wie bei meiner Vorstellung viewtopic.php?f=5&t=54 angekündigt, hatte ich mit am Donnerstag eine XT1200Z bei Yamaha Franz in Schechen in der Nähe von Rosenheim gemietet. Das ist mir lieber, als eine kostenlose Probefahrt, wo man dann weniger Zeit hat, sich mit dem Motorrad zu beschäftigen.
Die kleine Tour führte rund um das Kaisergebirge http://motoplaner.de/#47.93652,12.13396 ... 2.13318&&0. Michael alias Alpen-Troll war so nett mir noch einige Tipps für die Strecke zu geben. Hej Michael, danke noch mal!
Die XTZ war eine First-Edition in Silber. Beim Erstkontakt war ich überrascht, dass die Maschine zierlicher ist, als ich vermutet hätte. Auf den Fotos sieht sie mächtiger aus.
Die Sitzposition ist super, ich würde allerdings den Lenker ein wenig nach hinten verdrehen, da ich mich mit meinen eher kurzen Armen ein wenig zu sehr nach vorne beugen musste. Der Kniewinkel ist sehr angenehm. Kein Zwicken nach mehreren hundert Kilometern.
Nach einer kurzen Einweisung konnte es dann endlich losgehen. Der Motor ist der Hammer. Ich war immer auf der Suche nach einer Art "Versys auf Steroiden" und hier habe ich sie gefunden. Reichlich eingeschenktes Drehmoment mit gut ausreichender Leistung im oberen Drehzahlbereich. Nur beim Rausbeschleunigen aus den Kehren im zweiten Gang hat man das Gefühl, dass zwischen 4000 und 5000 U/min irgendjemand das Motorrad hinten festhält. Ab 5000 U/min ist alles wieder im Lot. Das ist nicht wirklich tragisch, aber unschön, weil es das Beschleunigen unharmonisch macht. Der Motor geht auch im Sport-Mapping wundervoll weich und berechenbar ans Gas. Wer braucht da den Touring-Modus?

Das Fahrwerk ist super. Nicht ganz so handlich wie die Versys, aber viel stabiler und berechenbarer. Schon nach wenigen Kilometern hatte ich in den Kurven die Stiefelspitzen auf der Straße! Entweder sind die Fußrasten wesentlich tiefer angebracht, als bei der Versys oder das Fahrwerk ist wirklich so gut. Ich hatte bisher noch nicht die Gelegenheit das Federbein und die Gabel noch einer Feinabstimmung zu unterziehen. Da ginge vielleicht noch was, aber für meine 80 + x Kilo war das schon O.K..
Der Sound ist im allerhöchsten Maße sozialkompatibel, will heißen, eher ein wenig zu zurückhaltend. Beim Fahren ist von dem wundervollen 270°-Twin - Gebrabbel leider nicht viel zu hören, so dass ich mich bei den Tunneldurchfahrten zu einigen pubertären Gasgriff-Spielereien habe hinreißen lassen.

Nach einiger Zeit fiel mir auf, dass Brems- und Kupplungshebel in Stellung 4 für meine Fingerchen ein wenig zu weit vom Lenker abstehen, was sich mit Hebelein aus dem Zubehör-Handel sicher leicht beheben lässt.
Nachdem ich in den letzten Jahren schon sehr viele verschiedene Motorräder probiert habe (gemietet und auf zwei Testrides des MOTORRAD Actions Teams), muss ich sagen, dass ich mich auf keiner Maschine so schnell so wohl gefühlt habe.
Ein wirklich tolles Motorrad!
Hier noch ein Bild von der XTZ auf 2000 m Höhe auf der Zillertaler Höhenstraße
