VG - Geudo
MOTORRAD Ausgabe 21 mit 10! Seiten
- Geudo1
- Beiträge: 18
- Registriert: Mi 29. Jan 2014, 15:56
- Erstzulassung: 2012
- Km-Stand: 57500
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Münsterland
MOTORRAD Ausgabe 21 mit 10! Seiten
... Fazit dort „ ... die XT gehört zu den besten Reisemotorräder überhaupt.“ Wissen wir doch schon lange ... - also Yamaha unbedingt weiterentwickeln 
VG - Geudo
VG - Geudo
DT 80 LC , RD 350 LC , ZZR 600 , ZXR 750 , GSX-R 750 , Ducati 900 M, Springer Softtail, PAUSE XT660 / XT1200z bleibt😍 (Ducati1100Scrambler verk. / KTM1290SAS verk. )
- xjr1200
- Beiträge: 647
- Registriert: Sa 6. Feb 2016, 18:36
- Erstzulassung: 2013
- Km-Stand: 122988
- Modell: DP01
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Wittenbach
Re: MOTORRAD Ausgabe 21 mit 10! Seiten


In welche Richtung denn? Wenn's passt, dann passt's doch!

Jede Menge Leute werden nach "etwas mehr Leistung" verlangen. Das mag sein, aber eben... es passt doch! Sonst hätte man sich anders orientiert.
Das elektronische Fahrwerk wollte ich noch nie - und werde egal was hier folgen mag - auch dabei bleiben. Was kaputt gehen kann, wird...

Ansonsten... "Connectivty" (schreiberlst sich das so?


Ein Kino von einem Tacho-Display? Wer mag - ich erinnere mich an das sogenannte ""Mäusekino" an der XRV750 RD07. Wurde damals womöglich mal belächelt, war aber ganz sinnvoll mit den Angaben. Nur... wer braucht denn mehr als wir's jetzt schon haben?
- Derhai
- Beiträge: 240
- Registriert: Fr 5. Jul 2019, 15:33
- Erstzulassung: 2015
- Km-Stand: 42000
- Modell: DP04
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Ort: Berlin
Re: MOTORRAD Ausgabe 21 mit 10! Seiten
Hmm, eine realistische Temperaturanzeige für die Umgebung wäre mal schön.
Re: MOTORRAD Ausgabe 21 mit 10! Seiten
Mit der Einstellung würden wir heute noch in Höhlen hausen und uns mit Bären und Löwen um die Nahrung streiten.xjr1200 hat geschrieben: So 13. Okt 2019, 20:38 Nur... wer braucht denn mehr als wir's jetzt schon haben?
Und zuletzt wollen immer weniger Kunden nur das, was Yamaha für die XT bietet. Yamaha kann die XT also einstellen oder aber unter Beibehaltung ihrer guten Eigenschaften weiterentwickeln.
Re: MOTORRAD Ausgabe 21 mit 10! Seiten
Wäre für den Einen oder Anderen die bessere Option.
Etwas weniger ist oft mehr.
- Helmut
- Beiträge: 5491
- Registriert: Fr 31. Aug 2012, 20:12
- Erstzulassung: 2022
- Km-Stand: 0
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Da wo ich mich Zuhause fühle
Re: MOTORRAD Ausgabe 21 mit 10! Seiten
Wer Yamaha teilweise in einem nicht so guten Licht dastehen lässt sollte diesen Artikel mal lesen
Der Abschnitt Lärm ist besonders interessant, wehe wer Böses dabei denkt.
Erinnert mich als Betroffener jedenfalls an den Diesel - Skandal .
Der Abschnitt Lärm ist besonders interessant, wehe wer Böses dabei denkt.
Erinnert mich als Betroffener jedenfalls an den Diesel - Skandal .
Meine Moppeds:
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
Hondas CB 500f>CB 400N>CB 750f>CB 900f>VFR 750f>
Yamahas FZS 1000>XT 1200(DP01)>MT 09 Tracer>XT 1200ZE(DP04)>Tracer 900 GT
BMW R 1250 GS
Gruß Helmut
-
- Beiträge: 2408
- Registriert: Mo 7. Jul 2014, 16:45
- Erstzulassung: 2019
- Km-Stand: 50100
- Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
- Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
- Modell der 2. XT1200Z: Anderes
- Ort: Lkr. Esslingen
Re: MOTORRAD Ausgabe 21 mit 10! Seiten
Ich meine, daß zwischen der beschriebenen BMW-Ausführung und den VW-Machenschaften ein entscheidender Unterschied besteht:Helmut hat geschrieben: Mi 16. Okt 2019, 10:28 Erinnert mich als Betroffener jedenfalls an den Diesel - Skandal .
Wenn ich das richtig verstanden habe erzeugt das Motorrad sowohl auf dem Prüfstand als auch auf der Straße den gleichen Geräuschpegel, nur wird der mit 94dBA gemessene Bereich im amtlichen Messzyklus nicht gefahren, so weit alles okay oder noch Glück gehabt.
VW hat aufgrund der Prüfstandserkennung des Fahrzeugs nur für den Testzweck dem Motor ein anderes Verhalten anerzogen. Darin liegt ein Betrug. Die Prüfstandserkennung ist dabei erforderlich, weil das Auto irgendwie störend reagieren würde, wenn sich z.B. nur die Räder einer Achse drehen.
Vom Umfang dieser notwendigen Querverbindungen im Fahrzeug machen wir uns wohl kaum Vorstellungen. Z.B. konnte ich nicht nur meine Tracer, nachdem sie im Stand umgeflogen war, erst wieder starten, nachdem ich die Zündung aus- und wieder eingeschaltet hatte, mein

Grüße, Yeti.
Meine Moppeds: Zündapp DB200; BMWs: R69S - R100 - R100CS - R100GS > HPN-Sport - K1; Yammis: FZS1000; XT1200Z; Tracer900-GT