Die Gabel und das Federbein sind Original und wurden keiner Wartung unterzogen.
Dass beide noch problemlos funktioniert fasziniert mich doch sehr in Anbetracht der Beanspruchung durch die viele schlechten Strecken, die die XT zurück legen musste.
Auch dass die Felgen die vielen Schlaglochpisten ohne Schäden überstanden haben, spricht für deren Qualität. Ich muss dazu auch sagen, dass ich nie an den Speichen herumgeschraubt habe.
Ein Unterschied bei der Federung zwischen alt und neu besteht. Die neue XT liegt straffer, dagegen ist die alte XT minimal schwammiger. Der Unterschied ist aber so gering, dass für mich kein Handlungsbedarf besteht.
Viel deutlicher ist der Unterschied beim Motor. Die alt gleicht einer Rappelkiste, die neue läuft sehr viel ruhiger. Ich fahre aber beide gleich gern.
200.000km Langstreckentest ohne Mängel bestanden
- Franz
- Beiträge: 2841
- Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:09
- Erstzulassung: 2011
- Km-Stand: 255120
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2020
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 31000
- Modell der 2. XT1200Z: DP07
Re: 200.000km Langstreckentest ohne Mängel bestanden
Viele Grüße
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Franz
XT 1200 Z, XT 1200 Z, V-Strom 1000, XTZ750, BMW R80G/S, XT600Z, XT500, XT500, KTM 250 GS
Re: 200.000km Langstreckentest ohne Mängel bestanden
das interessiert mich nun tatsächlich. Muss wohl doch mal eine Probefahrt mit einer Neuen machenFranz hat geschrieben: Di 22. Sep 2020, 20:39 ... Die alt gleicht einer Rappelkiste, die neue läuft sehr viel ruhiger. ...

- DrWolle
- Beiträge: 1364
- Registriert: Do 20. Okt 2011, 09:01
- Erstzulassung: 2010
- Km-Stand: 86000
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Geesthacht/Elbe
- Kontaktdaten:
Re: 200.000km Langstreckentest ohne Mängel bestanden
Moin Franz,
ja, die dicke
ist schon sehr massiv gebaut und die 200.000 km sind beeindruckend und sprechen für sich. Und es zeigt, in gewisser Weise ist regelmäßige Wartung wichtig, auch wenn es nicht unbedingt in den vom Hersteller vorgegebenen Intervallen sein muss 
Das nach dieser Strecke gewisse "Alterserscheinungen" wie weicheres Fahrwerk oder mehr Geräusche aus dem Motor kommen halt ich für völlig normal, schließlich hat die
ja auch reichlich "ackern" müssen
Bin mal gespannt, wie weit Dein Langstreckentest noch geht
ja, die dicke


Das nach dieser Strecke gewisse "Alterserscheinungen" wie weicheres Fahrwerk oder mehr Geräusche aus dem Motor kommen halt ich für völlig normal, schließlich hat die


Bin mal gespannt, wie weit Dein Langstreckentest noch geht

Gruß Wolle
Wer später bremst ist länger schnell;-)
Wer später bremst ist länger schnell;-)