Steiner hat geschrieben: Di 4. Jan 2022, 15:57 Find die ES-Berichterstattung auch gar nicht schlecht aber sie kann halt nicht so detailliert auf einzelne Teams im hinteren Teil des Feldes eingehen von daher sind die YT-Videos von den Weber-Werken eine sehr gute Ergänzung zur Dakar-Berichterstattung von ES.
"Eine gute Ergänzung", so würde ich das auch nennen. Es finden sich halt für alles Interessenten und Leute, die damit ihr Geld verdienen wollen.
Für mich ist das Fahren in diesem Gelände das faszinierendste, der Fahrerei zuzuschauen. Es ist zum Beispiel spannend wenn über eine Düne gefahren wird: Man muß schnell genug sein, damit man über die Kante kommt, aber nicht so schnell, daß man die andere Seite, eventuell steiler, weil dem Wind abgewandt, im freien Flug passiert

. So kann man immer wieder beobachten, daß ab dem Überschreiten der Kante der Sand unter dem Hinterrad hervorspritzt, denn ohne Gas gräbt sich das Vorderrad ein und er fällt um (das war heute gegen Ende mal zu sehen) oder es geht auch über den Lenker, nur etwas langsamer

.
Hundert Meter auf dem Hinterrad sind sicher für die Kamera, manche Sprünge bei hohem Tempo aber nicht gewollt: Kein Bodenkontakt > kein Vortrieb. Die entstehen z.B. dadurch, daß der Fahrer eine Unebenheit nicht gesehen hat, weil unter der steil stehenden Sonne die Konturen verschwinden und alles gleichmäßig sandfarben wird. Bremsen wäre dann ein sehr schlechter Rat

. Die Strecke ist aus Augenhöhe des Fahrers weit weniger übersichtlich

- Saharapiste
als aus dem Hubschrauber, besonders bei diesen Geschwindigkeiten. So gibt es also viel zu beobachten. Außerdem kann ich am Bildschirm die Landschaften genießen, wobei Südamerika darin mehr bot als Saudi Arabien.
Ob ich nun sehe, was einer in der Kiste hat, das ist nicht dakarspezifisch. Hab ich was davon, wenn ich zu sehen bekomme, wie einer eine Schwinge ausbaut ?
Bis morgen dann, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT