Bei uns gibt es verschiedene Varianten, Weihnachten zu feiern. Entweder sind wir auf "Tournee" oder wir haben die Hütte voll. Da unsere Familien seit vielen Jahren ein paar hundert km auseinander wohnen, hat sich das irgendwie so als Ritual etabliert, quasi "driving home for christmas"...
Dieses Jahr sind wir daheim. Unser Besuch entzerrt sich heuer ein wenig, weil ein Teil an Heiligabend da ist und am zweiten Feiertag zurück muss und der andere Teil einen Tag vor Silvester kommt und dann ein paar Tage bleibt. Sind also drei ruhige Tage dazwischen...
Kulinarisch halten wir es an Heiligabend "traditionell", was ausschließlich praktische Gründe hat. Es gibt Kartoffelsalat und Würstchen, alternativ Backschinken, je nachdem. Kann man super vorbereiten und steht dann nicht ewig in der Küche, das Wasser für die Wiener kriegen wir hin...
Erster Feiertag wird dann üppig - irgendein Geflügel (Ente, Gans, Pute) mit Knödeln, Blaukraut und Rosenkohl, heuer gibt es mal Hirsch. Der zweite Feiertag beginnt mit einem ausgedehnten Frühstück, mittags ein wenig Obst und abends dann eine Käseplatte. Ich bereite zum Käse ein mediterranes Zwiebelkompott vor; die Kombi habe ich vor einigen Jahren in Italien kennen gelernt, sehr lecker. Dazu ein Glas Rotwein, oder vielleicht auch zwei, Oliven, div. Antipasti, ein Feuerchen im Ofen - perfekt.
Wichtig ist, Zeit zu haben, zusammen sitzen, alte Geschichten erzählen, ...
Ciao, R.
Ich freue mich, wenn's draußen regnet - denn wenn ich mich nicht freue, regnet's auch... (Karl Valentin)