wie der Vorstellungsecke zu entnehmen, habe ich seit 30 Juli also seit drei Wochen eine 2014er ST in blau mit Koffern und Topcase.
Gekauft mit 9500km hat sie seit dem Wochenende nun 12880km auf der Uhr, ich war 10 Tage in den Vogesen und hab es mal rollen lassen.
Folgende Dinge sind mir dabei aufgefallen, wurden wohl auch alle hier schon behandelt, für mich sind sie neu.
1. Die originalen Koffer sind wie alle Koffer praktisch, aber von der Machart ziemlicher Mist. Da habe ich in den 80ern mit Hepco Junior oder in den 90ern mit Givi Monokey schon bessere Sachen für deutlich weniger Geld erhalten. Noch dazu sind es keine Alukoffer, sondern ziemlich billig gemachte Plastikkoffer mit Alubeplankung. würde ich beim Händler nicht kaufen, noch dazu sind die Schlösser hakelig und der Mechasmus zum Anbringen unnötig kompliziert. Naja, egal sie sind anscheinend dicht, das ist wichtiger.
2. Die Scheibe bleibt bei mir , 175cm ganze Zentimeter in der niedrigsten Stellung, die anderen brauche ich nicht.
3. der T-Modus ist von der Gasgriffübersetzung blöd, man hat das Gefühl auf einer 800er mit beschaulicher Leistung zu sitzen. Throttleresponse sagen die Engländer, gefällt mir nur in der Stadt mit ständig wechselnden Tempolimits, weil der Motor hier annähernd ruckelfrei läuft.
4. Der S-Modus hat ne Rückmeldung über die abeforderte Leistung, wie ich mir das vorstelle, allerdings ist die Ruckelei sehr nervig. beim Angasen über Land stört das aber nicht, in den Hügeln der Vogesen ist S-Modus Pflicht.
5. Der Unterschied zwischen Hard und Soft in der Dämpfung ist nicht so groß wie ich dachte, hängt auch von den gefahrenen Geschwindigkeiten ab.
6. Links wird die Schräglagenfreiheit von dem Zäpfle an der Fußraste beschränkt, das Teil hab ich zur Hälfte abgeschliffen, ich fuhr fast nur einen Federvorspannungsmodus höher als gedacht. Also Solo fuhr ich Solo und Gepäck und mit Gepäck fuhr ich Solo plus Sozius. Die Schräglagenfreiheit ist auch damit links ungenügend, das Teil schraub ich ab und rechts setzt auch immer mal zart die Fußraste auf.
Die neuen Reifen haben ihr gut getan, Pirelli Scorpiom Trail II, allerdings empfinde ich den bei Rillen in der Fahrbahn nur HINTEN etwas "indifferent"
stört mich aber nur beim dahinrollen.
Wie ihr gelesen habt fahre ich noch eine XJR und da empfinde ich die Bremse (gleiche Zangen??) als deutlich bissiger bei weniger Hebelweg. hat jemand auf Stahlflex gewechselt?
Was mir noch auffällt, dass mir nach 150km sauber der Hintern weh tut, was nach einigen Tests daran liegt, dass ich zu kurze Arme habe und deshalb mein Podex nicht auf den breiten Teil der Sitzbank reicht. hat jemand den Lenker ca 2cm nach hinten verlegt? sollte meinen Hintern auch nach hinten bringen.
Ansonsten ist mir auch diese Yamaha wieder durch ihre absolute Problemlosigkeit aufgefallen, schnelles Wedeln im hügeligen Geläuf macht total Spaß, bei Bedarf ist man auch echt zügig unterwegs. Sehr hartes Anbremsen vor Kehren, wie ich es eigentlich seit meiner Triumph Tiger 955 (gleiche Leistungsliga) bevorzuge, quittiert sie mit etwas Bewegung im Fahrwerk und wenn Bodenwellen dazu kommen, knarzt der Fußbremshebel vom regelnden ABS. leider läßt sich das ABS hinten nicht abschalten, das wäre meins.
Sonst noch? Der Kardan ist schlicht nicht zu bemerken. Note 1 mit * dafür schaltet das Getriebe im Stop and Go manchmal sehr deutlich hörbar und mit Spiel, auf der Landstraße jedoch sämig und leicht. Ich habe in der Stadt auch zu oft, wegen dem S-Mode, zwischen 3 und 4 Gang hin und her geschaltet, eigentlich ist das unnötig.
Wenn die Sonne eine Zeit beim Parken ins Cockpit scheint, ist die rechte Anzeigeneinheit schwarz, nach ein paar kühlen Metern, geht das aber weg.
Angezeigt werden 4,8 - 5,2 Liter , der tatsächliche Verbrauch liegt ca 0,5 Liter höher. Der Tacho eilt bei 100 km/h zwischen 6 und 7 km/h vor.

das wars erstmal.....bald mehr