Nordmann65 hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 22:19
Emil512 hat geschrieben: Mi 17. Nov 2021, 19:54
Was hast Du denn mit Deinem Bike vor, ausser sie auf mindestens 300 kg Leergewicht zu bringen?
Soll es off road gehen? Soll sie reisetauglich werden? Oder a bisserl was von beidem?
Ich erkenne den roten Faden noch nicht so recht.....
Hallo Emil,
tja, wenn ich das so einfach beantworten könnte. Vielleicht so ein bischen was von beidem, so wie Du schon angedeutet hast. Dass die ST nicht das ideal fürs TET ist, ist schon klar. Aber ich träume immer noch von der LGKS. Aber vielleicht brauch ich dafür ein anderes Motorrad. Oder mit Anhänger und Auto ins Hotel trailern, und die Dicke dann abspecken (Koffer runter...mehr geht ja eigentlich ohne grösseren Aufwand kaum). Oder, wenn hiernach noch ein paar bunte Scheine übrig sind, die 750er noch mal dafür herrichten (auch kein Leichtgewicht)
Servus Nordmann
Dein Ansatz ist ähnlich meinem.
Ich nutze die

auch für ACT und TET, kann alles muss nichts.
Kommt halt immer bissl drauf an wie man körperlich situiert ist und auf was man Bock hat.
Den ACT Itlay hab Ich mit der

mit 3 Koffern, Tankrucksack, Zusatztaschen auf den Koffern und noch Gepäckrolle auf dem Sozius gemacht und hatte bis auf in den schlammigen Passagen wo sich das Hinterrad bis zum Kardan eingebuddelt hat, nie auch nur ein Problem mit dem Gewicht gehabt.
Der Kardanschutz ist mMn unnötig, denn bis du dir den Kardan kaputt machst im Gelände, hilft dir so ein Blech auch nichtsmehr.
Die Dicke fällt durch ihre Geometrie eigentlich niemals nicht auf den Kardan vor allem mit Kofferträgern und oder Koffern nicht.
Outback Bügel, dass stabilste was Ich bisher gesehen habe und auch selbst montiert habe.
Altrider macht hier auch einen guten Job, alle anderen sind für die ständige Nutzung der seitlichen Ablage zu "flexibel"
Die GIVI Motorschutzplatte aus Alu hatte sich nach dem Endurotraining massiv deformiert und ist daher für mich nicht geeignet für den Einsatz im Gelände.
Wie Stabil der H&B ist weiß Ich leider nicht.
Ich hab mich für die optisch "hässliche" Variante von Outback entschieden, wie die Sturzbügel ist diese aber unglaublich Stabil. Dicke komplett aufgesetzt einige mal auf Treppenstufen und bis auf Kratzer nichts.
Leider muss diese auch für jeden Ölwechsel immer demontiert werden, was bei der amerikanischen Passform etwas nervig ist.
Rest von schon bestellt passt denke Ich soweit.
Ich bin selbst 1,95 groß und mir reicht für mit meinem Touratech Rambler Helm mit der original Scheibe, ein MRA Spoiler Ausführung C um den Wind auf der Oberkante des Helmes zu haben.
Damit lässt sich auch bei 130 auf der Bahn entspannt mit offenem Visier Cruisen.
Ich habe eine Höherlegung im Heck verbaut, welche mir ergonomisch und zum Kurvenräubern doch einiges mehr gibt, als die Standardhöhe. ( Nur räubern die meisten mit Grobstollen keine Kurven

)
Damit ist aber für Leute mit unter 1,85 Schluss bei meiner leicht adipösen

weil es mit Füße auf den Boden schon sehr knapp ist.
Kupplungscylinder von OTR fahre Ich ebenfalls. Da Ich ein lädiertes Handgelenk mit einem andenken aus Titan habe, habe Ich auf Dauer mit zwei Fingern im Gelände nicht Kuppeln können.
Der Tausch gegen den OTR brachte für die 5 Tage ACT Italy die erhoffte Abhilfe und Ich konnte ohne Probleme den ganzen Tag mit 2 Fingern Kuppeln.
25% sehe Ich hier aber nicht, es geht aber leichter. Nur habe Ich sehr lange gebraucht um eine passende Einstellung zu finden weil mechanisch doch einiges passiert mit Hebelweg, punkt wann getrennt wird usw.
Lampenschutz im Gelände Pflicht weil Scheinwerfer teuer. Habe den originalen von Yamaha aus Plexi.
Zusatscheinwerfer fahre Ich zwei Paare. Einmal Denali D2.0 für den Nahbereich, die aber auch Tagsüber immer an sind.
Wird es mal richtig dunkel schalte Ich noch die SW Motech LED Nebler dazu, dann hab Ich kaum unterschied zum Matrix LED vom Auto
Die Zwischenstrebe zwischen den Bügel finde Ich generell interessant aber da wirst du schnell an Platzprobleme mit dem eintauchenden Frontschutzblech stoßen.
Gabelschutz finde Ich erwähnenswert, bin mir aber nicht sicher ob und wie.
Ich habe den von Altrider, Problem auf dem ACT war, dass Ich den angebackenen Schlamm vergessen habe der mir an Tag 4 dann den Simmerring getötet hat.
Schützen tuen die Dinger schon, nur im Gelände sollte man bei jeder längeren Pause die Gleitrohre sauber machen um den Simmerring zu schützen.
Die Stahlflex Thematik wollte Ich auch schon angehen, bin dann aber zufällig Vater geworden

und das Projekt wurde erstmal Vertagt auf wenn die kleine mir beim Schrauben helfen kann ( also hoffentlich nächstes Jahr, mit 1 Jahr sollten die ja einen Ölwechsel machen können oder?

)
Man muss ja aber bissl Basteleien aufsparen, dass die Tochter gleich was lernt wenn Sie dann mal krabbeln kann
Klingt aber nach einem guten Plan und da du auch etwas größer bist sehe Ich Gewichtsmäßig da kaum Probleme.
Ich hab bis heute noch nicht verstanden warum auch das Aufheben der Dicken selbst mit Gepäck so ein Thema ist, wenn Sie mal liegt
Schau oft auf Youtube so Biker Compilations und muss jedes mal schmunzeln wenn die ihre Gixxer oder R6/1 ablegen und alleine nicht aufgerichtet bekommen
Viel geschrieben, Ich hoffe dir zumindest iwas beigesteuert haben zu können
Liebe Grüße Manu
