Ich kann auch nur gutes über Stadler sagen.
Meine beste aller Sozia und ich haben uns vor vier Jahren mit Stadler eingekleidet. Konnten bei HiMa in Aidlingen eine absolut kompetene und perfekte Beratung genießen. Für mich wurde zur Anprobe extra eine Zwischengröße geordert (kurze Beine, lange Arme, kein Waschbrett sondern Waschtrommel

). Kurz nach dem Kauf durften die Kombis schon eine richtige Generalprobe mitmachen. 650 km von Stuttgart ins Aostatal - und 650 km Dauerregen, bei Temperaturen zwischen 10 Grad (Abfahrt), -2 Grad (Großer Skt. Bernhard) und 15 Grad (Aosta). Wir hatten keine zusätzliche Regenkombi, sondern sind nur mit der Stadler, aber inkl. Winterpelz, Goretexinnenjacke und Windstopper gefahren.
Von den Temperaturen her, war alles super und als wir im Aostatal ankamen, waren wir inwendig vollkommen trocken. Nix kam durch, und wegen der getragenen Funkionsunterwäsche wurde auch die körpereigene Feuchtigkeit nach außen transportiert.
Diese Erfahrung haben wir in den Folgejahren immer wieder gemacht. Auch bei großer Hitze, z.B. auf Sardinien, ist die Stadler gut zu fahren. Alles, inkl. Goretexjacke, raus und es wird richtig kühl. So kühl, dass es mindestens 18-20 Grad haben sollte - sonst wirds frisch unter den Klamotten.
Für uns war und ist Stadler die absolute Top-Marke. Zwar etwas teurer, aber getreu nach dem Motto >wer billig kauft, kauft doppelt< die bestmögliche Entscheidung.
PS: Hatte vor 2 Jahren auch einen leichten Sturz in einem ölverseuchten Kreisverkehr mit ca. 20-30 km/h. Der Protektor über dem linken Knie hat das Knie perfekt geschützt. Im Stoff der Hose war ein daumennagel großes Loch. Die Hose wurde eingeschickt und kam nach drei Wochen perfekt repariert zurück (88,- €).
Solo Mofa, Zündapp KS50 SS + WC, Honda 550 F1, Yamaha XT 550, BMW R 100 RT, -20 Jahre nix-, Yamaha XJR 1300, Aprilia ETV 1000 CapoNord, Yamaha XT 1200 Z (DP01), Harleyy Davidson FLH (1982)