Hallo zusammen, hat jemand von Euch Erfahrungen mit den Stürzbügeln von Altrider.com. Möchte mir für meine blaue dicke silberne Bügel zulegen und die von Altrider sehen ganz gut aus.
Gruss Ulli
Sturzbügel von Altrider
- Fun-biker
- Beiträge: 954
- Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
- Erstzulassung: 2025
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Rhein Main/ Untertaunus
Re: Sturzbügel von Altrider
In Anbetracht der Portokosten un des Preises, ist der Sturzbügel von Touratech eine Alternative.
Der ist auch silber.
Hatte leider einige Probleme den Touratech Bügel anzubauen. Anbauanleitung ist leider stark verbessungsbedürftig. Gewindebuchsen am vorderen Ende der Bügel zeigten Probleme mit dem Gewinde. Musste also reklamieren.
Letztendlich ist er aber nun dran und passt gut an eine blau silberne
.
Wenn du also diesen Bügel in Betracht ziehst, dann vor der Bestellung mit Touratech Rücksprache Halten, das sichergestellt ist das die Gewinde M10 auch OK sind.
Gruß
Volker
Der ist auch silber.
Hatte leider einige Probleme den Touratech Bügel anzubauen. Anbauanleitung ist leider stark verbessungsbedürftig. Gewindebuchsen am vorderen Ende der Bügel zeigten Probleme mit dem Gewinde. Musste also reklamieren.
Letztendlich ist er aber nun dran und passt gut an eine blau silberne

Wenn du also diesen Bügel in Betracht ziehst, dann vor der Bestellung mit Touratech Rücksprache Halten, das sichergestellt ist das die Gewinde M10 auch OK sind.
Gruß
Volker
Re: Sturzbügel von Altrider
Ich habe irgendwo gelesen, dass Altrider ein europäisches Versandzentrum hier in Den Haag einrichten will.
Soll wohl innerhalb der nächsten 2 Monate geschehen. Dann erspart man sich die Übersee Versandkosten und die Importkosten.
Kannst ja mal bei Altrider nachfragen.
Gruss, Chris
Soll wohl innerhalb der nächsten 2 Monate geschehen. Dann erspart man sich die Übersee Versandkosten und die Importkosten.
Kannst ja mal bei Altrider nachfragen.
Gruss, Chris
Re: Sturzbügel von Altrider
Hallo, man kann über nippynorman.com an die Altrider Produkte kommen. Somit würde man wahrscheinlich um die teuren Versandkosten aus Amiland drum rum kommen.
Gruss Ulli
Gruss Ulli
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Sturzbügel von Altrider
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
Re: Sturzbügel von Altrider
Ich hatte mit meinen Touratech Bügeln keine Probleme.
Waren in ca 20 Minuten montiert und sind erfreulicher weise aus Edelstahl.
Nach dem meine Dicken einen Umfaller hatte, sieht man am Bügel fast nichts und er rostet nun zum Glück nicht an der Stelle.
Ich kann die Touratech empfehlen, sind jeden Cent wert.
Waren in ca 20 Minuten montiert und sind erfreulicher weise aus Edelstahl.
Nach dem meine Dicken einen Umfaller hatte, sieht man am Bügel fast nichts und er rostet nun zum Glück nicht an der Stelle.
Ich kann die Touratech empfehlen, sind jeden Cent wert.
Re: Sturzbügel von Altrider
Hallo,
hat eigentlich schon wer die Altrider-Sturzbügel ?
Ich will unbedingt silberne bzw. Niro und die Touratechs vertragen sich nicht mit dem WC-Zeug
Gibts mittlerweile eine andere Quelle als Nippy Normans in UK ?
Das Verteilerzentrum Den Haag oder sonst wo wurde wohl nix
Bin für jeden Tipp dankbar
Norman meint:
4 Wochen aus Ami-Land + 1 Woche aus UK
288 Pfund + 30 Pfund Versand >>> wird so ca. 400 Teuronen entsprechen.
Aber man(n) gönnt sich ja sonst nichts
LG
Tilman
hat eigentlich schon wer die Altrider-Sturzbügel ?
Ich will unbedingt silberne bzw. Niro und die Touratechs vertragen sich nicht mit dem WC-Zeug
Gibts mittlerweile eine andere Quelle als Nippy Normans in UK ?
Das Verteilerzentrum Den Haag oder sonst wo wurde wohl nix
Bin für jeden Tipp dankbar
Norman meint:
4 Wochen aus Ami-Land + 1 Woche aus UK
288 Pfund + 30 Pfund Versand >>> wird so ca. 400 Teuronen entsprechen.
Aber man(n) gönnt sich ja sonst nichts

LG
Tilman

- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Sturzbügel von Altrider
Naja, du müsstest eigentlich nur die beiden seitlichen Dreiecke opfern, welche ohnehin mit Kabelbindern hingepfuscht sind. Kannst ja dafür eine rot eloxierte Schraube dort verwenden.Südländer hat geschrieben:Ich will unbedingt silberne bzw. Niro und die Touratechs vertragen sich nicht mit dem WC-Zeug
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
- Irrlander
- Beiträge: 1499
- Registriert: Mi 26. Okt 2011, 20:15
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 100001
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Westfalen
Re: Sturzbügel von Altrider
[quote="rubbergum" Kannst ja dafür eine rot eloxierte Schraube dort verwenden.[/quote]
Eloxiert wird doch nur ALuminium, das aber für den Sturzbügel sicher nicht scherrfest genug ist.
Eloxiert wird doch nur ALuminium, das aber für den Sturzbügel sicher nicht scherrfest genug ist.
unterwegs ..,um fremde Welten zu entdecken...und neue Zivilisationen
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
____________________________________________________________
V50,XTZ660,1000SP,Z750LTD,XT1200Z,RAPTOR650
- rubbergum
- Beiträge: 1713
- Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 50000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wien (A)
Re: Sturzbügel von Altrider
Da kannst du durchaus recht haben - an das habe ich jetzt nicht gedacht. Allerdings, wenn ich mich an den Einbau vor langer Zeit recht erinnere, ist die Schraube recht groß (M10) und das Gewinde sitzt auch in einem 2-teilig schräg geteilten Alu-Zylinder, welcher sich gegen die Rahmeninnenrohrwand presst. Könnte also ausreichen - wer weiß.Irrlander hat geschrieben:Eloxiert wird doch nur ALuminium, das aber für den Sturzbügel sicher nicht scherrfest genug ist.
Es soll aber auch bunte Titanschrauben geben.
LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA