vielleicht ist es das er oben und unten noch mal leicht durchspindelt, dann die Verwendung von Lagern die einfach mit engeren Toleranzen gefertigt wurden.
Grüße basti
Yeti hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 13:04Jeder darf seine Meinung haben. Ich habe zumindest schon 20.000 km eineila hat geschrieben: Di 18. Mai 2021, 01:13Mit dem Glauben kommt man da nicht ans Ziel. Ich habe nichts gegen ES, aber da hat ihn die Entwicklung überholt.varabike hat geschrieben: So 16. Mai 2021, 08:47 Auch wenn Du Emil Schwarz schon ausgeschlossen hast, ich empfehle Dir das Lenkkopflager von ihm trotzdem. Ich glaube Du wirst den Unterschied spüren.
Grüße, Yeti.mit Emil Schwarz Lager gefahren. Bei den DP04 hat der Freundliche einige LKL zwischen 30.000 und 50.000 km getauscht. Wenn das Emil Schwarz Lagerlänger hält, relativiert sich der Mehrpreis wieder.
Das hatten wir schon, aber
Und was hast Du festgestelltvarabike hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 17:46 Ich habe zumindest schon 20.000 km einemit Emil Schwarz Lager gefahren.
Es relativiert sich gerade noch mehrvarabike hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 17:46 Wenn das Emil Schwarz Lagerlänger hält, relativiert sich der Mehrpreis wieder.
Daß ES die Lagersitze im Rahmen "spindelt" habe ich veilleicht sogar von ihm selbst gehört. Der Grund sei, daß diese Sitze beim Schweißen des Rahmens unrund würden, okay.Mr.L hat geschrieben: Mi 19. Mai 2021, 17:16 vielleicht ist es das er oben und unten noch mal leicht durchspindelt, dann die Verwendung von Lagern die einfach mit engeren Toleranzen gefertigt wurden.
Hallo Heinz,Tequila hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 09:58 @ Ingo Asterix:
Die paar Prozent, die das Schwarz LKL besser ist, werden wir Normalfahrer auf einernicht ausreizen. Ich bilde mir ein, den Unterschied zu merken aber diese Erfahrung bezieht sich auf zwei Production Racer in den 80ern. Aber es ist auch einfach so, dass Vertragswerkstätten, die sich damit nicht auskennen, ein Risiko vermeiden wollen. Wenn du bisher mit den Serienlagern zufrieden warst und dein Freundlicher sich damit besser fühlt, dann "mach et Ingo"
![]()
Das siehst Du zumindest in meinem Fall falsch. Ich habe mich in 38 Jahren Konstruktion ganz wesentlich auch mit diesen scheinbaren Kleinigkeiten befaßt, die für die Funktion aber sehr wichtig sind. Wenn ich dann auf so etwas stoße, dann ist das wie wenn ein Fußballer einen Ball vor die Füße bekommt: Er kickt den gegen etwas, lupft den zurück kommenden Ball an, köpft, kickt, stößt ihn mit der Brust usw.ila hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 07:28 ich wollte keinen "Glaubenskrieg" auslösen bzgl. eines LKLs....
Danke für die Information.Derhai hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 07:31 Die Lagerschalen werden auf 1/10mm Untermaß gedreht und mit Lagerkleber spielfrei eingeklebt.
Jetzt erinnere ich mich dunkel, daß ich das vor "Jahrenden" mal auf einer Moppedmesse gesehen habe.Derhai hat geschrieben: Do 20. Mai 2021, 07:31 Bei dem oberen Lager ist zur Minimierung des Spiels die Einstellschraube und der obere Lagerring ein Teil.