Derhai hat geschrieben: Do 15. Dez 2022, 08:49 du musst auf jeden Fall den Zylinderkopfdeckel demontieren, um die Steuerkette vorm überspringen zu bewahren.
STOP ! Das wird immer wieder erzählt, aber es stimmt nicht

.
Wenn der Motor mitten zwischen Zünd-OT-links und Zünd-OT-rechts steht, etwa ± 15° Kurbelwellenwinkel Abweichung von der Mitte dürfen sein, dann sind alle Ventile geschlossen, alle Stößel stehen auf dem Grundkreis und es ist kein Moment vorhanden, das eine Nockenwelle wegdrehen könnte. Die Frage ist nur woran man ablesen kann, daß der
linke Zylinder auf
ZÜND-OT steht. Die Kurbelwelle von da aus um etwa 135 ° weiter zu drehen, das wäre wohl das kleinere Problem.
Vielleicht können die Handbuchleser hier dazu etwas finden.
"Zylinderkopfdeckel demontieren" bedeutet ja eine Menge teils knifflige Arbeit: Tank runter, Luftfilter ausbauen, Einspritzung demontieren (sagte rainer gustav am 14.11.2014

), einige Elektrik, Zündkerzenstecker abmontieren usw., und das Ganze wieder zurück. Ich kann mir nicht vorstellen, daß eine Yamaha-Werkstatt das so macht - falls sie denn einen Kettenspanner mal tauscht

.
Etwas Nettes in dem Zusammenhang: In dem damals auch eingestellten Powertrain-Video wollte ich mir das anschauen. Also hielt ich den Film an in dem Zustand, in dem der linke Kolben nach dem

abwärts auf gleicher Höhe mit dem rechten Kolben ist, denn das ist die von mir oben bezeichnete Stellung . Was ist das

? Die Einlaßventile des rechten Zylinders sind offen

Nachdem ich mir das "hundert mal" angesehen hatte war klar: In dem Film stimmt die Zurordnung Einlaßnockenwelle zu Kurbelwelle nicht

Beweis: Wenn man das Ding weiter drehen läßt sieht man, daß während des Aufwärtshubes des Kolbens - links wie rechts - die Einlaßventile schließen kurz bevor die Zündung erfolgt - wann soll der Kolben dann verdichten ? So funktioniert der Motor nicht

!
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT