hier ist es vollkommen ausreichend wenn einer den Hinweis auf Popcorn, Chips und Bier gibt.
Ohne jemand persönlich angreifen zu wollen.......

Ich habe oben nur wiedergegeben was mir positiv aufgefallen ist.
Auch das kann ich nicht wissenschaftlich belegen, für den Fall die Frage taucht auf.
Ich hatte 2018 und 2019 Castrol 10W40 Teilsynthetik eingefüllt und es fuhr nicht so wie vorher.
2 warme Sommer vorangegenagen habe ich beim dritten Ölwechsel Frühjahr 2020 auf Castrol 20W50 gewechselt.
Das 20W50 ist definitiv zu dick im kalten Zustand.
Es dauert zu lange bis Öl am Kettenspanner anlangt und daher klackert es kurz nach dem Start für ein paar Sekunden.
Das Motul 7100 10W40 habe ich aus dem Bauch raus bestellt, später dann die Zeilen die ich oben zitiert habe gefunden.
Was nicht jeder auf dem Schirm hat, ich habe einen Motorschutz verbaut der nicht durch Gummi vom Motor/Rahmen entkoppelt ist.
Das einlegen des ersten Gang bei laufendem Motor ist durch den Resonanzkörper Motorschutz sehr deutlich zu hören.
Auch sind Schaltvorgänge während der Fahrt deutlich hörbar.
Nicht so schlimm wie an der HD eines Freund, aber hörbarer wie mit anderem Motorschutz und anderem Öl.
Jetzt ist aus dem Einlegen des ersten Gang bei laufendem Motor nur ein wahrnehmbaren "SCHNACK" geworden.
Vorher war es ein leises "KLONG".
Motorschutz und 20W50 wurden gleichzeitig gewechselt.
Vielleicht wäre es mit 10W40 Castrol anders ausgegangen.
Grüsse basti
PS: ..... im Moment bin ich mir nicht mehr ganz sicher ob die Verbesserung wirklich am Motul 7100 liegen.
Ich habe den Ölwechselplatz dieses mal mit Wünschelrute abgegenagen, einen Traumfänger für die Zeit am Steuergerät angeschlossen,
das Öl noch segnen lassen und es wurde bei Vollmond von einer Jungfrau eingefüllt.