Das ist die Kurbelgehäuseentlüftung. Haben alle Verbrennungsmotoren und das muss so. Da so ein Motor nie ganz dicht ist, gelangen Abgase in das Kurbelgehäuse, welche wieder raus müssen. Per Gesetz dürfen die nicht einfach so ins Freie gelangen, sondern müssen nochmal durch den Motor und mit verbrannt werden. Die Menge an Ölnebel, welche dadurch in den Luftfilterkasten gelangt ist je nach Fahrzeugtyp unterschiedlich. Leider gehört unsere

zu denen, bei denen etwas mehr Ölnebel in den Luftfilterkasten befördert wird. Es gibt aber sogar Fahrzeuge, die haben wegen diesem Ölschmodder einen Ölabscheider in der Kurbelgehäuseentlüftung.
Yamaha hat das bei der

über den Wartungsintervall gelöst. Alle 10.000 km müssen die Zündkerzen kontrolliert werden. Man darf davon ausgehen, es ist eine marketingfreundliche Umschreibung von: Zündkerzen/Zündspulen vom Gammel befreien und den Luftfilterkasten säubern.
Außerdem hat Yamaha ein "Schauglas" (durchsichtiger Gummiprömpel), am tiefsten Punkt des Luftfilterkasten angebaut, welches sich sogar einfach abziehen lässt, um Öl abzulassen. Das "Schauglas" sollte nach einem ordentlich gemachten Servive selbstverständlich leer und blitzblank sein. Einfach unter den Tank schauen.
Natürlich kann zuviel Öl im Luftfilterkasten auf einen Defekt hindeuten. Sollte aber unwahrscheinlich sein. Die Sache beobachten ("Schauglas") und bei Zweifeln eine fachkundige Meinung einholen kann nicht schaden.
Also alles schick und ganz normal.
Bisherige Mopeds: MZ ETZ 150, Yamaha XJ 550, Yamaha XJR 1300, Honda Varadero SD01
https://wunderwerk-bike.jimdo.com
Iss was gar ist, trink was klar ist, sprich was wahr ist.