Miniblinker und Werkzeugbox

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
xtthommy

Re: Miniblinker und Werkzeugbox

Beitrag von xtthommy »

SUPER..! Vielen Dank..

Hat auch keine Eile.. nur infohalber welchen Rohrdurchmesser und so..

:bier:
Benutzeravatar
Fun-biker
Beiträge: 954
Registriert: Di 20. Mär 2012, 21:17
Erstzulassung: 2025
Km-Stand: 0
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Rhein Main/ Untertaunus

Re: Miniblinker und Werkzeugbox

Beitrag von Fun-biker »

Als Häusle Bauer sieht man das doch gleich, auch wenn das KG Rohr unter Matt schwarzen Lack getarnt wird. :mrgreen:
Pepe_xt12

Re: Miniblinker und Werkzeugbox

Beitrag von Pepe_xt12 »

Zur Box:

Das Schmuckstück ist ein HT Rohr aus PP mit Steckmuffe, Durchmesser 75 mm, Baulänge 250 mm und eine Überschiebemuffe. Beidseitig verschlossen mit DN 75 Muffenstopfen - einen immer schön fetten, sonst ist der Deckel früher oder später nicht mehr zu öffnen. Ausgefuchste verschließen das Ganze sogar mit einem Bügelschloß durch zwei geschickte Bohrungen am Rand. (KG Rohre sind auch lackiert weder hitze- noch UV-beständig und zerbröseln )

Die Metallschelle würde ich ohne Gummieinlage verwenden, da auch der in kürzester Zeit wegen Hitze/UV zerbröselt ;)
xtthommy

Re: Miniblinker und Werkzeugbox

Beitrag von xtthommy »

Na also, geht doch.. ;-) :lol: muss man denn hier immer erst laut werden.. ;)

Und viel spannender als das ewige "Blinker links - Blinker rechts, vorne, hinten, oben.."

Nun kann ich ja im Baumarkt gleich mal das richtige Regal ansteuern.. 75 mm war das Stichwort

Vielen Dank!

und :bier: natürlich!!

Aber wenn das Rohr eh wieder zerbröselt.. könnte man das Werkzeug ja auch gleich unterwegs in den Wald schmeissen, oder..? hmm :denker: Oder gilt das nur für KG-Rohre, nicht für HT..?
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 106
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 16:34
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 87000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Lampertheim

Re: Miniblinker und Werkzeugbox

Beitrag von Lilo »

Hallo Leute

So jetzt machen wir mal Nägel mit Köpfen.... :mrgreen:

Also das ganze besteht aus HT-Rohr (das graue), hatte das gleiche sechs Jahre lang an meiner Africa Twin und nichts festgestellt von wegen zerbröseln oder so, gehe mal davon aus das es der jetzige Besitzer auch noch dran hat.

Meine Werkzeugbox hat eine Gesamtlänge von 285 mm und ist aus 75mm HT Rohr. Das ganze habe ich nur mit einer Rohrschelle besfestigt, die gegenüber liegende seite (Überschiebmuffe oder auch Steckmuffe) passt genau in den Stürzbügel und kann auch nicht verrutschen. Zum Schluss hab ich an der Unterseite des Rohres noch ein kleines Loch (2mm)gebohrt, wo die Luft entweichen kann wenn man den Deckel drauf macht, verschließt man danach das Loch (Klebeband oder Gummistopfen) ist es eigentlich unmöglich den Deckel auf zu machen.

So jetzt viel Spaß beim Basteln....ich werde jetzt erstmal einen :kaffee: trinken

Gruß Lilo
Am Ende des Tunnel ist nicht immer Licht
XT1200Z (PD01)
Pepe_xt12

Re: Miniblinker und Werkzeugbox

Beitrag von Pepe_xt12 »

xtthommy hat geschrieben:
...Aber wenn das Rohr eh wieder zerbröselt....Oder gilt das nur für KG-Rohre, nicht für HT..?
Genau so isses, KG-Rohre sind für das Reich des Maulwurfes gebaut. Das graue HT passt ;)
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“