klingt doch garnicht mal so übel

Nach 10 Jahren zum 660 könnte ich eventuell schwach werden

Kann man, allerdings soweit ich weiß nur mit 50 Wegpunkten.Harry_T hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 11:37
Kann man mit den üblichen Planungstools (Kurviger, Tyre, myrouteapp, usw.) eine Route planen mit z.B. 100 Wegpunkten,
die als *.gpx Datei aufs Zumo speichern, aufrufen und los fahren, gibt es Beschränkungen in der Anzahl der Wegpunkte, wenn ja auf wieviele ?
Wenn deine geplante Route auf Strecken Punkte hat , die geperrt sind, kann man diese Punkte löschen, dazu gibt´s ein Untermenue, Punkt überspringen.Harry_T hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 11:37
Wie sieht es mit Straßensperrungen aus....Ich fahre eine geplante Route - auf der Route ist eine Straße gesperrt, auf dieser Straße sind aber Wegpunkte gesetzt. Kriege ich diese Wegpunkte aus der Route manuel raus gelöscht - so das wieder an dem nächsten "befahrbaren" Wegpunkt angesetzt wird. Oder wie funxt das beim Zumo ???
Beim 395 maximal 30WP. Bei mehr WP wird die Route aufgeteilt.Harry_T hat geschrieben: Di 10. Mär 2020, 11:37 Hi,
Ja, ein schönes Gerät - könnte auch was für mich sein. Bin noch mit einem TTR V4 2013 unterwegs.
Hatte bisher nur ein Garmin Auto-Navi![]()
Hätte eine Frage zum Zumo an die Experten:
![]()
Kann man mit den üblichen Planungstools (Kurviger, Tyre, myrouteapp, usw.) eine Route planen mit z.B. 100 Wegpunkten,
die als *.gpx Datei aufs Zumo speichern, aufrufen und los fahren, gibt es Beschränkungen in der Anzahl der Wegpunkte, wenn ja auf wieviele ?
Wie sieht es mit Straßensperrungen aus....Ich fahre eine geplante Route - auf der Route ist eine Straße gesperrt, auf dieser Straße sind aber Wegpunkte gesetzt. Kriege ich diese Wegpunkte aus der Route manuel raus gelöscht - so das wieder an dem nächsten "befahrbaren" Wegpunkt angesetzt wird. Oder wie funxt das beim Zumo ???
Gehe davon aus, dass sich der neue Zumo XT in den o.g. Fällen genauso verhält wie die bisherigen...oder
Schonmal danke für eine Antwort