Gehörschutz fürs Motorradfahren

Antworten
sanse

Gehörschutz fürs Motorradfahren

Beitrag von sanse »

Hallo Leute, habe in unserem schönen Forum noch nichts über das Thema gefunden.
Ich zähle mich zu denen, die eigtl. nie mit Gehörschutz fahren. Auf der FZ6 mit Leovince Tröten hat es nur nach einem langen Tag schon das ein oder andere Mal in den Ohren geklingelt. Nun möchte ich dieses Jahr z. B. noch nach Norwegen, wo ich viele Kilometer auf der Autobahn zurücklegen werde und aus diesem Grund möchte ich mir die Apline MotoSafe Stöpsel zulegen. Rein weg mit Ohropax fand ich das Gefühl leicht beklemmend, oder wie auch immer man das beschreiben mag, sehr, sehr ungewohnt. ich hoffe, dass dies durch die verschiedenen Filter des Alpine-Gehörschutzes nicht auftritt.
Mich interessieren eure Meinungen zu diesem Thema. :winken:
ChrisNL

Re: Gehörschutz fürs Motorradfahren

Beitrag von ChrisNL »

Hi Sanse,

da meine Ohren auch nicht mehr die besten sind, habe ich mir seit kurzem auch angewöhnt mit Ohrstöpseln zu fahren, um weitere Schäden zu vermeiden.

Ich habe auch die Alpine und muss sagen, die sind super. Durch den Luftkanal hast du nicht dieses abgeschlossene Gefühl und du kannst die wichtigsten Frequenzen noch gut wahrnehmen. Der Lärm bleibt draussen.

Ausserdem ist dieses dünne Silikon nach ein paar Minuten nicht mehr zu fühlen im Ohr.
Aus meiner Sicht :daumen:

Gruss, Chris
Benutzeravatar
rainer gustav
Beiträge: 870
Registriert: Di 4. Okt 2011, 18:48
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 175000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mönchengladbach

Re: Gehörschutz fürs Motorradfahren

Beitrag von rainer gustav »

Ich fahre die Alpine bei längeren Touren (>100km). Bin sehr zufrieden damit.
Sartene
Beiträge: 536
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 13:23
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Gehörschutz fürs Motorradfahren

Beitrag von Sartene »

...schaut mal hier:

http://www.hoergeraete-landsberger.de/g ... radfahren/" onclick="window.open(this.href);return false;

Nicht preiswert, aber ein Hörverlust bleibt auf immer ein Hörverlust.

Ich bin sehr zufrieden damit. Das geniale, sie sind an MEINE Ohren angepasst, sitzen perfekt, drücken NIE, schützen mein Ohr und lassen mich dennoch die wichtigen Geräusche des Straßenverkehrs hören!!!

Es wird von jedem Ohr ein einzelner Abdruck genommen, anhand dieses Abdruckes werden dann die "Stöpsel" gefertigt. individuell und einzigartig, wie das Gehör. Sie passen somit perfekter als perfekt!

Jederzeit wieder!

Sartene :xt12:

Psst. Fragt mal nach einem Messepreis, beim Chef (per Mail), dann erhält man möglicherweise für 120 Euro statt für 160 Euro!
Andreas aus Hamburg

...mehr als 30 Jahre Ténéré....das muss Liebe sein.....
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Gehörschutz fürs Motorradfahren

Beitrag von Christoph »

Da ich, wie ich mich kenne, teure Ohrstöpsel sofort verlieren würde, habe mir mal bei Amazon eine 200-Paar-Packung Einweg-Propfen von 3M gekauft (knapp 30 Euro) und immer einige davon in meinen Kombis, Topkäs und Tankrucksack verteilt. Kann man bei sauberen Watscheln auch mehrfach verwenden - und tragen sich bequem, wenn man sie nur nicht zu tief ins Ohr steckt.

Ist mit den Dingern auch bei ruppigem Seitenwind und Autobahn-Tempo (wenn auch die AirFlow nix mehr ausrichtet) schön leise - beim Anfahren tue ich mich allerdings schwer, weil ich "gehörlos" oft zu viel oder zu wenig Gas gebe. Sehr hilfreich auch zum Schlafen in/auf lauten Hotels/Campingplätzen.

3M-Produktseite

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
frank
Beiträge: 149
Registriert: Do 8. Sep 2011, 19:57
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 34589
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Bonn

Re: Gehörschutz fürs Motorradfahren

Beitrag von frank »

Hallo,

ich handhabe es genauso wie der Christoph, nur besorge ich mir die Stöpsel über meinem Arbeitgeber :engel: .

Gruß Frank
Was nützt es den Menschen, wenn er Lesen und Schreiben gelernt hat, aber das Denken anderen überlässt.
Motoreindeer

Re: Gehörschutz fürs Motorradfahren

Beitrag von Motoreindeer »

Hallo,

ich fahre schon seit einigen Jahren mit dem angepassen Gehörschutz von alpine http://www.alpine-gehoerschutz.de/arbei ... stiken.htm" onclick="window.open(this.href);return false; Sind zwar vom Preis eine Nummer teurer, aber absolut Klasse (wird selbst bei uns auf der Arbeit eingesetzt). Die Teile kannst Du auch sehr gut in der Disco, Flugzeug oder sonstwo recht gut nutzen. Der Tragekomfort ist so hoch, dass ich sie selbst schon über Nacht benutzt habe, um besser schlafen zu können... :-)
Die Wirkung bei mit war, dass meine Aufmerksamkeit im Strassenverkehr sehr viel länger auf höchstem Niveau bleibt. Also die allgemeine Belastbarkeit seigt!

Bikergruss :xt12:

Motoreindeer
AndreasD

Re: Gehörschutz fürs Motorradfahren

Beitrag von AndreasD »

frank hat geschrieben:Hallo,

ich handhabe es genauso wie der Christoph, nur besorge ich mir die Stöpsel über meinem Arbeitgeber :engel: .

Gruß Frank

Besorgst Du sie Dir entgeltlich über Deinen Arbeitgeber oder besorgst Du sie Dir unentgeltlich bei Deinem Arbeitgeber oder schenkt er sie Dir ausdrücklich?

Nur mal so aus Neugierde.
xtthommy

Re: Gehörschutz fürs Motorradfahren

Beitrag von xtthommy »

Für eine kurze Tour bin ich leider meist zu nachlässig beim Gehörschutz, was sich dann aber meist in deutlich vernehmbaren Ohrenpfeifen bemerkbar macht. Da bin ich selbst Schuld!

Ich nehme, wenn ich denn eine weitere Tour vor habe, seit einiger Zeit diese Silikon-Ohrenstopfen:

http://www.wellneuss.de/produkte.html#Ohrenstopfen

Ich bin sehr zufrieden damit. Sind nicht sehr teuer (ab ca. € 6,- für 6 Stopfen) und wiederverwendbar. Vor allem höre ich Sprache und sonstige wichtigen Sachen noch gut während die Wind- und Motorgeräuche stark abgeschwächt werden. Anwendung ist völlig problemlos, die Dinger drücken dann auch nicht wie z.B. dieses Schaumstoffzeugs dauernd im Ohr weil sie sich wieder "entspannen" wollen.
Bei solchen Schaumstoff-Stopfen muss ich nach 10 Min. abhalten, den Helm hektisch von Kopf reißen und diese Qualteile auf meinem Ohr entfernen. Und sie im hohen Bogen.. "dem Förster schenken".. ;-) Solche Dinger würden mich einfach wahnsinnig machen

Die Wellnoise-Silikonstopfen dagegen vergesse ich manchmal fast wieder aus den Ohr zu entfernen..
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1139
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 33000
Modell: DP07
Ort: Brandenburg

Re: Gehörschutz fürs Motorradfahren

Beitrag von varabike »

Hallo,

meine bessere Hälfte und ich fahren schon seit einigen Jahren nur noch mit Gehörschutz. Am Anfang mit den einfachen von 3M bzw. Bilson. Wir sind dann aber recht schnell auf den Alpine Motosafe Gehörschutz umgestiegen.

Der große Vorteil der Alpine ist, dass der Geräuschfilter nur die hohen Windfrequnzen wegnimmt. Der Motor bzw. Auspuffsound ist sogar besser zu hören. Mit dem Alpine Motosafe kann man sich einwandfrei unterhalten.

Ich trage die ALPINE ebenfalls als Zuschauer bei der DTM. Mit Gehörschutz kann ich dann auch den Streckensprecher verstehen.

Wenn man den Gehörschutz regelmäßig wäscht hält er fast ewig. Mit der einführhilfe (heist wirklich so) lässt er sich bestens einsetzen.

Von mir gibt es also eine ganz klare Empfehlung.

Grüße

Volker
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Antworten

Zurück zu „Sonstiges“