Bilder von heute

Wer will, erstellt einen Thread mit Foto(s) von sich, seiner Maschine, An- und Umbauten etc.
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Bilder von heute

Beitrag von Franz »

Erst 3 Jahre fast kein Regen und dann kam der Käfer.
IMG_20200831_125741.jpg
Die Hackschnitzel werden nicht verheizt, die bleiben einfach im Wald liegen.
Wenn man durch den Frankenwald fährt, sieht man überall riesige Hackschnitzelberge.
Der größte Haufen ist ca. 400m lang, 50m breit und haushoch.
Wer den Haufen sehen will muss nur von Steinwiesen nach Neufang fahren.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
Frankziscaner
Beiträge: 910
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 17:16
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 75750
Modell: DP01
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Bilder von heute

Beitrag von Frankziscaner »

Franz hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 07:49 Erst 3 Jahre fast kein Regen und dann kam der Käfer.
IMG_20200831_125741.jpg
Die Hackschnitzel werden nicht verheizt, die bleiben einfach im Wald liegen.
Wenn man durch den Frankenwald fährt, sieht man überall riesige Hackschnitzelberge.
Der größte Haufen ist ca. 400m lang, 50m breit und haushoch.
Wer den Haufen sehen will muss nur von Steinwiesen nach Neufang fahren.
Diese Beiträge sollten in einem neuen Thema verschoben werden. Oder?

@Franz Weißt du warum die Hackschnitzel im Wald verbleiben und nicht vermarktet werden?
Und denkt immer daran :
Der Weg ist das Ziel !!!

Gruß * Frank *
Älbler

Re: Bilder von heute

Beitrag von Älbler »

Frankziscaner hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 10:11
Franz hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 07:49 Erst 3 Jahre fast kein Regen und dann kam der Käfer.
IMG_20200831_125741.jpg
Die Hackschnitzel werden nicht verheizt, die bleiben einfach im Wald liegen.
Wenn man durch den Frankenwald fährt, sieht man überall riesige Hackschnitzelberge.
Der größte Haufen ist ca. 400m lang, 50m breit und haushoch.
Wer den Haufen sehen will muss nur von Steinwiesen nach Neufang fahren.
@Franz Weißt du warum die Hackschnitzel im Wald verbleiben und nicht vermarktet werden?
Das Waldsterben wird uns die nächste Zeit begleiten, viel ist selbstverschuldet, die letzten Generationen Waldbauern setzten auf schnelles Geld mit schnellwüchsigen Bäumen, jetzt kommt die große Panik, solide Mischwälder sind nicht betroffen - noch nicht, schaumer mal.
Baumsterben.jpg
Grüßle von der Alb
Älbler

Re: Bilder von heute

Beitrag von Älbler »

Im Vordergrund was feines zum befahren des im Hintergrund stehenden gesunden Mischwaldbestandes auf der kargen, felsigen von tiefen Tälern durchzogenen Alb. Motorradmäßig und Waldmäßig alles richtig gemacht. ;)
Septemberwald..jpg
Grüßle von der Alb
Benutzeravatar
Franz
Beiträge: 2841
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 255120
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
Modell der 2. XT1200Z: DP07

Re: Bilder von heute

Beitrag von Franz »

Frankziscaner hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 10:11 @Franz Weißt du warum die Hackschnitzel im Wald verbleiben und nicht vermarktet werden?
Es existiert ein Überangebot an Holz, so dass es fast unverkäuflich ist.
Deshalb wird es gehäckselt und im Wald belassen. Das Häckseln wird staatlich gefördert und deckt somit die Kosten der Aufarbeitung.

Mehr Infos hier:
https://www.youtube.com/watch?v=ZRyHI0HDXJU
Älbler hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 13:31 ... viel ist selbstverschuldet, die letzten Generationen Waldbauern setzten auf schnelles Geld mit schnellwüchsigen Bäumen...
Die Bäume, die zurzeit gefällt werden, sind zwischen 70 und 120 Jahre alt. Das sind schon einige Generationen mehr. Vor und nach dem 2. Weltkrieg hatten die Menschen andere Probleme als heute.
Heute beim Wandern stand ich neben einem Holzpolter und habe am dicksten Stamm die Jahresringe gezählt. Der Baum war 114 Jahr alt.
Viele Grüße
Franz

XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Benutzeravatar
XT70
Beiträge: 123
Registriert: Sa 18. Jul 2020, 06:45
Erstzulassung: 2020
Km-Stand: 13000
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 26000
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Bruchweiler-Bärenbach

Re: Bilder von heute

Beitrag von XT70 »

Bei den warmen Sommern haben wir immer mehr das Problem mit dem Borkenkäfer, gerade in Nadelwäldern.
Ich hatte in meinem Wald teilweise ebenfalls das Problem. Mischwälder wirken dem entgegen, nach dem Roden des Waldes hatte ich den Förster gefragt wie ich ihn wieder bepflanzen soll. Ich kenne das noch von meinem Vater. Der Förster meinte, am besten gar nicht, ein natürlicher Anflug wäre besser.
Viele Grüße
Gerhard

<< Vier Räder bewegen den Körper, Zwei Räder bewegen die Seele >>
Benutzeravatar
Schwenker-Markus
Beiträge: 620
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 11:12
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 87000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Ennetmoos

Re: Bilder von heute

Beitrag von Schwenker-Markus »

im Hintergrund brünstige Hirschen
im Hintergrund brünstige Hirschen
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.
Meine Motorräder: RD50 / RD 125 / XTZ 750 / 20 Jahre Pause / R1200 GS / XT 1200 ZE (DP04)
Benutzeravatar
Frankziscaner
Beiträge: 910
Registriert: Mi 13. Mär 2013, 17:16
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 75750
Modell: DP01
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0

Re: Bilder von heute

Beitrag von Frankziscaner »

Im Sauerland. Hier bei Hirschberg wurde letztes Jahr schon gerodet. Man fuhr hier durch dichten Wald.Die Straße war 2 Monate gesperrt. Die Fichten wurden in Überseecontainer verladen.

.
Borkenkäfertour 2020 (1).jpg
Borkenkäfertour 2020 (2).jpg
Borkenkäfertour 2020 (3).jpg
Borkenkäfertour 2020 (4).jpg
Borkenkäfertour 2020 (5).jpg
Und denkt immer daran :
Der Weg ist das Ziel !!!

Gruß * Frank *
Benutzeravatar
Leone blu
Beiträge: 2593
Registriert: Di 30. Jul 2013, 08:17
Erstzulassung: 2013
Km-Stand: 105237
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Oberbayern - Fünfseenland

Re: Bilder von heute

Beitrag von Leone blu »

Frankziscaner hat geschrieben: Mi 30. Sep 2020, 23:04... Die Fichten wurden in Überseecontainer verladen. ...
:denker:

... vielleicht ist China ja außer beim Schweinefleisch auch Deutschlands größter Importeur für Fichtenholz, wer weiß. Unglaublich amazing, was es für Schwachsinn im Wirtschaftsleben gibt, da wäre sogar das keine Überraschung mehr...

Beispiel: Milch kommt aus Italien in deutsche (z.B. oberfränkische!) Molkereien, wird dort zu Mozzarella verarbeitet, anschließend wird der wieder nach Italien gefahren, dort verpackt und dann ... ja, richtig, als fertiger "Mozzarella origine italiano" kommt er in unsere Supermarkt-Regale...

Milch und Schweinefleisch werden aus Deutschland (Europa) nach China exportiert, im Ausstellungsraum der Meyer-Werft in Papenburg steht das Modell eines Schiffes, das als Spezialtransporter Schafe aus Neuseeland und Australien in den nahen Osten transportiert, weil dort bei weitem nicht genügend Weideland existiert, um die Schafe für den Verzehr vor Ort zu halten...

Und wir reden über Tempolimit auf unseren Autobahnen, um CO2 zu sparen. Aber gut, das ist ja tatsächlich ein Bilderthread hier und ich bin ganz weit OT...

:(

Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)
Benutzeravatar
Norton
Beiträge: 1472
Registriert: Mi 13. Nov 2013, 10:35
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Südweststeiermark

Re: Bilder von heute

Beitrag von Norton »

IMG_20201001_123519.jpg
Die ehemalige Volksschule im niederösterr. Trattenbach. Hier hat der brillante Philosoph
Ludwig Wittgenstein ein Jahr lang die Kinder des Ortes unterrichtet, dann war er mit den
Nerven fertig :roll: . Trattenbach scheint dieses Kulturdenkmal nicht sehr am Herzen zu liegen :( .
Gruß Michael
Victoria Bergmeister...76 andere...Suzuki DR350SE...?
Antworten

Zurück zu „Bildergalerie“