Rückruf XT1200Z/ZE

Benutzeravatar
Trigger
Beiträge: 420
Registriert: Di 21. Jan 2020, 12:05
Erstzulassung: 2018
Km-Stand: 42000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2000
Km-Stand der 2. XT1200Z: 80000
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Heidelberg

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Beitrag von Trigger »

Laut meiner Werkstatt kommt irgendwann ein Brief vom KBA mit der Aufforderung sich beim FOH helfen zu lassen.
Meiner hat mir Angeboten direkt vorbei zu kommen, hat wohl aktuell nicht so viel zu tun.
Werde dem demnächst mal nachgehen :lol:
Campari
Beiträge: 116
Registriert: Mo 29. Jan 2018, 21:05
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 49000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Springe
Kontaktdaten:

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Beitrag von Campari »

Oh man, damit hab ich jetzt 2 Teneres die einen Rückruf benötigen...

Zum Glück ists ja nichts schlimmes. (Bei der T7 gehts echt um den Reflektor unterm Kennzeichen.. das hier macht ja noch Sinn)

Grüße
Axel
Benutzeravatar
xsmel
Beiträge: 484
Registriert: Do 6. Mär 2014, 20:33
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 0
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Vechta

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Beitrag von xsmel »

Danke für die Erläuterung. Dann werde ich wohl den nächstgelegenen (oder einen anderen) Vertragshändler aufsuchen müssen. Aber es eilt ja nicht.
Gruß
Matthias
Mobylette M1, CB 125, CB 200, CB 400, XS 650, Moto Guzzi T3, XS1100, XS1100-Walter-Gespann, TDM 850, XS 1100 S, XT1200ZE, Triumph Tiger 800 XRt
Benutzeravatar
NavWil
Beiträge: 373
Registriert: Do 7. Sep 2017, 11:14
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 50400
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 33729

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Beitrag von NavWil »

Moin Männer,
Danke für die Info.
Leider ist meine :xt12: mit der Nummer ..DP075..... auch betroffen.
Ich nutze der Tempomaten oft und gerne. Bisher aber noch keine Probleme.
Werde demnächst mit dem :-) reden.
Gruß
NavWil
Meine Bike-Historie: Maico MD50, Honda CB100, Yamaha RS100, ... lange lange nichts, ... 17 Jahre Suzuki VX800,
7,5 Jahre und 50.000 km Yamaha XT1200ZE und jetzt Voge DS625X
FatmaN

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Beitrag von FatmaN »

Ich hatte das Problem schon mal, aber mit mal wieder richtig sauber machen um den Fußbremsschalter Rum und fetten hatte sich das ganze auch wieder gegeben.

Also nicht so wirklich tragisch. Aber auch ok, wenn sie es nun nochmal so beheben.
Benutzeravatar
meine dicke
Beiträge: 1223
Registriert: Sa 22. Okt 2016, 20:34
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 197000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Lkr Karlsruhe

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Beitrag von meine dicke »

@ FatmaN,

motorradonline berichtet über den vorderen Bremslichtschalter.
Also ich gehe davon aus, dass damit der Bremslichtschalter am Lenker rechts - Handbremslichtschalter - gemeint ist und nicht der Fußbremslichtschalter.

Grüssle ausm Badischen
Rainer alias meine dicke
VDT 2010,11,12,13,14,15,16,17,18,19,22,23,24,25,26 keine Zeit
VIM 2014,15,16,17,18,19,22,23,24(ORGA),25,26 geplant
HiFaKo 19TG,25,26 gebucht
Ab 2010:CBF(10.000);Vara(100.000);ST(ab 11/16>=168.000)
XTson

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Beitrag von XTson »

Ich lass das im Rahmen der jährl. Inspektion jetzt im Winter erledigen.
Mein :-) hat da eine Super Winteraktion.
Ab einem Auftragswert von 250,- Euro holt und bringt er das Moped kostenfrei innerhalb 70km Entfernung.
Für mich als Bruchstrichfahrer genial :daumen:

P.S. wir sind nicht miteinander verwandt oder verschwägert!
www.zweirad-schmitz.de
Dateianhänge
Winterrundschreiben 2020_2021.pdf
(2.73 MiB) 137-mal heruntergeladen
Benutzeravatar
ems
Beiträge: 182
Registriert: Di 5. Sep 2017, 07:53
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 25500
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 31582 Nienburg/Weser

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Beitrag von ems »

xsmel hat geschrieben: Mi 2. Dez 2020, 20:15 Bin auch dabei. Probleme gab's aber bisher nicht. Gemacht wird es trotzdem. Kurze Frage: Meine Motorradwerkstatt ist seit diesem Jahr kein Yamaha-Vertragshändler mehr. Könnten die dennoch diese Garantiemaßnahme durchführen? Oder geht das grundsätzlich nur bei Vertragshändlern? Die sind ja mittlerweile (offenbar nicht nur bei mir in der Gegend) rar gesät.
Gruß
Matthias
Hallo Matthias,

hast Du Deine auch von Schollys aus Drakenburg?
Meine habe ich dort gekauft und wegen diesem Thema gestern auch gleich Kontakt zu aufgenommen.
Da denen der Vertrag von Yamaha gekündigt wurde (seit bestehen das Ladens haben sie Yamaha gehabt!) werden sie die Halter von betroffenen Maschinen nicht informieren und auch keine Garantie-/Kulanzarbeiten mehr ausführen.
Ich finde das sehr schade :( da ich mich dort immer sehr gut aufgehoben gefühlt habe (außer den hohen Stundenlöhnen!) und ich keine 10 km fahren musste.
Ich habe mich dann im Anschluss bei Voiges in Uetze als Kunde fürs nächste Jahr angemeldet(www.yamaha-voiges.de), wird von Vechta aus vielleicht ein bisserl weit sein.

Gruß
Eike
ONE LIFE, LIVE IT

Bislang: Yamaha DT 80 MX, 27 Jahre Pause, Yamaha XT 660R, BMW F 800 GS, Yamaha XT 1200Z - DP07 -
Yamahabrille
Beiträge: 4
Registriert: Do 14. Sep 2017, 16:36
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 22000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Hilden

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Beitrag von Yamahabrille »

Die Ideale Reihenfolge wäre folgende:

Beim Händler anrufen, Fahrgestell Nr durchgeben.
Er reicht das bei Yamaha als Garantie Antrag ein.
Wenn er das Teil bekommt meldet er sich. ( so ist das bei uns)
Er kann nicht das E-Teil vorab bestellen (immer nur Fahrgestellabhängig)
Am Anfang einer Rückrufaktion kann es immer schon mal zu Engpässen , was die Lieferfähigkeit der Teile angeht, kommen.

Man muss nicht auf das Einschreiben vom KBA warten.
Yeti
Beiträge: 2408
Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
Erstzulassung: 2019
Km-Stand: 50100
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Lkr. Esslingen

Re: Rückruf XT1200Z/ZE

Beitrag von Yeti »

Hallo Joachim,
XTson hat geschrieben: Do 3. Dez 2020, 12:21 Mein :-) www.zweirad-schmitz.de hat da eine Super Winteraktion.
Das ist ja süß und kurbelt mein "Archiv" an: Diese Firma wurde meines Wissens von diesem Herrn ganz links
Toni Schmitz
Toni Schmitz
einst auf die Beine gestellt. Das Bild zeigt ihn 1964 auf der Isle of Man, wo er mit Beifahrer K.Peters auf BMW-RS beim Sidecar-Race startete und am Ende 23-ster wurde, bei über 50 Startern für einen Newcomer nicht schlecht. Beachte: So sah damals ein Fahrerlager aus; als "Motorhome" diente ein Ford Transit, auch für Max Deubel.
OT, klar, aber bei dem historischen Wert verzeihlich, oder ?

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT
Antworten

Zurück zu „Plauderecke“