Moto Guzzi V85

Zur XT1200Z gibt es zwar keine Alternativen (zumindest keine besseren ;-)), aber...
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Moto Guzzi V85

Beitrag von Tequila »

Ich kann mir das mit dem zweiten Dichtring beim besten Willen nicht vorstellen aber das heißt natürlich nichts :denker:

Ich wünsche den Guzzi Piloten auf jeden Fall, dass es funktioniert und wenn Du das selber gesehen hast, wäre es klasse, wenn Du hier mal darüber berichtest, was und wie die das gemacht haben. Das würde mich brennend interessieren :daumen:

In den 70ern haben wir bei dem ein oder anderen BMW 4 Gang Getriebe eingelaufene Wellen gehabt, wo dann auch ein neuer "Simmering" nicht mehr geholfen hat. Den haben wir dann mit selbstgedrehten Distanzringen um 1,5mm im Sitz verschoben und dann war das wieder für ne Weile dicht. Aber auch da war so wenig Platz im Sitz, dass die Distanzring-Geschichte immer hart an der Grenze war.

Bin gespannt :denker:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Stellwerker

Re: Moto Guzzi V85

Beitrag von Stellwerker »

Tequila hat geschrieben: Sa 1. Feb 2020, 11:26 Ich kann mir das mit dem zweiten Dichtring beim besten Willen nicht vorstellen aber das heißt natürlich nichts :denker:

Ich wünsche den Guzzi Piloten auf jeden Fall, dass es funktioniert und wenn Du das selber gesehen hast, wäre es klasse, wenn Du hier mal darüber berichtest, was und wie die das gemacht haben. Das würde mich brennend interessieren :daumen:

In den 70ern haben wir bei dem ein oder anderen BMW 4 Gang Getriebe eingelaufene Wellen gehabt, wo dann auch ein neuer "Simmering" nicht mehr geholfen hat. Den haben wir dann mit selbstgedrehten Distanzringen um 1,5mm im Sitz verschoben und dann war das wieder für ne Weile dicht. Aber auch da war so wenig Platz im Sitz, dass die Distanzring-Geschichte immer hart an der Grenze war.

Bin gespannt :denker:
Dito. Ich berichte.
juergen007

Re: Moto Guzzi V85

Beitrag von juergen007 »

"Andererseits: Insgesamt hab ich als - auch immer schon - Guzzifahrer den Eindruck, dass man bei Piaggio in Sachen Service und Kundenorientierung so langsam Gas gibt."

Das wünsche ich Euch wirklich von Herzen. Meine Erfahrung mit dem Piaggio Service ( Vespa, Aprilia ) ist in Summe äußerst negativ.

Aber: wenn man es erkannt hat, wird es hoffentlich besser, als dass, was ich selbst erlebt habe.
Franki

Re: Moto Guzzi V85

Beitrag von Franki »

hab' mir grad die Nase plattgedrückt und musste gleich mal schauen, was das für eine Edition ist: https://www.motoguzzi.com/de_DE/landing/V85TT_2020/ Watt für ein schickes Teil!! Nur die Sitzhöhe - einfach zu wenig...
Stellwerker

Re: Moto Guzzi V85

Beitrag von Stellwerker »

Franki hat geschrieben: Fr 17. Jul 2020, 23:21 hab' mir grad die Nase plattgedrückt und musste gleich mal schauen, was das für eine Edition ist: https://www.motoguzzi.com/de_DE/landing/V85TT_2020/ Watt für ein schickes Teil!! Nur die Sitzhöhe - einfach zu wenig...

840 XT zu 830 TT?!

Mit der dicken Bank gehts auf 850..
Franki

Re: Moto Guzzi V85

Beitrag von Franki »

870 XT
Antworten

Zurück zu „XT1200Z vs. andere Motorräder“