Wenn ich nicht bezahlen müsste, wäre es der Roadtec. Er hat in jeder Fahrsituation das GEfühl vermittelt: DA geht noch mehr.....
Aber: ich habe weder ihn noch den Pirelli an den Grenzen gehabt. Beim Roadtec hatte ich nach den 5500 km keinerlei Sägezahn oder Dellen, weder vorne noch hinten, festgestellt. Der Reifen lief sauber rund, keine Laufgeräusche, und war somit eigentlich der "bessere" Reifen. Wenn man sich dann aber die Frage stellt, WAS BRAUCHE ICH WIRKLICH? dann -> genügt mir, meinen Anforderungen und meinem fahrerischen Können der Pirelli bei weitem
Der Pirelli hatte nach ca. 7500 km, die ich ihn gefahren habe, einen deutlichen Sägezahn, vor allem vorne, war aber trotzdem noch gut fahrbar. Ich werde jetzt mal dem Vorschlag von Christoph in einem anderen Thread folgen und versuchen, nicht mehr so bis in die Kurven rein zu bremsen sondern mehr mit der "Hinterschneidetechnik" zu arbeiten. Mal sehen, ob das beim Sägezahn etwas bewirkt. Druck (2,5 v; 2,9 h) etc. stimmt bei mir eigentlich immer, wird vor jeder Fahrt geprüft.

Solo Mofa, Zündapp KS50 SS + WC, Honda 550 F1, Yamaha XT 550, BMW R 100 RT, -20 Jahre nix-, Yamaha XJR 1300, Aprilia ETV 1000 CapoNord, Yamaha XT 1200 Z (DP01), Harleyy Davidson FLH (1982)