Ja, es gibt Stellen und Strecken, die sind mit solchen Fahrzeugen echt schwierig. Aber es gibt keinen einzigen Grund, wieso alle Achsen mit 1m Abstand zum rechten Rand fahren. Ausser man hat sein Fahrzeug nicht im Griff. Wenn ein Fahrzeugteil, in Rechtskurven meist das hinterste, in Linkskurven meist das vorderste ganz am Rand ist, dann hat mein sein Fahrzeug im Griff. Der Rest kann dann bei entsprechender Fahrzeuglänge, bzw. breite halt schon über der Mitte sein. Dafür hat aber jeder Verständnis.Yeti hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 21:36 Du bist mir ja ein Spaßvogel. Das möchte ich sehen, wie Du mit einem Bus oder einem 18,75 m lange Lastzug durch die Gegend fährst ohne die weißen Begrenzungen zu überfahren, und da rede ich noch nicht von Spitzkehren.
Als ich als Panzerfahrer die praktische Fahrprüfung ablegte, musste ich auf einer kurvigen Strecke 2 km fahren. Dabei durfte die Raupe nie mehr, wie 5 cm von Rand weg sein. Aber auch auf keinen Fall über dem Rand sein, bzw. den Randstein berühren. Der Panzer war 2.68 m breit und hatte kein Lenkrad, sondern nur 2 Hebel, um die rechte oder linke Raupe einzubremsen. Das hat man halt geübt, bis man es konnte. Erst dann durfte man mit dem Panzer auf die Gebirgsschiessplätze fahren.
Da hast du was falsch verstanden. Ich setzte die Hupe nur in wirklich gefährlich Situationen ein und nicht zum Spass. Wenn das dann für nachfolgende Fahrzeuge lustig aussieht, hat das mit der Situation nichts zu tun. Hand aufs Herz: über Radfahrer haben wir uns alle schon aufgeregt. In der Regel mache ich einfach einen möglichst grossen Bogen drumherum und gut ist. Wenn es aber wirklich brenzlich wird, ist am Radfahrer und mir geholfen, wenn ich mich bemerkbar machen kann.Yeti hat geschrieben: Mo 17. Jan 2022, 21:36 Wenn einer sich über so etwas freuen kann weiß ich was ich von ihm halten muß