Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Benutzeravatar
Varaderokalle
Beiträge: 1661
Registriert: Do 26. Jan 2012, 17:15
Erstzulassung: 2012
Km-Stand: 48200
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Aachen

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Varaderokalle »

Ich bin in der Runde meiner engeren Freunde der einzige mit einer XT und werd es wohl auch bleiben, weil die anderen nicht beabsichtigen in nächster Zeit ein neues Mopped zu kaufen.

Einer der Kumpels glaubt einfach nicht dass es bei einem aktuellen Motorrad wie der XT ein Leistungsloch von 20PS gibt.
Außerdem meint er dass Leistung nicht alles ist und seine GS1150 so ein tolles Fahrwerk und kräftigen Motor hat dass ich ihm trotzdem nicht wegfahre.
Der andere würde nie die XT kaufen, weil er gehört hat dass die ihre Leistung ernüchtert auf die Straße bringt. Also fährt der weiter seine 1150er Adventure, die durch anderen Auspuff und große Ansaugtrichter über 110ps hat. Zumindest rein rechnerisch, denn gemessen wurde das nie ;-)

Was ich damit sagen will?!: es gibt unter den Motorradfahrern viele viele mit gefährlichem Halbwissen und einer unumstößlichen Meinung die darauf basiert.

Ich persönlich fahre die XT gerne im T-Mode und surfe einfach auf der Drehmomentwelle.
Der S-Mode wird genommen wenn mich mal der Hafer sticht.
Der B-Mode (Brücke) wird dennoch mal getestet und je nachdem einfach für den Fall der Fälle verfügbar gehalten.

Mit offener Leistung wird bestimmt Spritverbrauch steigen, der Reifenverschleiss und Fussrasten werden zu klein. Bremsklötze werden dann auch schneller dünn und schon bald gibt's für die NON-XT'ler neues Kritikpotential.
Yamaha RD80, Honda CB125, Yamaha XS400, Vespa PK50, Honda FT500, Honda VT500E, Stadtroller Berlin IWL, Honda Vigor 650, Yamaha XJ600, Honda Varadero XLv1000,
Slaine

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Slaine »

Und sehe da, unzählige ST Betreiber die mit die Leistung ihren Maschine mehr als zufrieden sind. Christoph hat die Nagel direkt am Kopf getroffen, danke.
Ich betrachte der Drosselungs Thema seit langem als ein Art "Massen Hysteria", die mehr man darüber nachdenkt desto mehr glaubt man daran, bzw. gewinnt es an Bedeutung.

Für mich bleibt der ST die Beste seine Art.
fritzchen

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von fritzchen »

Ich war auch wild entschlossen die XT offen zu fahren. Verschiedene Beiträge erweckten den Eindruck die XT sei völlig unfahrbar im Gebirge. Der Händler am Ort überzeugte mich erst einmal abzuwarten und zu fahren. Ich bin erst 1000Km gefahren und mir reicht die Leistung allemal. Meine langjährige Erfahrung bringt mich auch zur Erkenntnis, dass wir alle kaum die 110 PS auf engen Straßen einsetzen können. Mit meiner 650 Pegaso konnte ich mit vielen großen Motorräder auf engen Straßen mithalten und die hatte nur 50PS.
Gruß
Fritzchen
ila

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von ila »

spartacus750 hat geschrieben: Nein, Spass beiseite, ich habe schon des öfteren mit anderen Bikern über die :xt12: diskutiert.
Da kam immer...."super Motorrad, aber dieses Mapping geht ja gar nicht"....auf meine Frage
hin, ob die Drosselung so störend gewesen wäre kommt meist ein...."Kann ich nicht sagen, gefahren bin
ich noch keine" :?: .....hallo.... noch keine gefahren aber das Mapping für den A.sch :?: :?: :?:

Da sieht man mal wieder, das ein Motorrad auch tot geschrieben werden kann, siehe Beiträge von "MOTORRAD" usw.
Hallo Zusammen,
ich finde Spartacus trifft es voll auf den Kopf - und um es mal ehrlich auf den Punkt zu bringen, mit dieser "ultimativen Lobhudelei" der neuen ECU-Programmierung giessen wir (als Forum) allen Zweiflern damit "Wasser auf ihre Mühlen" und bestätigen diese These.....
Zu diesem Hype kann ich mir gut vorstellen, dass hier auch "andere Berufsgruppen" mitlesen (ist ja leicht zu "ergoogeln"), und kann mir im Falle eines Unfalls auch gut vorstellen, dass man sich die ECU zur Prüfung vornimmt (ggf. sogar gegen bezahltes Gutachten eines Tuners ;-) )....... Möchte kein Worst-Case Scenario malen, aber weder die "Berittene" noch die Versicherungen (und deren Anwälte) sind "Dünnbrettbohrer" (auch wenn viele Motorradfahrer das gerne meinen)..... Wenn die Versicherer sich um Zahlungen drücken können, dann tun sie das in maximalem Umfang (habe jahrelang für "einen" gearbeitet und auch selbst erlebt) - ist eine reine Kosten-/Nutzenrechnung.
So kann aus den paar hundert Euro Tuning schnell eine Zahl mit ein paar "mehr Nullen" werden, wenn die Versicherung eine Schadenssumme zurückfordert.

Als BSP: mir ist aufgrund eines Hardwarefehlers beim Kunden der Server um die Ohren geflogen, mit komplettem Datenverlust, Datensicherung war 2 Wochen alt... was das für eine Firma heisst, kann sich jeder vorstellen. Ich bin nachts um 2 Uhr bei der Datenrettungsfirma mit dem Festplattenkäfig gestanden.
Kosten des Rettungsversuchs: fast 5-Stellig in Euro, war aber "für die Katz" da nicht wirklich brauchbares restauriert werden konnte.
Der Kunde hat glücklicherweise keinen Schadenersatz gefordert - meine Versicherung hat ein Gutachten einer anderen IT-Firma erstellen lassen, was mir die komplette Schuld zugeschrieben hat (wäre angeblich technisch nicht möglich, Bediener- bzw. Adminfehler), nur wenn die Hardware spinnt, greifen nicht mehr die "normalen Gesetze" eines Systemverhaltens. Somit hat sich die Versicherung um ihre "schwammige Vertragsformulierung" drücken können, ob sie zahlen muss oder nicht...... Die Kosten habe ich getragen.
So zahlt jeder sein Lehrgeld und ich wünsche uns allen, dass wir alle (auch die "Ecu-risten") "von solchen Sachen" verschont bleiben.

Just my two cents.....

Gruss Ingo
lagomike

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von lagomike »

ila hat geschrieben:
spartacus750 hat geschrieben: Datenverlust, Datensicherung war 2 Wochen alt...
Gruss Ingo
Noch Fragen ??? Jede Firma macht mindestens Täglich eine Datensicherung. Meist Automatisch
hdidi

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von hdidi »

Bitte beim Thema bleiben ;) :winken:
Pitterl

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Pitterl »

Bin ich jetzt vorbestraft? :(
Pitterl
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Tequila »

ich war von vorne herein einer, den die Drosselung nicht gestört hat. Ich habe oft genug einen auf die Mütze bekommen von bestimmten Leuten :twisted: die meinten, sie müßten sogar bei Yamaha kostenlose Nachrüstung bekommen :computer:

Wie auch immer, mich stört es auch heute noch nicht aber ich habe den Korken trotzdem ziehen lassen. Warum? Erstmal aus Neugier und weil ich gerne einen sauber laufenden Motor in jedem Bereich haben möchte - ohne Einschränkung der elektronischen Helferlein.

Was spricht dagegen ? 350 Euro - so what - wenn ich bedenke, wieviel Geld ich schon mit Moped verbrannt habe :hirn:

Es ist (für mich) ganz einfach:
Serienzustand : 2 +
Entdrosselt : 1 -

:winken:
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
Pitterl

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von Pitterl »

Dem schließe ich mich an. :winken:
Pitterl :computer:
Benutzeravatar
varabike
Beiträge: 1139
Registriert: So 11. Sep 2011, 10:25
Erstzulassung: 2021
Km-Stand: 33000
Modell: DP07
Ort: Brandenburg

Re: Der Anti-Entdrosselungs-Thread

Beitrag von varabike »

@ Tequila

Besser hätte ich es auch nicht formulieren können. :-) Von meinen zur Zeit 11.000 glücklichen ST Kilometer hat mich die Drosselung ca. 1km gestört. Nun ist dieser Makel im 100tel Promille Bereich auch behoben.

Auf jeden Fall wünsche ich allen mit oder ohne Korken eine supertolle Saison. :winken:

Volker
Beste Grüße

Volker


Prima 5S, RD80LC2, XL250R, TDM850, R1100RS, 2 x XL1000V, XT1200Z First Edition (DP01), XT1200ZE (DP04), XT1200ZE Final Edition (DP07)
Antworten

Zurück zu „Tuning“