@ "meinen kettengetriebenen Freunden"

:
Helmut hat geschrieben: So 26. Apr 2020, 10:37
beim Scotti wird das Öl durch ein anliegendes Kunstoffrohr quasi indirekt auf die Innenseite der Kette gebracht und bei richtig eingestellter Menge ist die dann auch komplett geölt. Hier noch ein Artikel dazu.
Da das Thema schon öfter angesprochen wurde hatte ich Grund, mir die einzelnen Ausführungen zu Gemüte zu führen;
mir ist das alles zu viel Aufwand. Während des Fahrens auch noch die Kettenschmierung optimieren ? Ich bin schon froh,
wenn ich dran denke den Blinker auszuschalten

. Den Artikel habe ich gelesen. Na ja, da wird eine ziemliche Wissenschaft
verbreitet und viel behauptet:
- Simone Egelhof (Scottoiler) spricht von messbaren 3,6 weniger Spritverbauch - 3,6 was ? Mit meiner

variierten die
Jahres-Ø-Verbräuche 2013 bis 2018 um 3,4 %.
- Durch den erwirkten Kraftstoffverbrauch, so Scottoiler, hat man in der über 25-jährigen Firmengeschichte seinen Kunden
zwischen 7,4 und 9,8 Millionen Euro an Sprit gespart.
- Laut Angabe von Steffen Koberitz, dem McCoi Betreiber werden Kettenlaufleistungen von bis zu 60.000 erreicht - bis zu
heißt was ? 46.000 hatte ich die erste Kette auf der Fazer, die zweite war nach 35.000 (Verkauf bei 81.000) noch top. Ich war
damit zufrieden.
"Wer etwas will sucht nach Wegen, wer etwas nicht will sucht nach Gründen" > ich sprühe weiter

. Routine vor dem Start ist
Luftdruck prüfen und Kette sprühen.
Norton hat geschrieben: So 26. Apr 2020, 10:56 Hallo Yeti,es ist schon fast eine Glaubensfrage, ob Öler oder nicht.
Das trifft den Sachverhalt recht gut. Bei all dem fehlt mir aber eines: Messungen des Kettenverschleißes. Der ist für mich / war für uns
DAS Maß der Dinge. Wir durften / mußten uns besonders von ~ 1975 bis ~ 1995 sehr intensiv damit beschäftigen. Meine Versuchskollegen durften sogar eine Kettenmeßmaschine kaufen, wie nur unser Lieferant in München eine hatte. Man glaubt garnicht, was man an einer Doppelhülsen-
kette alles messen kann

.
Norton hat geschrieben: So 26. Apr 2020, 10:56 Meine 46 Jahre alte Norton hatte das System schon werkseitig verbaut.
Die hatte noch keine Dichtringkette, weshalb die Kette wohl nicht alt wurde.
Norton hat geschrieben: So 26. Apr 2020, 10:56 Aber wie sagte einmal ein weiser Mann: suum cuique
Wen Du alles kennst
Norton hat geschrieben: So 26. Apr 2020, 10:56 Seh grad, der Helmut hat mich überholt
Tja, AT - 95 PS, Tracer900 - 115 PS > mit vollen Hosen ist gut stinken
Freundliche Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT