Inspektionkosten

anze

Re: Inspektionkosten

Beitrag von anze »

1000 Inspektion = 230,76 € ( inkl. Einbau Gipro Ganganzeige) :-)

Denke das ist ein fairer Preis ( mit losen Speichen war nichts) alles i.O.

Gruß Anze
Enrico

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Enrico »

Moin
Ich hab gestern Abend noch mal eine schöne feierabendrunde gedreht und bin gleich mal bei meinem :-) vorbei gefahren.
Hab mal gefragt was die 20000 Durchsicht kostet. Kostet genau 341,00 €.
Ich bin richtig erschrocken was die Händler bei Kardanfan stellenweise so haben wollten.

Gruß Enrico
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Varaderokalle »

Habe heute die erste Inspektion (1000km) machen lassen.
Mit vollsynthetischem Öl und Filter, (0,7 liter Öl in Reserve mitgegeben bekommen) Kardanöl, Speichencheck (alles i. O.) habe ich 187€ gezahlt.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
sanse

Re: Inspektionkosten

Beitrag von sanse »

Habe auch meine 1000km Inspektion machen lassen, jedoch kostenlos.
Hinten mussten vereinzelt Speichen nachgezogen werden. Öl ist teilsyntethisches Yamalube drauf gekommen und hinten das empfohlene Kardanöl.
Wolltest du vollsynthetisches Motoröl? Frage nur interessehalber, einen Unterschied macht es glaube ich nicht.
Die Inspektion hätte wohl so um die 200€ gekostet.
Benutzeravatar
rubbergum
Beiträge: 1713
Registriert: Mi 5. Okt 2011, 09:20
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 50000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Wien (A)

Re: Inspektionkosten

Beitrag von rubbergum »

Varaderokalle hat geschrieben:... Mit vollsynthetischem Öl und Filter ...
Interessant, dass du VOLLsynthetisches bekommen hast. Schildere mal deine Erfahrungen nach ein paar 100km bez. der Kupplung.

LG, rubbergum
Honda CB400N - Suzuki DL650 V-Strom - Yamaha XT1200Z SuperTenere - Honda CRF1000L AfricaTwin - BMW R1250 GSA
Benutzeravatar
Christoph
Beiträge: 4400
Registriert: So 28. Aug 2011, 13:41
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 60500
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 81539 München

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Christoph »

Anm.: Öldiskussion gern im neuen Ölsorten-Thread!
http://www.xt1200z-forum.de/viewtopic.php?f=7&t=1229

Schöne Grüße
Christoph
2010-2014 XT1200Z DP01 silber | seit 2014 XT1200Z DP04 blau
Benutzeravatar
Lilo
Beiträge: 106
Registriert: Fr 30. Mär 2012, 16:34
Erstzulassung: 2010
Km-Stand: 87000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Lampertheim

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Lilo »

10000 Inspektion mit Ölfilter, Speichen waren Ok, Gaszug nachgestellt für 248 € :-) und man durte in die Werkstatt sich umschauen, was nicht überall selbstverständlich ist. Damit war ich sehr zufrieden.
Bevor ich die Inspektion machen ließ habe ich bei drei Yamaha Händlern angerufen und Preise erfragt, war alles dabei
von 250€ bis 500€ alles im Umkreis von ca. 30 km von mir entfernt.
Am Ende des Tunnel ist nicht immer Licht
XT1200Z (PD01)
Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Varaderokalle »

rubbergum hat geschrieben:
Varaderokalle hat geschrieben:... Mit vollsynthetischem Öl und Filter ...
Interessant, dass du VOLLsynthetisches bekommen hast. Schildere mal deine Erfahrungen nach ein paar 100km bez. der Kupplung.

LG, rubbergum
Nur ganz kurz um die Fragen zu beantworten: mein Freundlicher fragte ob ich gutes oder sehr gutes oder das Beste Öl haben wollte. Alle 3Varianten seien von Yamaha erlaubt. Meine Antwort: 'für meine Dicke nur das Beste' ;-)
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Bernybaby

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Bernybaby »

Da ich auch feststellen musste, dass die Wartungskosten auf dem Lade günstiger sind, fahre ich 60 km (außerhalb von Augsburg) für die Kundendienste. Somit habe ich den günstigeren Preis und das Leihgerät gratis. :mrgreen:

1.000 der = 148,89 € (April 2011) davon ca. 25 € Material
10.000 der = 220,81 € (März 2012) davon ca. 63 € Material
Andy1965

Re: Inspektionkosten

Beitrag von Andy1965 »

Man man was für Kosten für die 1. Inspektion........!

Ich habe vor 2 Wochen die 1. Inspektion machen lassen und 90,00 € bezahlt! :lol:
Antworten

Zurück zu „Wartungskosten“