

Dann fällt mir auch nichts mehr ein....

Freue mich, dich auf dem Jahrestreffen zu treffen

Grüße
Manfred
DitoShokata hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 15:37 Ok...![]()
![]()
Dann fällt mir auch nichts mehr ein....![]()
Freue mich, dich auf dem Jahrestreffen zu treffen![]()
Grüße
Manfred
Das ist mir schon klar, dass formal die Chinawindabweiser nicht erlaubt sind, weil der KBA-Stempel oder E fehlt. Wegen TÜV habe ich aber keine Bedenken. Auf so eine "Kleinigkeit" schauen die nach meinen Erfahrungen mit verschiedensten Motorrädern und Umrüstung eher weniger. Wenn doch, dann baue ich halt wieder ab.XTZ750zuXT1200ZE hat geschrieben: Do 4. Mär 2021, 10:26 ...Vorsicht, die Dinger haben keine Zulassung! Nicht umsonst sind auf den originalen ein Homologationsnummer eingebracht und dementspreched teuer (muss ja jemand zahlen den ganzen Aufwand). Das gibt bei der nächsten HU auf jeden Fall eine Diskussionsgrundlage. Ich arbeite in diesem Bereich der Kunststoffverscheibungen für KFZ. Da gibt es seeehr viel zu beachten, ob jetzt sinnvoll bei so einem kleinen Teil sei mal dahingestellt, das KBA hat da das Sagen...Alf1960 hat geschrieben: Mi 3. Mär 2021, 17:47 Nachdem mir die Anbaumöglichkeiten langsam ausgehen, habe ich mir die Windabweiser vor 4 Wochen in China bestellt.
Sie sind gestern aus den Niederlanden geliefert worden, dort wurde ein anderer Paketaufkleber angebracht. So war der deutsche Zoll wohl außen vor. Ich kann keinen Unterschied zum Original feststellen, der Preis lag bei knapp unter dreißig Euro. Es sind drei Bohrungen pro Seite vorgesehen, es wurden aber nur vier Schrauben geliefert. Hält m. E. auch so felsenfest, aber ich werde mir noch zwei Schrauben besorgen. Ich habe eine Scheibe von Powerbronze montiert. M.E. passt aber auch jede andere Scheibe, solange nicht irgendwelche Navi,- Handyhalterungerungen im Weg sind oder ggf. eine Zubehörhöherverstellung. Denke für den Preis kann man das schon mal ausprobieren.
Gruß
Alf