir diskutieren gemeinsam in eine Lösungsrichtung und haben mittlerweile gemeinsam festgestellt, dass die Steuerzeiten nicht stimmen.
Was soll denn jetzt der Unsinn mit Sicherung der Einspritzung ziehen und Durchorgeln bis sie anspringt?

Vielleicht kann man sich auf den letzten Meter nochmal Mühe geben, mir ist das Thema auch langsam zum Kotzen und ich ärgere mich sehr darüber.
Nicht über euch, sondern auf den bezahlten Preis pro gefahrenen km (bisher...) :hirn:
Benutzeravatar
Mr.L
Beiträge: 596
Registriert: So 21. Jan 2018, 17:05
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 89595
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 42781 Haan/ Rheinland

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Mr.L »

Ob es es Sinn macht da rein zu gucken steht auf einem anderen Blatt. Ich hätte vielleicht auch rein geguckt. Ist meins, hab ich bezahlt ….. kann ich mit machen was ich will.
Angenommen es steht wirklich was falsch, dann hätte es eh auf gemusst.
Wenn man die XT so nicht kennt und einer erzählt mir der Motor läuft halt wie ein Trecker, könnte man ja glauben das gehört so.
Wie ich die 2017 gebraucht neu hatte, hätte ich auch nicht gedacht den T Modus zu verlassen.
Das Schlagen des Motor der DP01 bei Vollgas im hohen Gang bei niedriger Drehzahl bekommt man durch tauschen auf neuere Ausführungen des Kupplungskorb auch gemildert.
Dinge die man erstmal vielleicht hinnimmt und auch als gegeben nachlesen kann.

2022 bei zwei XT die Ventile eingestellt.
Bei ersten Mal 2 Kabelbinder pro Nockenwellenrad, bei der zweiten XT beim Zusammenbau an der Einlassnocke nur ein Kanelbinder.
Dort betätigte man beim Zusammenbau die Einlassventile von einem Zylinder.
Dabei hat sich die Nockenwellen bzw. das Nockenwellenrad unter der Kette trotz Kabelbinder einen Zahn verstellt. Bei der Kontrolle aber gemerkt.
Der Motor lässt sich anstandslos durchdrehen.
Nockenwellen wieder gelöst und erneuert in der richtigen Position eingebaut.
Check mal die Position der Markierung Oberkante Zylinderkopf. Von rechts im Bild festgehalten ist leider der Rahmen im Weg.
B30C36F2-7340-4C19-A30B-CCDFEB199CA2.jpeg
95056D62-D387-4204-9770-542BAC078300.jpeg
Ich hatte schon 2 Links zu Beiträgen mitgeteilt.
Nimm noch das Handbuch mit der Stellung der Kurbelwelle und der Positionen der Nockenwellen dazu und stell mal ein Bild ein.

Von alleine kann es sich definitiv nicht verstellen nur durch falschen Zusammenbau.

Grüße basti
PK 50 XL - PK 125 XL- GSX-F 750 - Velo Solex - XT 500 - lange nichts .......... - XT 1200 Z
Traindriver

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Traindriver »

Der Motor läuft.

Vielen Dank trotzdem an alle die geholfen haben die genannte Problematik wegzudiskutieren.
Das war frech, tut mir leid, aber manchmal frage ich mich was da los ist… wir tasten uns an eine Problemlösung ran - und ich bin sehr dankbar für eure Unterstützung - und immer wieder ist jemand der Meinung alles sei bloß „abgesoffen“ oder ich wäre zu blöd und dürfte nicht an meinen eigenen Motorrad schrauben.

Fakt ist: die Steuerzeit der Auslass-Nockenwelle war verstellt, das Problem wurde behoben, der Motor läuft einwandfrei. Ich denke die Bilder der Markierungen sämtlicher Wellen könnte ich mir sparen, auch wenn ich nicht faul war, euch an der Dokumentation teilhaben zu lassen.


Frage:
Warum haben sich die Steuerzeiten verstellt und wie passiert sowas in Zukunft nie wieder?

Ich bin gespannt auf eure Beiträge.

@Mr. L: Vielen Dank fürs Mutmachen!
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 813
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 50000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Südwestpfälzer »

Traindriver hat geschrieben: So 9. Apr 2023, 18:19 Frage:
Warum haben sich die Steuerzeiten verstellt und wie passiert sowas in Zukunft nie wieder?
Glückwunsch und großen Respekt vor Deinem Durchhaltevermögen 👍🏻

Vermutlich staunen nun ganz viele... von einem solchen Schadensverlauf hat man hier meines Wissens noch nie gehört. Zur Erklärung kann ich absolut nix beitragen, bin aber maximal gespannt drauf.
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3730
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 1
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Overath

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Tequila »

Traindriver hat geschrieben: Sa 8. Apr 2023, 14:35
- Wieso stimmen verstellen sich die Steuerzeiten beim Anlassen? (bis zum Abstellen war ja alles in Ordnung)
DAS wäre jetzt wirklich die einzige noch wichtige Frage :o

Wenn ich mal ganz theoretisch an das Problem herangehe, dann ist die einzige plausible Möglichkeit folgende:
-Du hast den Anlasserknopf nur (zu) kurz betätigt.
-ein Kolben fährt gegen geschlossene Ventile, verdichtet, baut Druck auf und bevor er über den OT kommt, hört der Anlasser auf zu drehen
-Kolben wird schlagartig zurückgedrückt (Wer schon mal einen großen 4 Takter zu zaghaft versucht hat anzutreten, der weiß, wovon ich spreche) :lol:
- in dem Moment wird die Steuerkette im Leertrum gespannt und da hat der Spanner noch keinen Druck aufgebaut
- nun wir die Kette im Lasttrum auch Spiel haben und könnte damit "Theoretisch" über das (in dem Moment) erste Kettenrad, drüber springen.

All` das ist reine Theorie und wenn das so passiert sein sollte, dann bist du wahrscheinlich der einzige, dem das jemals passiert ist, aber es gibt nach deiner Schilderung kaum eine andere Möglichkeit. :winken:
Viele Grüße
Heinz

*hoffentlich werde ich nie erwachsen*
Benutzeravatar
tenalex
Beiträge: 492
Registriert: So 29. Jan 2012, 12:35
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 58907
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2017
Km-Stand der 2. XT1200Z: 39047
Modell der 2. XT1200Z: DP07
Ort: 77855 Achern in der Ortenau, mitten in Baden

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von tenalex »

Zunächst mal herzlichen Glückwunsch zur österlichen Auferstehung Deiner :xt12: . Ich bin schon mal erleichtert, dass sie wieder läuft und da ich Dich - im Gegensatz zu den anderen Foristi -kennenlernen durfte, nehme ich an, Du hast ausreichende Kenntnisse so tief in die Technik einzugreifen. Bei mir geht das über einen Batteriewechsel nicht hinaus. Immerhin hast Du es schnell erreicht, Yeti zu seiner legendären „Höchstform“ bei der Kommentierung von technischen Problemen zu bringen. hat jetzt Tequila auch eine Idee was die Ursache gewesen sein könnte.
Wäre schon toll, wenn Du Dich beim HiFaKo persönlich vorstellen könntest. Ich bin mir sehr sicher, dass Du bis Mitte Mai noch einige Km runterreißen wirst.
LHzG
Alexander

-------
Unsere Träume können wir erst dann verwirklichen, wenn wir uns entschließen, einmal daraus zu erwachen.
(Josephine Baker)
Benutzeravatar
Südwestpfälzer
Beiträge: 813
Registriert: Do 27. Dez 2018, 13:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 50000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südwestpfalz
Kontaktdaten:

Re: Startet nicht, Fehlercode

Beitrag von Südwestpfälzer »

Tequila hat geschrieben: Mo 10. Apr 2023, 08:58 - nun wird die Kette im Lasttrum auch Spiel haben und könnte damit "Theoretisch" über das (in dem Moment) erste Kettenrad, drüber springen.
Wohl die einzig plausible Erklärung, wenngleich in der Tat höchst theoretisch. Sonst wär's bestimmt schon viele Male so passiert an unserer ST.

Wäre ich derjenige gewesen, hätte ich definitiv Kette samt Spanner komplett erneuert vorm Wiederzusammenbau. Einfach fürs bessere Gefühl beim zukünftigen Fahren.
Grüße
Michael
(XT 1200 ZE, DP04, blau)
Antworten

Zurück zu „Elektrik & Elektronik“