kamose hat geschrieben: Mo 1. Jun 2020, 14:27 Hatte mal Mitte der 80er eine MZ ES250/2 inklusive Motor zerlegt und neu aufgebaut. Kann man aber nicht vergleichen, glaube ich.
Es ist ganz sicher, daß man das nicht vergleichen kann

Meine BMW R69 S habe ich vor 50 Jahren jeweils nach den durchfahrenen Wintern zerlegt und mit großem Aufwand - manche Teile flammgespritzt, andere lackiert, Schrauben kamen in die Galvanik - wieder aufgebaut.

- Motorträger
Kürzlich sprach ich mit meinem

darüber und wir waren uns einig, daß das bei meiner Tracer zu einem Desaster führen würde, was für die

sicher auch gilt. Der Grund liegt in der im Vergleich zu damals horrenden Komplexität, die bei der Neumontage im Werk nur aufgrund einer sehr abgestimmten Montagereihenfolge funktioniert.
kamose hat geschrieben: Mo 1. Jun 2020, 14:27 Wenn ich eine Garage hätte, dann würde ich das selbst machen.
Mir stand damals die Werkstatt meines damaligen

offen
Man kann natürlich vieles machen, ob der Aufwand den Nutzen rechtfertigt liegt in der Beurteilung des Besitzers. Der Knackpunkt ist, ob anschließend alles wie zuvor funktioniert.
Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT