Lenkerenden . . . austauschbar?

Selbstgemachte Reparaturen und Umbauten
Antworten
Benutzeravatar
J-o-k-e-r
Beiträge: 105
Registriert: So 2. Jul 2017, 17:58
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 21000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mannheim

Lenkerenden . . . austauschbar?

Beitrag von J-o-k-e-r »

Weiß jemand ob diese Lenkerenden abschraubbar sind?

Wird die Schraube für den Handprotektor entfernt sitzt dieses Endstück gefühlt wie festgeschweißt am Griff.
Die Griffe selbst sind beheizbar. DP04, Bj. 2016.

Frank
(hat nun 2 blaue neue Endstücke in der Garage liegen)
Dateianhänge
Lenkerende.jpg
Malaguti Fifty, Yamaha RD 50, DT 175, XJ 600, FJ 1200, Suzuki Hayabusa, Yamaha XTZ 660, XT 1200
Harrz

Re: Lenkerenden . . . austauschbar?

Beitrag von Harrz »

Moin, ja da sollte ein Inbusschlüssel hinen passen. Ich glaube ein 10er, ohne Gewähr. Normales Rechtsgewinde.
Benutzeravatar
deXTer
Beiträge: 776
Registriert: Sa 31. Mär 2018, 21:34
Erstzulassung: 2017
Km-Stand: 92500
Modell: DP07
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 75248

Re: Lenkerenden . . . austauschbar?

Beitrag von deXTer »

Anzugsmoment laut WHB 28 Nm
Schöne Grüße
Harald
Benutzeravatar
J-o-k-e-r
Beiträge: 105
Registriert: So 2. Jul 2017, 17:58
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 21000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mannheim

Re: Lenkerenden . . . austauschbar?

Beitrag von J-o-k-e-r »

28 Nm? Bin wohl schon im Sonntagsmodus . . . das Ding sitzt so scheiße fest - krieg's nicht auf. Muss wohl morgen noch mal dran. Oder Montag :-)

Danke, das war's. :daumen:

Grüße,
Frank
Malaguti Fifty, Yamaha RD 50, DT 175, XJ 600, FJ 1200, Suzuki Hayabusa, Yamaha XTZ 660, XT 1200
Benutzeravatar
samson
Beiträge: 505
Registriert: Fr 18. Mär 2016, 13:16
Erstzulassung: 2014
Km-Stand: 75000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Kerpen

Re: Lenkerenden . . . austauschbar?

Beitrag von samson »

Hallo Frank,

es ein 12er Inbus nötig und ich habs bei mir versucht und ................... hab aufgegeben. Ich hatte den gleichen Eindruck wie Du, die DInger müssen festgeschweißt sein. :lol:

Ich habe seinerzeit Griffpuppies drübergezogen, das ging dann auch ganz gut, ohne die Lenkerenden zu demontieren mit entsprechend viel Druckluft. :klatsch:
Schöne Grüße
Thomas

________________________________________________________________________________________________
Kawasaki KLV1000 (K4) | Yamaha XT1200Z (DP04) | Mitglied bei MEHRSI
Benutzeravatar
Tequila
Beiträge: 3729
Registriert: Mi 7. Sep 2011, 09:13
Erstzulassung: 2011
Km-Stand: 18000
Modell: DP01
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 2024
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Modell der 2. XT1200Z: Anderes
Ort: Overath

Re: Lenkerenden . . . austauschbar?

Beitrag von Tequila »

Wenn es der Originallenker und die Originalgewichte sind, dann ist im Lenkerrohr eine Platte mit einem Gewinde eingeschweißt wo die Inbusschraube reingreift. An der Stelle gammelt es schon man ein bisschen und da hilft Rostlöser, Kriechöl, Caramba etc. Der Haken dabei ist: der Lanker sollte idealerweise runter vom Motorrad den sonst sammelt sich alles, was du reinbläst im Lenkerrohr.

Andere Lenkergewichte kannst du vergessen. Die eingeschweißte Platte müsste dafür raus denn die meisten Lankergewichte haben eine Klemmvorrichtung auf der Lenkerinnenseite. Das passt nicht.
Viele Grüße
Heinz

*nach 13 Jahren XT1200, jetzt eine MT09SP*
dekorolle

Re: Lenkerenden . . . austauschbar?

Beitrag von dekorolle »

Mit dem Gummimottek ringsum abklopfen, dann wird's schon gehen.
Andere Lenkerenden passen natürlich auch.
Benutzeravatar
J-o-k-e-r
Beiträge: 105
Registriert: So 2. Jul 2017, 17:58
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 21000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Mannheim

Re: Lenkerenden . . . austauschbar?

Beitrag von J-o-k-e-r »

Danke für eure Hilfestellungen.

Trotz Abklopfen u. Kriechöl bewegt sich da nichts. Habe das Gefühl, dass ich kurz vorm Abdrehen der Inbusschraube bin.

Jetzt gibt's halt keine blauen Lenkerenden. Braucht jemand welche? (Nagelneu u. unbenutzt :lol:)
Malaguti Fifty, Yamaha RD 50, DT 175, XJ 600, FJ 1200, Suzuki Hayabusa, Yamaha XTZ 660, XT 1200
Benutzeravatar
Schwenker-Markus
Beiträge: 620
Registriert: Mo 18. Mai 2015, 11:12
Erstzulassung: 2015
Km-Stand: 87000
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: Ennetmoos

Re: Lenkerenden . . . austauschbar?

Beitrag von Schwenker-Markus »

Was (fast) immer geht in solchen Fällen: Wärmen. Allerdings ist hier der Aufwand beträchtlich :denker: : sämtliche Armaturen müssten runter. Aber die Dinger kann man definitiv rausdrehen :engel: .
Am Ende wird alles gut. Wenn es nicht gut ist, ist es nicht das Ende.
Meine Motorräder: RD50 / RD 125 / XTZ 750 / 20 Jahre Pause / R1200 GS / XT 1200 ZE (DP04)
Benutzeravatar
klausklemens
Beiträge: 212
Registriert: So 19. Jun 2016, 11:28
Erstzulassung: 2016
Km-Stand: 84555
Modell: DP04
Erstzulassung der 2. XT1200Z: 0
Km-Stand der 2. XT1200Z: 0
Ort: 47057

Re: Lenkerenden . . . austauschbar?

Beitrag von klausklemens »

Inbus mit Verlängerung. Hab ich schon mehrmals gemacht 👍💪😁
Gruß KaKaDu (-:
Antworten

Zurück zu „Schrauber-Ecke“