Was ist passiert? Ich wollte gestern eine Tour mit dem Mopped in den Bayrischen Wald machen.... Auf der Anfahrt ist mir bei etwas über 150 Km/h auf der Autobahn sozusagen der Hinterreifen geplatzt. Es muss ein Bolzen gewesen sein, den ich mir in der vorherigen Baustelle eingefahren habe und der sich dann verabschiedet hat mit sofortigem Plattfuss. Glücklicherweise ist die Pelle auf der Felge geblieben und ich habe die Fuhre kontrolliert auf einem AB Parkplatz zum Stehen bekommen - bin ca. 2 KM damit noch gefahren bzw. ausrollen lassen. Viel Glück, etwas Erfahrung, eines der besten Fahrwerke und ein fleissiger Schutzengel, die einen Supergau verhindert haben. Ich habe das erst gar nicht realisiert, bis der Abschlepper (und vorhin mein Mechaniker) gesagt hat, was für Glück ich gehabt habe. Der ADAC-ler meinte auch, dass er seit der Baustelle so in etwa auf "meiner Höhe" enorm viele Reifenschäden hat. In einem Audi Q5 hat er einen Montagewinkel einer Leitplanke gefunden, der sich durch die Felge gebohrt hat. Und eine Dame meinte zu ihm, dass der Reifen nur unten platt ist - naja, ganz unrecht hat sie nicht
Für alle, die aus meiner Gegend kommen: Es ist die Baustelle der B15n - und zwar auf der A92 selbst... Da scheint laut ADAC-Abschlepper alles mögliche rumzuliegen - Nägel, Schrauben, Nieten, Bolzen... Ich werde das jetzt erstmal meiden, auch wenn alles "sauber aussieht".... Naja, der Hinterreifen war eh fertig... und nach der "ohne-Luft-Nummer" sah er aus, wie eine Formel1-Pelle... Ich überlege jetzt, mal einen komplett neuen Reifen zu nehmen, weil Pirelli wohl immer wieder an der Gummischung rumpfuscht. Der Hinterreifen war nach ca. 8 TKM fertig und die neue Mischung mag keinen Ösiasphalt mehr... d. h. er rutscht da leicht....
VG Ingo