Hi, hole dieses Thema noch mal hoch, da ich zur Zeit auch ein bisschen am Stöbern bin.hdidi hat geschrieben:Ich fahre auch im Sommer mit festvernähtem Membrane.
Alles von Dainese, kein Problem auch bei höheren Temperaturen.
Auch bei heftgstem Regen ist nur die Aussenschicht leicht naß, sollte halt auch impräniert sein.
Wenn die Membrane innen locker zum drunterziehen ist, dann ist doch die eigentliche Aussenhaut vollkommen durchnäßt ?
Bekleidung die eine Membrane als Inlay hat ist außen vollkommen durchnässt, wenn man also auf Tour ist und in den Regen kommt muss man sie trocken kriegen, das hat man bei GoretexBekleidung ja nicht. Die kannste trocken pusten, so die Erfahrung meiner HeinGericke Gore-Tex Kombi.
Vorteil des Inlays, man kann es herausnehmen und die Bekleidung soll dann viel luftdurchlässiger sein als Bekleidung, wo die Membrane im Außenmaterial verarbeitet ist.
Ich sehe es so, wenn ich mir son Anzug mit herausnehmbarer Membrane hole, dann eher für die Sommermonate.
Ich schwitze schon ordentlich in meiner Kombi, wenn es warm ist, da sie ja nur ein paar Luftschlitze hat und der Rest winddicht ist.
Option wäre: Membran in Koffer, wenns anfängt zu regnen das Dingen in JAcke und Hose basteln!?

Stehst also nackich irgendwo rum, um dich vorm Regen zu schützen...
Ich werd da auf jedenfall noch ein paar mal drüber schlafen.
