Hallo,
in der "Motorrad" Nr. 20 steht doch auf dem Bild "Méduse soll in Frankreich überlaute Auspuffanlagen identifizieren".
Also preschen hier nicht die deutschen Behörden vor, in diesem Fall sind´s die Franzmänner.
Dann ist dort das Wort "überlaut" genannt.
Das ganze befindet sich im Raum Paris in einer Testphase.
Es gibt halt Situationen, da macht es Sinn,
überlaute Verkehrsteilnehmer zum Nachdenken zu bringen.
Oft regen wir uns über Streckensperrungen auf, aber so ein System dort in Anwendung gebracht, kann doch genau dazu führen, dass nur für die zu lauten Teilnehmer die Strecke gesperrt wird (oder mit einer "Extragebühr" belegt wird).
Mein Tourkumpel Rainer hat eine Aprilia Caponord, die serienmäßig mit einem Akrapovich ausgestattet ist. Wenn wir Offroad oder in ruhigen Bergdörfern unterwegs sind, ist es ihm mit der lauten Tüte oft so peinlich, dass er mit ausgeschaltetem Motor rollt, wo es bergabgeht. Ansonsten so niedertourig, wie gerade noch möglich.
Also jeder Vernünftige, und da schließe ich alle Schreiber in diesem Thread ein, wird doch in der Lage sein, ohne dB Überschreitung an so einer Meßstation vorbeizukommen, ohne gleich verhaftet zu werden.
...also gelassen bleiben...
