Als erstes: Ich habe nicht vor Deine Entscheidung zu beeinflussen, mir gehen nur die ständigen Mantras auf den Nerv "Huhu, die hat ja eine KetteCoeTe hat geschrieben: Di 17. Mär 2020, 20:22 Wenn eine neue XT kommt ??? Dann hat sie bestimmt wieder einen genialen Kardan. Der ist übrigens reaktionsarmer als der von BMW. Mich nervt das sauber machen der Felge. Und das lästige Rad ein und Ausbau beim Reifenwechsel geht mit Kardan flotter. Kettenspannen entfällt ebenfalls.





Nach 38 Jahren auf BMWs war ich deren Anfälligkeit - die undichte Bemse läßt grüßen - UND das Desinteresse des Hauses BMW an meinen Problemen besonders mit der K1 ganz furchtbar leid. Und so bat ich meinen

Ich habe die Fazer 81000 km gefahren, mit der ersten Kette 46000 km. Ich verwendete immer das Kettenspray PDL, das MOTORRAD auch im aktuellen Test mit fragwürdigem Fazit als "befriedigend" einstuft. Das verwende ich auch weiter an der Tracer, ich hatte ja noch welches

Ich habe dabei nie irgendwelches Fett von der Felge entfernen müssen, nur Straßenschmutz.
Ich habe nie die Kette spannen müssen. Das hat mein

Soviel zur Kette. Frage Dich einfach, was Du eigentlich suchst und brauchst > "eine GS so wie es sein sollte, alle Pakete und Koffer plus Speichenfelgen (warum ?)" - mit solchen Forderungen wirst Du nirgends so "gut bedient" wie bei BMW. Was stand da im Test in Heft 09-2019 ? Grundpreis 16900 €, Preis des Testmotorrades 24506 €, ein Plus von 45 %.
CoeTe hat geschrieben: Di 17. Mär 2020, 19:29 Dann zufällig beim Kawasaki Händler angehalten .... Dort stand eine Versys 1000SE mit allen drum und dran. Sitzhöhe passt, Motor seidig und nun ja, sagen wir mal gerade ausreichend Druck.
Also mal ehrlich, wer sagt, daß eines dieser 120 bis 140 PS-Motorräder nur "gerade mal ausreichend Druck" habe, der ist nach den Worten meines




Also, kauf was Du möchtest, vor allem auch mit Emotion, aber bleib dabei bitte technisch sachlich.
Grüße, Yeti.